Corona-Liveblog: Inzidenz im Kreis Borken am Wochenende stark gestiegen

Redakteurin
Von Samstag auf Sonntag stieg die Inzidenz im Kreis Borken von 27,7 auf 34,2.
Von Samstag auf Sonntag stieg die Inzidenz im Kreis Borken von 27,7 auf 34,2. © Archiv
Lesezeit

Die Ereignisse und Entwicklungen rund um das Coronavirus überschlagen sich zum Teil. Daher berichten wir aktuell in diesem Liveblog. Die Ereignisse der Woche vom 26. Juli bis 1. August lesen Sie hier.

Das Wichtigste im Überblick (Stand 8. August, 0 Uhr, gemeldet vom Kreis Borken)

  • Todesfälle: 264 (264)
  • Gesamtinfektionen: 14.272 Infektionen (14.247)
  • Gesundet: 13.814 (13.800)
  • Aktuell infiziert: 194 Personen (183)
  • Inzidenz: 34,2 (27,7)

Sonntag, 8. August

16 Uhr: Die Gesamtzahl der Impfungen beträgt heute 469.004. Am Vortag waren es noch 467.778. Das macht ein Plus von 1.226. Die Impfquote der Erstimpfungen beträgt 69,39 Prozent. Die Folgeimpfquote liegt bei 60,92 Prozent.

Mehr Informationen zum Thema Impfen finden Sie im Dashboard des Kreises Borken.

11.30 Uhr: Am Sonntag hat der Kreis Borken eine Sieben-Tage-Inzidenz von 34,2 erreich. Das sind die Infektionszahlen im Verbreitungsgebiet der Münsterland Zeitung.

Ahaus 19 (17)

Heek 1 (0)

Legden 0 (0)

Stadtlohn 11 (9)

Südlohn 1 (1)

Vreden 7 (4)

Hotspot im Kreis Borken bleibt weiterhin Gronau mit aktuell 78 Infizierten. In Bocholt sind derzeit 30 Menschen mit dem Coronavirus infoziert.

Samstag, 7. August

12.30 Uhr: Stark angenommen wird das Impfmobil, das am Samstag seit 11 Uhr in Vreden auf dem Lidl-Parkplatz Halt macht. Wie der stellvertretende ärztliche Leiter Dr. Guido Euting mitteilt, sind nach eineinhalb Stunden schon 148 Impfungen vorgenommen worden, davon 112 mit dem Impfstoff Biontec, 36 mit Johnson & Johnson. Erst am Freitag war auf der Station in Rhede mit 160 Impfungen ein neuer Rekord aufgestellt worden.

10.45 Uhr: Im Verbreitungsgebiet der Münsterland Zeitung sehen die Infektionszahlen wie folgt aus (Samstag, 7.8., 0 Uhr):

  • Ahaus 17 (16)
  • Heek 0 (0)
  • Legden 0 (1)
  • Stadtlohn 9 (10)
  • Südlohn 1 (1)
  • Vreden 4 (5)

10.15 Uhr: Im Kreis Borken sind derzeit (7.8.2021, 0 Uhr) 183 Personen mit dem Coronavirus infiziert. Insgesamt 13.800 Personen sind inzwischen gesundet. Seit Beginn der Corona-Pandemie sind im Kreis Borken leider 264 Personen im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion verstorben. Die Gesamtzahl der bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus im Kreis Borken liegt bei 14.247.

Die „7-Tage-Inzidenz“, also die Zahl der gemeldeten Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten 7 Tagen, beträgt im Kreis Borken laut Berechnung des Robert-Koch-Institutes (RKI), die für die geltenden Regelungen maßgeblich ist, 27,7. Zur Situation in den Krankenhäusern im Kreisgebiet, die COVID-19-Patienten behandeln, liegen uns am Wochenende keine Zahlen vor.

Die Telefon-Hotline des Kreisgesundheitsamtes Borken zum Coronavirus für medizinische Fragen, zur Impfung und Testung ist unter der Rufnummer 02861/681-1616 montags bis freitags von 8.30 bis 16 Uhr zu erreichen. Die Hotline der Kassenärztlichen Vereinigung unter Tel. 116117 ist rund um die Uhr besetzt.

