
Die Ereignisse und Entwicklungen rund um das Coronavirus überschlagen sich zum Teil. Daher berichten wir aktuell in diesem Liveblog. Die Ereignisse der Woche vom 28. Juni bis 4. Juli lesen Sie hier.
Das Wichtigste im Überblick (Stand 11. Juli, 0 Uhr, gemeldet vom Kreis Borken)
- Todesfälle: 261 (261)
- Gesamtinfektionen: 13.923 Infektionen (13.911)
- Gesundet: 13.608 (13.607)
- Aktuell infiziert: 58 Personen (55)
- Inzidenz: 12,9 (12,7)
Sonntag, 11. Juli
18.05 Uhr: Rund 2000 Menschen haben sich am Freitag und Samstag ohne vorherige Terminvergabe spontan im Impfzentrum des Kreises Borken impfen lassen. Das niedrigschwellige Impfangebot wird im Rahmen einer landesweiten Aktionswoche fortgesetzt.
12.26 Uhr: Mehr als die Hälfte der Menschen im Kreis Borken ist vollständig geimpft. Am Sonntag meldete der Kreis folgende Zahlen: 240.064 Menschen haben die Erstimpfung erhalten, 187.642 sind vollständig geimpft. Die Quote der Erstimpfungen liegt bei 64,65 Prozent, die der vollständig Geimpften bei 50,53 Prozent.
11.53 Uhr: Die Zahl der Corona-Infizierten ist im Kreis Borken auf 58 gestiegen. Fast zwei Drittel der Infektionen wurden in Ahaus (18) und Bocholt (20) gezählt. In Heek (2), Legden (1), Stadtlohn (2), Südlohn (1) und Vreden (0) sind die Infektionszahlen weiterhin sehr gering.
Samstag, 10. Juli
10.56 Uhr: Im Kreis Borken sind bereits 50,41 Prozent der Menschen vollständig gegen das Coronavirus geimpft. 64,46 Prozent haben die erste Impfung erhalten.
10.47 Uhr: Der Inzidenzwert für den Kreis Borken liegt bei 12,7 und ist somit wieder über 10 gestiegen. Diese Marke ist wichtig, weil sie die neue Inzidenzstufe Null markiert. Die Überschreitung hat für den Kreis Borken allerdings erst einmal keine Folgen. Denn erst wenn der Grenzwert 10 an acht aufeinander folgenden Tagen überschritten wird, werden die Maßnahmen wieder verstärkt. Somit gilt im Kreis Borken auch weiterhin Inzidenzstufe Null.
Freitag, 9. Juli
17 Uhr: Die Gesamtzahl der Impfungen beträgt 425.547. Am Vortag waren es noch 421.640. Das macht ein Plus von 3.907. Vollständig geimpft sind mittlerweile
186.775 Menschen im Kreis Borken. Erstimpfungen gab es bisher
238.772. Das entspricht einer Erstimpfquote von 64,3 Prozent. Folgeimpfungen haben bisher 186.775 Menschen erhalten. Mit einer Folgeimpfquote von 50,3 Prozent sind das etwas mehr als die Hälfte der Menschen im Kreis.
14.30 Uhr: Die Sieben-Tages-Inzidenz im Kreis Borken ist am Freitag auf 10,0 angestiegen. Trotzdem gelten zunächst die von der Landesregierung angekündigten Lockerungen der Stufe 0.
14 Uhr: Zur Situation in den Krankenhäusern im Kreisgebiet, die COVID-19-Patienten behandeln, liegen heute (09.07.2021) folgende Informationen des Klinikums Westmünsterland für dessen Krankenhaus-Standorte Ahaus, Bocholt, Borken und Stadtlohn vor: Stationär behandelt werden dort derzeit 2 Corona-Patienten. Im St. Antonius-Hospital Gronau wird aktuell 1 Corona-Patient behandelt.
11.45 Uhr: Die Inzidenz im Kreis Borken ist im vergleich zum Vortag um 2,4 gestiegen. Heute beträgt sie wieder 10. In Ahaus sind derzeit 14 Menschen mit Corona infiziert, in Legden ist eine Person infiziert. Auch in Stadtlohn haben sich zwei Menschen mit dem Coronavirus angesteckt.
