Mühlenstadt Wegberg
Handwerk live erleben
Wegberg trägt die Bezeichnung „Mühlenstadt“ und ist das Eingangstor zur grenzüberschreitenden Nationalparkregion MeinWeg (www.npr-meinweg.eu).
Wegberg trägt die Bezeichnung „Mühlenstadt“ und ist das Eingangstor zur grenzüberschreitenden Nationalparkregion MeinWeg (www.npr-meinweg.eu).
Die Dalheimer Mühle an der deutsch-niederländischen Grenze ist eine von 14 Wassermühlen der Stadt Wegberg. Foto: Foto: Wegberg
Entdecken Sie alte Öl- und Getreidemühlen bei einer der vier gut ausgeschilderten gemütlichen Wegberger Mühlentouren entlang romantischer Weiher und Bäche. Das alte Handwerk
können Sie live in der einzigen intakten Ölmühle in Nordrhein-Westfalen mit Mühlenmuseum erleben (www.schrofmuehle.de).
Die vielfältige Gastronomie in sechs der vierzehn historischen Wassermühlen im Stadtgebiet, die in den vergangenen Jahren liebevoll restauriert wurden, bieten ein abwechslungsreiches kulinarisches Angebot für jeden Geschmack.
Die Motte „Alde Berg“ zwischen Arsbeck und Dalheim ist eine der besterhaltensten mittelalterlichen Wehranlagen im Rheinland. Daneben liegt der Raky-Weiher, der zahlreiche Tierarten beheimatet.
„Vom Flachs zum Leinen“ heiß es bei einem Besuch im Flachs- und Volkstrachtenmuseum in Wegberg-Beeck (www.heimatverein-beeck.
de).
Weitere Infos gibt‘s unter www.wegberg.de