Freitag, 6. August

18 Uhr: Auch in der kommenden Woche (bis einschließlich Sonntag, 15.08.2021) besteht im „Impfzentrum Kreis Borken“ in Velen, Schlatt 23, die Gelegenheit zur Corona-Schutzimpfung von Kindern im Alter von 12 bis unter 16 Jahren. Mindestens ein Elternteil muss sie dabei begleiten. Die Impfungen sind möglich während der Öffnungszeiten des Impfzentrums täglich von 14 bis 19 Uhr.

Die Einwilligung zur Impfung hat durch alle Sorgeberechtigten zu erfolgen. Eine vorherige Terminabsprache mit dem Impfzentrum ist nicht erforderlich. Im Impfzentrum findet dann zunächst jeweils ein intensives Aufklärungs- und Beratungsgespräch durch einen Kinderarzt statt. Anschließend erfolgt die Impfung mit dem Impfstoff von BioNTec.

Mitzubringen sind Impfpass, Versichertenkarte und ein Ausweisdokument. Das Aufklärungsmerkblatt sowie weitere Informationen über das Impfen finden sich hier: https://bit.ly/2Vz3ZKF unter „Informationen und Vordrucke zum Download“ („Aufklärungsmerkblatt… mRNA-Impfstoffe“). Diese Materialien sollten nach Möglichkeit bereits vorab zuhause durchgesehen werden.

Selbstverständlich steht das „Impfzentrum“ in Velen zu den genannten Öffnungszeiten darüber hinaus auch weiterhin allen Personen ab 16 Jahren ohne vorherige Terminbuchung offen. Als Impfstoffe stehen ihnen BioNTech, Moderna, Johnson & Johnson sowie AstraZeneca zur Auswahl.

14 Uhr: Zur Situation in den Krankenhäusern im Kreisgebiet, die COVID-19-Patienten behandeln, liegen heute folgende Informationen des Klinikums Westmünsterland für dessen Krankenhaus-Standorte Ahaus, Bocholt, Borken und Stadtlohn vor: Stationär behandelt werden dort derzeit 2 Corona-Patienten, 1 davon auf der Intensivstation. Im St. Antonius-Hospital Gronau werden aktuell 5 Corona-Patienten behandelt, davon 2 auf der Intensivstation.

12.15 Uhr: Nicht nur anhand der steigenden Inzidenzen sieht man, dass Corona sich wieder ausbreitet. Die Infektionszahlen entwickeln sich zum Teil rasant. Im Kreis Borken ist besonders Gronau betroffen, hier gibt es derzeit 70 Infektionen. In Bocholt sind es aktuell 34.

Im Verbreitungsgebiet der Münsterland Zeitung sehen die Infektionszahlen wie folgt aus:

  • Ahaus 16 (15)
  • Heek 0 (0)
  • Legden 1 (1)
  • Stadtlohn 10 (11)
  • Südlohn 1 (1)
  • Vreden 5 (5)

12 Uhr: Gestern, 05. August, machte das „Impfmobil des Kreises Borken“ Station in Rhede. Von 16 bis 19 Uhr stand der rot-weiße Bus des DRK auf dem Rathausvorplatz. Insgesamt 160 Personen nutzten in diesem Zeitraum das kostenlose Angebot einer Corona-Schutzimpfung. 50 von ihnen entschieden sich für den Impfstoff von Johnson&Johnson und 110 für den von BioNTec.

Die weiteren Termine des Impfmobils für dieses Wochenende:

Freitag, 6. August, befindet es sich von 16 bis 18 Uhr in Südlohn-Oeding auf Kirmesplatz, Pfarrer-Becker-Straße.

Samstag 07. August:

• 11 – 13 Uhr, in Vreden, Lidl Parkplatz

• 14 -16 Uhr, in Ahaus, Rathausplatz

Sonntag 08. August:

• 12 – 14 Uhr, in Heiden, Kirmesplatz/Parkplatz am Spaßbad

• 15 – 17 Uhr, in Velen, Reitverein Velen (Zufahrt vom Borkener Damm) – zeitgleich findet dort ein großes Reitturnier statt.

Grundsätzlich gilt: Geimpft werden können im „Impfmobil“ Personen ab 16 Jahren. Eine vorherige Terminbuchung ist nicht erforderlich. Auch erforderliche Zweitimpfungen sind dort möglich. Mitzubringen sind der Impfpass, die Versichertenkarte und ein Ausweisdokument. Als Impfstoff stehen BioNTec und Johnson & Johnson zur Verfügung.