Die Landesregierung hat auf die positive Entwicklung bei den Fallzahlen reagiert und neue Lockerungen in der Coronaschutzverordnung verankert. Einige Öffnungen wurden zudem vorgezogen.
Donnerstag, 8. Juli
12.11 Uhr: Im Kreis Borken werden zurzeit zwei Corona-Patienten stationär behandelt. Einer befindet sich in einem Krankenhaus des Klinikums Westmünsterland, einer im St.-Antonius-Hospital in Gronau.
10.55 Uhr: 49 Prozent der Menschen im Kreis Borken sind bereits vollständig geimpft. Die erste Impfung erhalten haben 63,5 Prozent der Bewohner im Kreis.
10.41 Uhr: Stadtlohn ist nicht mehr coronafrei. Seit gestern sind hier zwei Neuinfektionen bekannt geworden. In Ahaus sind zurzeit sieben Menschen mit dem Coronavirus infiziert, in Legden ist es einer. Heek, Südlohn und Vreden sind weiterhin coronafrei.
10.38 Uhr: Die Sieben-Tage-Inzidenz im Kreis Borken steigt wieder. Heute liegt sie schon bei 7,8. Noch vor einer Woche waren es 2,2. Aktuell infiziert im Kreis Borken sind 36 Menschen.
Mittwoch, 7. Juli
17 Uhr: Zur Situation in den Krankenhäusern im Kreisgebiet, die COVID-19-Patienten behandeln, liegen heute (07.07.2021) folgende Informationen des Klinikums Westmünsterland für dessen Krankenhaus-Standorte Ahaus, Bocholt, Borken und Stadtlohn vor: Stationär behandelt wird dort derzeit 1 Corona-Patient. Im St. Antonius-Hospital Gronau wird aktuell ebenfalls 1 Corona-Patient behandelt.
14.30 Uhr: Nach den bereits vermeldeten Corona-Infektionen mit der Delta-Mutante in Borken sind dem Kreisgesundheitsamt nun unabhängig voneinander zwei weitere Fälle einer Infektion mit der Delta-Variante im Kreisgebiet übermittelt worden.
In Borken hatte sich bereits Mitte Juni ein Familienvater mit der Delta-Variante angesteckt. In Folge dessen wurden die Familienmitglieder auch auf die Delta-Variante getestet. Vier weitere Mitglieder der Familie waren nach einer Sequenzierung ebenfalls positiv (vermeldete der Kreis am 2. Juli).
Die jetzt unabhängig voneinander infizierten Personen stehen laut Kreis in keinem Zusammenhang mit der Familie aus Borken. Aus welchen Orten die beiden unabhängig voneinander Infizieren kommen, konnte der Kreis-Pressesprecher Karlheinz Gördes gegenüber der Redaktion nicht sagen. „Die Ärzte geben das im Moment wegen der niedrigen Corona-Zahlen nicht mehr an den Kreis weiter“, sagte er. Das soll die Patienten schützen. Andernfalls könne schnell ausgemacht werden, um wen es sich bei den Infizierten handelt. Diese Personen seien dann schnell gebrandmarkt. Das gelte es zu verhindern.
Beide mit der Delta-Variante infozierten Personen befinden sich aufgrund des vorherigen positiven PCR-Tests bereits in häuslicher Isolation, auch die jeweiligen Kontakte waren bereits ermittelt und in Quarantäne. Vor diesem Hintergrund weist Landrat Dr. Kai Zwicker erneut auf die große Bedeutung der Corona-Schutzimpfungen hin und appelliert an die Bevölkerung: „Bleiben Sie weiterhin vorsichtig und halten Sie die Abstands- und Hygieneregeln ein. Und nutzen Sie die bestehenden Impfangebote!“
12.45 Uhr: Die Gesamtzahl Impfungen beträgt am Mittwoch 417.663. Am Vortag waren es noch 414.538. Das macht ein Plus von 3.125 binnen der letzten 24 Stunden. Erstimpfungen wurden bisher 235.718 verabreicht. Das macht eine Erstimpfquote von 63,48 Prozent. Bisher wurden 181.945 Folgeimpfungen verabreicht. das macht eine Folgeimpfquote von 49 Prozent.
