Der Blick auf die Infektionszahlen am Montag offenbart wie in den Vorwochen das gewohnt ambivalente Bild. Denn: Mal wieder ist die Zahl der aktuell Infizierten gesunken. Die Inzidenz stagniert.
In 11 Städten und Kreisen in NRW ist es jetzt leer auf den Straßen zwischen 21 und 5 Uhr. Dort gelten nächtlichen Ausgangssperren. Neu eingeführt haben die Sperre zwei Städte und zwei Kreise.
Alle Informationen, die Sie zum Leben in der Corona-Pandemie benötigen, sammeln wir für Sie im kostenlosen Corona-Newsletter. Jetzt abonnieren!
Geräuschlos lief die interne Debatte bei den Grünen um ihren Kanzlerkandidaten ab. Jetzt ist klar: Annalena Baerbock geht als Spitzenkandidat in die Bundestagswahl 2021.
In Kürze stellt Familie Herbers den neuen Q-Stall fertig. Dort werden Schulungszentrum, Büros, Fitness- und Physioräume mit einer Mensa und modernen Kommunikationsinseln vereint.
Wir laden Sie ein, täglich ein neue Kreuzworträtsel zu lösen, um nicht nur Ihr Gedächtnis fit zu halten, sondern vielleicht noch etwas Neues dazuzulernen.
Manche Hobbygärtner freuen sich über Wildkräuter im Garten. Andere empfinden sie als lästiges Unkraut. Das Umweltbundesamt gibt Tipps, wie man den Wildwuchs im Beet umweltfreundlich loswird.
Den ganzen Tag zu sitzen und sich wenig zu bewegen macht sich bemerkbar – Rückenschmerzen können die Folgen sein. Um im Lockdown in Bewegung zu bleiben, ist ein neuer Trend: Hula-Hoop-Reifen.
In NRW ist mehr als jeder Fünfte gegen Corona geimpft. Armin Laschet sieht damit ein Impfversprechen vorfristig eingelöst. Unterdessen wird über eine Aufhebung der Priorisierung diskutiert.
In der Corona-Pandemie können die Feuerwehren nicht Kindergärten und Schulen besuchen, um altersgerecht über Brandschutz zu informieren. Die Rettungskräfte überbrücken die Zeit mit Videos.
Die Niederlande sind seit Anfang April als „Hochinzidenzgebiet“ eingestuft. Für Grenzpendler, die aus dem Nachbarland in den Kreis Borken kommen, gelten strenge Schnelltest-Regeln.
Eigentlich sollten an diesem Montag (19. April) die ersten Modellkommunen starten - darunter Coesfeld und Münster. Das Infektionsgeschehen in NRW bremst das Vorhaben aber vorerst aus.
Seit diesem Montag können Personen aus den Jahrgängen 1946 und 1947 in NRW einen Impftermin vereinbaren. Am Mittwoch (21. April) werden bereits die nächsten Jahrgänge freigeschaltet.
Die Corona-Toten tauchen meist nur als Zahl in unserem Denken auf, selten als Menschen. Über Oliver Ritter, eines dieser 78.000 Opfer – und unsere ganz spezielle Unfähigkeit zu trauern.
Am Montag wollen Union und SPD erneut über Änderungen am Infektionsschutzgesetz beraten. Einige Bundesländer haben bereits schärfere Beschränkungen in Kraft gesetzt als vom Bund vorgesehen.
Dass hierzulande Spargel im Frühjahr und Erdbeeren im Frühsommer wachsen, wissen viele Deutsche. Doch wann gibt es welche Kohlsorten und wann startet die Tomatensaison in Deutschland?
Das Wichtigste aus dem Ahaus, Heek und Legden sowie Stadtlohn, Vreden und Südlohn. Täglich neu. Unsere Redakteure geben einen Überblick, ordnen ein und haben einen Blick für alles, was wichtig wird.
Gärtnern macht glücklich: Der Garten ist für viele Menschen ein wichtiger Rückzugsort. Wir helfen mit passenden Tipps für eine wahre Wohlfühloase. Auf ins Grüne!
Jeden Tag warten neue Rätsel auf Sie. Stellen Sie Ihr Wissen und Ihre Schnelligkeit unter Beweis. Sie finden alle Spiele ab sofort hier (und in der Navigation).
Erst knapp ein Jahr alt ist der kastrierte Mischling Sami, der im Moment im Ahauser Tierheim auf ein neues Zuhause wartet. Sami wünscht sich ein richtiges Herrchen oder Frauchen.
Die Sparkasse Westmünsterland hat entschieden, in kleineren Filialen die Kundenberatung einzustellen. In Ahaus laufen derweil trotz hoher Corona-Zahlen die Planungen für das Modellprojekt.