9.45 Uhr: Die Inzidenzen der labortechnisch bestätigten SARS-CoV-2-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen stellen sich für die Kreise und kreisfreien Städte im Regierungsbezirk Münster wie folgt dar (Zahlen in Klammern: Meldung vom Vortag):

Die höchste Inzidenz hat derzeit der Kreis Gelsenkirchen. © Bezirksregierung Münster © Bezirksregierung Münster
  • Stadt Bottrop 20,4 (17,9)
  • Kreis Borken 25,0 (24,0)
  • Kreis Coesfeld 8,6 (10,4)
  • Stadt Gelsenkirchen 40,8 (36,6)
  • Stadt Münster 20,3 (20,6)
  • Kreis Recklinghausen 25,4 (22,1)
  • Kreis Steinfurt 26,3 (22,1)
  • Kreis Warendorf 24,5 (17,6)

Donnerstag, 5. August

18 Uhr: Die Gesamtzahl der Impfungen im Kreis Borken beträgt am Donnerstag 463.976. Am Vortag waren es noch 461.439. Das macht ein Plus von 2.537. Die Impfquote Erstimpfungen beträgt heute 69,17 Prozent. Die Impfquote der vollständig geimpften Personen beträgt 59,76 Prozent.

16.15 Uhr: Zur Situation in den Krankenhäusern im Kreisgebiet, die COVID-19-Patienten behandeln, liegen heute (05.08.2021) folgende Informationen des Klinikums Westmünsterland für dessen Krankenhaus-Standorte Ahaus, Bocholt, Borken und Stadtlohn vor: Stationär behandelt werden dort derzeit 2 Corona-Patienten, 1 davon auf der Intensivstation. Im St. Antonius-Hospital Gronau werden aktuell 3 Corona-Patienten behandelt, davon 2 auf der Intensivstation.


12.15 Uhr:
Viele Menschen haben immer wieder viele Fragen rund um die „Corona-Schutzimpfung“. Das Robert-Koch-Institut hat nun gemeinsam mit der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung „Das Impfbuch für alle“ veröffentlicht.

Darin enthalten sind umfassende Informationen zur Corona-Schutzimpfung in verschiedenen Sprachen (deutsch, arabisch, englisch, russisch und türkisch). Die Publikationen stehen kostenfrei zum Download bereit. Auch der aus Funk und Fernsehen bekannte Arzt und Wissenschaftsjournalist Dr. med. Eckart von Hirschhausen verfasste Beiträge für das Impfbuch.

Die deutsche Version gibt es unter: https://assets.dasimpfbuch.de/…/BMG_Impfbuch-f__r-alle…

Die weiteren Sprachen stehen unter: https://www.dasimpfbuch.de/ zum Download zur Verfügung.

11.15 Uhr: Die Zahl der Corona-Infizierten im Kreis Borken steigt weiterhin. Hotspot ist nach wie vor Gronau mit mittlerweile 63 Infizierten. In Bocholt sind momentan 33 Menschen infiziert.

Im Verbreitungsgebiet der Münsterland Zeitung sehen die aktuellen Corona-Zahlen wie folgt aus:

  • Ahaus 15 (14)
  • Heek 0 (0)
  • Legden 1 (1)
  • Stadtlohn 11 (11)
  • Südlohn 1 (1)
  • Vreden 5 (6)

9.45 Uhr: Die Inzidenzen der labortechnisch bestätigten SARS-CoV-2-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen stellen sich für die Kreise und kreisfreien Städte im Regierungsbezirk Münster wie folgt dar (Zahlen in Klammern: Meldung vom Vortag):

Die Inzidenzen im Westmünsterland steigen weiterhin an. © Bezirksregierung Münster © Bezirksregierung Münster
  • Stadt Bottrop 17,9 (14,5)
  • Kreis Borken 24,0 (22,6)
  • Kreis Coesfeld 10,4 (12,2)
  • Stadt Gelsenkirchen 36,6 (30,0)
  • Stadt Münster 20,6 (22,8)
  • Kreis Recklinghausen 22,1 (17,3)
  • Kreis Steinfurt 22,1 (21,6)
  • Kreis Warendorf 17,6 (15,5)

Mittwoch, 4. August

11.37 Uhr: Ohne Menschen wie sie wäre der Kampf gegen Corona aussichtslos: Alana Graw und Kevin Böyer arbeiten beim Kreis Borken als Containment-Scouts – und entscheiden, wer in Quarantäne muss. Wir haben mit ihnen gesprochen.

