Die Corona-Statistik am heutigen Dienstag (13. April) hat Licht und Schatten. Die Zahl der aktuell Infizierten ist gesunken, die Inzidenz gestiegen und in Ahaus gibt es einen weiteren Todesfall.
Am Mittwoch sollte es bei der „Pushcon Focus“ um die Zukunft der Innenstadt gehen. Ein kleines Publikum hätte live dabei sein sollen. Das ist nicht möglich. Die Veranstaltung ist abgesagt.
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn will Geimpften neue Freiheiten geben. Grundlage ist ein Bericht des Robert Koch-Instituts (RKI) über die Infektiosität von Geimpften. Umsetzen müssen die Vorschläge die Länder.
Ein Anlieger hatte gegen den Bauvorbescheid für die Erweiterung von Schmitz Cargobull geklagt. Er befürchtete Nachteile durch Lärm- und Lichtimmissionen. Jetzt wurde das Urteil bekannt.
Der Heimatverein Südlohn freut sich, dass ein weiteres seiner Projekte Gestalt annimmt: Die Bronzetafeln mit Informationen über die Vituskirche und den alten Friedhof sind fertiggestellt.
Alle Informationen, die Sie zum Leben in der Corona-Pandemie benötigen, sammeln wir für Sie im kostenlosen Corona-Newsletter. Jetzt abonnieren!
Der Ahauser Bundestagsabgeordnete und Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (40) soll am kommenden Samstag (17. April) zum Bundestagskandidaten im Wahlkreis 124 (Steinfurt I/Borken I) gekürt werden.
In der Telefonsprechstunde am Mittwoch, den 14. April., steht zwischen 14 und 16 Uhr die Herzgesundheit im Fokus.
In Kürze stellt Familie Herbers den neuen Q-Stall fertig. Dort werden Schulungszentrum, Büros, Fitness- und Physioräume mit einer Mensa und modernen Kommunikationsinseln vereint.
Wir laden Sie ein, täglich ein neue Kreuzworträtsel zu lösen, um nicht nur Ihr Gedächtnis fit zu halten, sondern vielleicht noch etwas Neues dazuzulernen.
Auch eine Woche nach Ostern finden sich Zuhause oftmals noch die Überreste von Schokohasen und -eiern. Diese Reste lassen sich in den verschiedensten Rezepten super recyceln.
Dass Rheder St.-Vinzenz-Hospital hat eine 32-jährige Patientin als vermisst gemeldet. Jetzt ist die Frau tot aufgefunden worden. Es gibt keine Hinweise auf ein Fremdverschulden.
Das Knotenpunktsystem für die touristische Radroutenführung wurde nun auch im Stadtgebiet Borken aufgestellt und ist von nun an wegweisend für Radfahrer in der Kreisstadt. Jetzt ist Radeln nach Zahlen möglich.
In NRW ist die Wocheninzidenz weiter gestiegen und liegt jetzt bei 135,5. Nur noch 7 Kreise und Städte liegen unter 100. Das Land ordnete für zwei weitere Kommunen die Notbremse an.
Vermummte Personen haben am Montagabend zwei Menschen in Essen brutal angegriffen, es fielen Schüsse. Ein Verdächtiger flüchtete über die A40 in Richtung Dortmund.
Seit Anfang März wurden in NRW tausende Teststellen für kostenlose Corona-Tests aus dem Boden gestampft. Doch längst nicht jeder Bürger lässt sich bislang wöchentlich testen.
Mehrere US-Gesundheitsbehörden wollen die Gabe des Impfstoffes von Johnson & Johnson vorerst stoppen. Grund für die Empfehlung, so die „New York Times“, sei das Auftreten von Blutgerinnseln nach der Impfung
Die Änderungen im Infektionsschutzgesetz sind beschlossene Sache. Bundesweit müssen sich Menschen auf Ausgangsbeschränkungen einstellen. Kanzlerin Angela Merkel wirbt nun um Verständnis.
Bund und Länder hatten sich geeinigt, bundesweit einheitliche Auflagen für Gebiete mit hohen Infektionszahlen festzulegen. Darin enthalten sind unter anderem die umstrittenen Ausgangsbeschränkungen.
Das Wichtigste aus dem Ahaus, Heek und Legden sowie Stadtlohn, Vreden und Südlohn. Täglich neu. Unsere Redakteure geben einen Überblick, ordnen ein und haben einen Blick für alles, was wichtig wird.
Gärtnern macht glücklich: Der Garten ist für viele Menschen ein wichtiger Rückzugsort. Wir helfen mit passenden Tipps für eine wahre Wohlfühloase. Auf ins Grüne!
Jeden Tag warten neue Rätsel auf Sie. Stellen Sie Ihr Wissen und Ihre Schnelligkeit unter Beweis. Sie finden alle Spiele ab sofort hier (und in der Navigation).
Bei einer spontanen Aktion konnten über 500 Feuerwehrleute im Kreis Borken geimpft werden. In Heek zog ein Graffiti die Aufmerksamkeit von Polizei und Verfassungsschutz auf sich.
Ein ruhiges Leben auf dem Land mit einem eingezäunten Garten wünscht sich der Schäferhund-Jagdhund-Mix Rex. Zur Zeit lebt er im Ahauser Tierheim, was ihm überhaupt nicht behagt.