11 Uhr: Die Inzidenzen der labortechnisch bestätigten SARS-CoV-2-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen stellen sich für die Kreise und kreisfreien Städte im Regierungsbezirk Münster wie folgt dar (Zahlen in Klammern: Meldung von Freitag):
Stadt Bottrop 5,1 (7,7)
Kreis Borken 5,4 (2,7)
Kreis Coesfeld 2,3 (2,3)
Stadt Gelsenkirchen 5,8 (7,3)
Stadt Münster 5,1 (4,8)
Kreis Recklinghausen 4,4 (3,9)
Kreis Steinfurt 2,5 (2,5)
Kreis Warendorf 3,6 (3,6)
Dienstag, 6. Juli
18 Uhr: Die Telefon-Hotline des Kreisgesundheitsamtes Borken zum Coronavirus für medizinische Fragen, zur Impfung und Testung ist unter der Rufnummer 02861/681-1616 montags bis freitags von 8.30 bis 16 Uhr zu erreichen.
15.10 Uhr: Die Inzidenzen der labortechnisch bestätigten SARS-CoV-2-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen stellen sich für die Kreise und kreisfreien Städte im Regierungsbezirk Münster wie folgt dar (Zahlen in Klammern: Meldung von Freitag):
- Stadt Bottrop 7,7 (7,7)
- Kreis Borken 2,7 (3,2)
- Kreis Coesfeld 2,3 (1,8)
- Stadt Gelsenkirchen 7,3 (7,3)
- Stadt Münster 4,8 (4,8)
- Kreis Recklinghausen 3,9 (3,4)
- Kreis Steinfurt 2,5 (2,2)
- Kreis Warendorf 3,6 (3,6)
14 Uhr: Zur Situation in den Krankenhäusern im Kreis, die COVID-19-Patienten behandeln, liegen heute folgende Informationen des Klinikums Westmünsterland für dessen Krankenhaus-Standorte Ahaus, Bocholt, Borken und Stadtlohn vor: Stationär behandelt wird dort derzeit 1 Corona-Patient. Im St. Antonius-Hospital Gronau wird aktuell ebenfalls 1 Corona-Patient behandelt.
13 Uhr: Das Zelt an der Heinestraße in Stadtlohn ist vorerst Geschichte, die Teststation bleibt allerdings unverändert bestehen. Betreiber Bernd Busert setzt nun einen seiner zwei Busse ein. Dafür gibt es Gründe.
12.03 Uhr: Die Zahl der aktuell Infizierten im Regierungsbezirk Münster ist von Montag auf heute von 204 auf 199 gesunken. Die Zahl der insgesamt labordiagnostisch bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus (COVID-19) im Regierungsbezirk Münster hat sich von gestern auf heute von 109.131 auf 109.144 erhöht.
11 Uhr: Die Coronazahlen für den Kreis halten heute gute Nachrichten bereit. Die Kreisverwaltung meldet keine Neuinfektionen und das RKI gibt einen Inzidenzwert von 2,7 ab – ein Minus von 0,5 gegenüber Montag.
Nach dem Kreis Coesfeld (2,3) hat der Kreis Borken den niedrigsten Inzidenzwert im gesamten Regierungsbezirk Münster.
Aktuell infiziert sind noch 29 Personen mit dem Virus. Eine Person weniger als noch am Vortag. Dass die Zahl nicht deutlicher gefallen liegt daran, dass der Kreis keine Person als gesundet meldet heute.
Montag, 5. Juli
16.45 Uhr: Im Kreis Borken wurden insgesamt bereits 412.205 Impfungen verabreicht. Am Vortag waren es noch 405.914, das macht ein Plus von 6.291. Erstimpfungen gab es im Kreis Borken bisher 233.407. Das macht eine Erstimpfquote von 62,86 Prozent. Folgeimpfungen gab es bis jetzt 178.798. Das macht eine Folgeimpfquote von 48,15 Prozent.
16.30 Uhr: Die Corona-Lage entspannt sich mit Blick auf die Zahlen merklich. Das sah zu Beginn des Jahres noch anders aus. Und genau das hat die Gemeinde bisher Zehntausende Euro extra gekostet.