11.33 Uhr: Im DRK-Impfbus wurden bei den ersten acht Stationen bereits 711 Personen geimpft. Organisator der Einsätze ist der Kreis Borken, verantwortlich für die Impfungen die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL), die auch für das Impfzentrum des Kreises in Velen zuständig ist. Das Rote Kreuz unterstützt die Impfaktionen mit dem Impfmobil.

11.28 Uhr: Mehr als 1800 Impfungen wurden gestern im Kreis Borken verabreicht. Darunter waren 1.621 Zweitimpfungen und 287 Erstimpfungen. Vollständig geimpft im Kreis Borken sind zurzeit 58,69 Prozent.

11.21 Uhr: Die Inzidenz im Kreis Borken steigt weiter. Sie liegt heute bei 22,6. Im Vergleich zu gestern sind 26 neue Infektion bekannt geworden. 150 Menschen im Kreis Borken gelten aktuell als infiziert.

Dienstag, 3. August

18.15 Uhr: Zur Situation in den Krankenhäusern im Kreisgebiet, die COVID-19-Patienten behandeln, liegen heute (03.08.2021) folgende Informationen des Klinikums Westmünsterland für dessen Krankenhaus-Standorte Ahaus, Bocholt, Borken und Stadtlohn vor: Stationär behandelt wird dort derzeit 1 Corona-Patient. Im St. Antonius-Hospital Gronau werden aktuell 4 Corona-Patienten behandelt, davon keiner auf der Intensivstation.

17 Uhr: Redakteur Nils Dietrich hat mit Michael Heistermann vom Fachbereich Gesundheit des Kreises Borken über die Corona-Lage im Westmünsterland gesprochen. Hier das Video:

15.45 Uhr: Durch die lange Corona-Isolierung sollen Kindergartenkinder weniger immun gegen Krankheiten sein. Ist Corona also Schuld, dass viele Kinder jetzt Infekte bekommen?

14.45 Uhr: Gleich sechs Haltestationen gibt es in dieser Woche für das „Impfmobil des Kreises Borken“ im Kreisgebiet. Der rot-weiße Bus des DRK ist von Donnerstag bis Sonntag im Einsatz. Hier die einzelnen Termine:

  • Donnerstag 5. August, 16 bis 19 Uhr, in Rhede, Rathausvorplatz
  • Freitag 6. August, 16 bis 18 Uhr, in Südlohn-Oeding, Kirmesplatz, Pfarrer-Becker-Straße
  • Samstag 7. August 11 bis 13 Uhr, in Vreden, Lidl Parkplatz, 14 bis16 Uhr, in Ahaus, Rathausplatz
  • Sonntag 8. August 12 bis 14 Uhr, in Heiden, Kirmesplatz/Parkplatz am Spaßbad, 15 bis 17 Uhr, in Velen, Reitverein Velen (Zufahrt vom Borkener Damm) – zeitgleich findet dort ein großes Reitturnier statt.

Grundsätzlich gilt: Geimpft werden können im „Impfmobil“ Personen ab 16 Jahren. Eine vorherige Terminbuchung ist nicht erforderlich. Auch erforderliche Zweitimpfungen sind dort möglich. Mitzubringen sind der Impfpass, die Versichertenkarte und ein Ausweisdokument. Als Impfstoff stehen BioNTec und Johnson & Johnson zur Verfügung.

14 Uhr: Die Gesamtzahl der Impfungen beträgt am Dienstag im Kreis Borken 459.377. Am Vortag waren es noch 457.714. Das entspricht einem Plus von 1.663. Die Erstimpfquote beträgt derzeit 68,98 Prozent. Die Folgeimpfquote beträgt 58,68 Prozent. Alle Informationen zu Impfungen und einen Überblick über den Impfstatus im Kreis Borken erhalten Sie im Dashboard des Kreises.

12.30 Uhr: Derzeit gibt es im Verbreitungsgebiet der Münsterland Zeitung diese Corona-Zahlen:

Ahaus 10 (9)

Heek 0 (0)

Legden 1 (1)

Stadtlohn 9 (5)

Südlohn 1 (1)

Vreden 6 (5)

Die meisten Corona-Infizierten im Kreis Borken gibt es in Gronau mit 44 Infizierten und in Bocholt mit 30.

10.45 Uhr: Die Inzidenzen der labortechnisch bestätigten SARS-CoV-2-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen stellen sich für die Kreise und kreisfreien Städte im Regierungsbezirk Münster wie folgt dar (Zahlen in Klammern: Meldung vom Vortag):

Die Inzidenzen im Westmünsterland steigen weiterhin an. Der Kreis Borken hat derzeit eine Inzidenz von 21,3. © Bezirksregierung Münster © Bezirksregierung Münster
  • Stadt Bottrop 10,2 (8,5)
  • Kreis Borken 21,3 (18,0)
  • Kreis Coesfeld 12,7 (14,1)
  • Stadt Gelsenkirchen 29,3 (22,0)
  • Stadt Münster 17,8 (20,0)
  • Kreis Recklinghausen 16,9 (17,6)
  • Kreis Steinfurt 19,4 (19,4)
  • Kreis Warendorf 13,0 (13,3)

Montag, 2. August

17.15 Uhr: Die Gesamtzahl der Impfungen im Kreis Borken beträgt 457.708. Am Vortag waren es noch 457.274. Das macht ein Plus von 434. Erstimpfungen gab es bis jetzt 255.879. Das macht eine Erstimpfquote von 68,91 Prozent. Vollständig geimpft sind mittlerweile 216.478 Menschen im Kreis Borken. Die Folgeimpfquote beträgt somit 58,3 Prozent.

Nur wer geimpft ist, darf arbeiten: Diese Regelung gilt künftig für die Mitarbeiter in der Gastronomie der Tobit.Labs. Nur ist dieses Vorgehen überhaupt zulässig? Die Antwort ist nicht eindeutig.


14.30 Uhr:
Zur Situation in den Krankenhäusern im Kreisgebiet, die COVID-19-Patienten behandeln, liegen heute (02.08.2021) folgende Informationen des Klinikums Westmünsterland für dessen Krankenhaus-Standorte Ahaus, Bocholt, Borken und Stadtlohn vor: Stationär behandelt wird dort derzeit kein Corona-Patient. Im St. Antonius-Hospital Gronau werden aktuell 3 Corona-Patienten behandelt, davon keiner auf der Intensivstation.

Mit 83 war er der älteste Impfwillige an diesem Tag: Karl Wessing. Der gebürtige Vredener bekam am Sonntag endlich die langersehnte Corona-Impfung – am Impfmobil. Wie war die Resonanz insgesamt?

13 Uhr: Beim Blick auf die Kommunen im Verbreitungsgebiet unserer Redaktion stellt sich die Entwicklung der Coronazahlen recht überschaubar dar:

Aktuell gibt es diese Infektionszahlen (in Klammern der Wert vom Vortag)

Ahaus 9 (9)

Heek 0 (0)

Legden 1 (1)

Stadtlohn 5 (6)

Südlohn 1 (1)

Vreden 5 (5)

Die meisten Infektionen im Kreis Borken gibt es derzeit in Gronau (36) und Bocholt (28).

11 Uhr: Die Inzidenzen der labortechnisch bestätigten SARS-CoV-2-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen stellen sich für die Kreise und kreisfreien Städte im Regierungsbezirk Münster wie folgt dar (Zahlen in Klammern: Meldung von Freitag):

Nur kurz hatte Münster den Kreis Borken mit der Inzidenz überholt. Jetzt ist der Kreis Borken erneut Hotspot im Regierungsbezirk Münster.
Der Kreis Borken hat derzeit eine Inzidenz von 18. Damit liegt der Kreis im Mittelfeld des Regierungsbezirks Münster. © Regierungsbezirk Münster © Regierungsbezirk Münster
  • Stadt Bottrop 8,5 (11,9)
  • Kreis Borken 18,0 (21,8)
  • Kreis Coesfeld 14,1 (11,8)
  • Stadt Gelsenkirchen 22,0 (16,6)
  • Stadt Münster 20,0 (20,3)
  • Kreis Recklinghausen 17,6 (13,7)
  • Kreis Steinfurt 19,4 (18,7)
  • Kreis Warendorf 13,3 (12,2)
Mehr Jobs