14.30 Uhr: An einer Schnellteststation in Borken waren am Samstag (03.07.2021) binnen kurzer Zeit unabhängig voneinander 30 Personen positiv getestet worden. Wenngleich nicht ausgeschlossen werden konnte, dass die dort verwendeten, alle aus einer Charge stammenden Testsets fehlerhaft waren, hatte das Kreisgesundheitsamt Borken daraufhin sofort zur Kontrolle an zentraler Stelle für alle Betroffenen eine PCR-Testung organisiert.
Sie kamen zudem vorsorglich in Quarantäne. Aus dem mit der Befundung dieser Tests beauftragten Labor folgten jetzt aber keine Positivmeldungen. Damit liegen aus diesem Geschehen heraus keine Infektionen vor, konstatiert der Kreis Borken.
Recherchen des Schnellteststellen-Betreibers zu der Frage, wieso es zu dieser Häufung positiver Schnelltest-Ergebnisse in Borken kommen konnte, führten zu keinem Ergebnis. Bei Lagerung und Umgang mit den Testsets vor Ort habe es keine Beanstandungen gegeben. Der Betreiber hat die gesamte Lieferung mit insgesamt 5.000 Test-Sets noch am Samstag aussortiert.
14 Uhr: Zur Situation in den Krankenhäusern im Kreisgebiet, die COVID-19-Patienten behandeln, liegen heute (05.07.2021) folgende Informationen des Klinikums Westmünsterland für dessen Krankenhaus-Standorte Ahaus, Bocholt, Borken und Stadtlohn vor: Stationär behandelt wird dort derzeit 1 Corona-Patient. Im St. Antonius-Hospital Gronau wird aktuell ebenfalls 1 Corona-Patient behandelt.
13.15 Uhr:Impfaktion für Personen mit Migrationshintergrund am 9. und 10. Juli 2021 im „Impfzentrum Kreis Borken“ in Velen
Meldung zum Aktionstag über die Integrationsbeauftragte der Stadt Vreden: Andrea Dingslaken ist die Ansprechpartnerin bei der Stadt Vreden für die Impfaktion für Personen mit Migrationshintergrund ab 16 Jahren im Kreis Borken.
Sie ist unter der Tel.-Nr.: 02564/ 303-157 oder per Mail an andrea.dingslaken@vreden.de zu erreichen. Impfwillige Personen müssen sich bis Donnerstag, den 8. Juli bis 16.00 Uhr bei ihr gemeldet haben.
11. 15 Uhr: „Impfzentrum Kreis Borken“ in Velen besteht ab heute (05.07.2021) auch die Gelegenheit, besondere Einzelimpfungen zu bekommen. Dafür kam am Wochenende das „Go“ der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL).
Damit können dann Personen, die sechs Monate nach einer Corona-Infektion nun eine Impfung benötigen und Personen, die eine Kreuzimpfung mit einem mRNA-Impfstoff (BioNTec oder Moderna) nach erfolgter Erstimpfung mit AstraZeneca wünschen, kurzfristige Termine buchen.
Möglich ist dies über die bekannte Terminbuchungsstelle der KVWL im Internet unter www.116117.de und telefonisch unter 0800/11611702.
Bei beabsichtigten Kreuzimpfungen ist zu beachten, dass die Erstimpfung mindestens vier Wochen zurückliegen muss und der erstimpfende Arzt die Kreuzimpfung nicht anbieten kann.
Wichtig zudem für alle, für die im Impfzentrum gebuchte Zweitimpfungstermine mit AstraZeneca anstehen: Diese Termine können – wenn gewünscht – auch für Kreuzimpfungen genutzt werden. Dazu bedarf es keiner vorherigen Information des Impfzentrums.
11 Uhr: Die Inzidenzen der labortechnisch bestätigten SARS-CoV-2-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen stellen sich für die Kreise und kreisfreien Städte im Regierungsbezirk Münster wie folgt dar (Zahlen in Klammern: Meldung von Freitag):
- Stadt Bottrop 7,7 (9,4)
- Kreis Borken 3,2 (2,2)
- Kreis Coesfeld 1,8 (1,8)
- Stadt Gelsenkirchen 7,3 (5,8)
- Stadt Münster 4,8 (3,8)
- Kreis Recklinghausen 3,4 (5,0)
- Kreis Steinfurt 2,2 (3,3)
- Kreis Warendorf 3,6 (2,9)