
Die Ereignisse und Entwicklungen rund um das Coronavirus überschlagen sich zum Teil. Daher berichten wir aktuell in diesem Liveblog.
Das Infektionsgeschehen in der Woche vom 05. September bis 11. September können Sie unter folgendem Link nachverfolgen: Vorwoche.
Das Wichtigste im Überblick (Stand Samstag, 17. September, 0 Uhr; in Klammern die Zahlen vom Vortag):
Todesfälle: 482 (482)
Gesamtinfektionen: 171.338 (171.229)
Gesundet: 169.602 (169.409)
Aktuell infiziert: 1254 (1339)
Inzidenz: 214,6 (214,6)
Samstag, 17. September
10.40 Uhr: Der Kreis Borken meldet am Samstag 108 Neuinfektionen mit dem Coronavirus. Da gleichzeitig aber auch 193 Menschen als wieder gesundet gemeldet wurden, sinkt die Zahl der aktiv infizierten Personen im Kreis um 85 auf jetzt 1254. So stellt sich die Lage in Ahaus und der Umgebung dar:
- Ahaus: 147 (160)
- Heek: 17 (15)
- Legden: 32 (33)
- Schöppingen: 8 (9)
- Stadtlohn: 66 (69)
- Südlohn: 25 (28)
- Vreden: 137 (136)
Freitag, 16. September
11.01 Uhr: Im Kreis Borken sind derzeit (16.09.2022, 0 Uhr) 1.339 Personen mit dem Coronavirus infiziert. Insgesamt 169.409 Personen sind inzwischen gesundet. Die Gesamtzahl der bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus im Kreis Borken liegt bei 171.229. Nachträgliche Änderungen dieser Daten können in Einzelfällen möglich werden. Seit Beginn der Corona-Pandemie sind im Kreis Borken leider 481 Personen im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion verstorben.
Die „7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz NRW“ beträgt 4,05. Die „7-Tage-Inzidenz“, also die Zahl der gemeldeten Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten 7 Tagen, beträgt im Kreis Borken laut Berechnung des Robert-Koch-Institutes 214,6. Die Zahl an Auffrischungsimpfungen (Booster-Impfungen) liegt heute (16.09.2022) bei 268.231.
Zur Situation in den Krankenhäusern im Kreisgebiet, die COVID-19-Patienten behandeln, liegen uns heute (16.09.2022) folgende Informationen des Klinikums Westmünsterland für dessen Krankenhaus-Standorte Ahaus, Bocholt, Borken und Stadtlohn vor. Stationär behandelt werden dort derzeit 18 Patienten, davon 0 auf der Intensivstation.
70 Intensivbetten (55 aktuell betriebene Betten plus 15 zuschaltbare Betten im Bereich der Intensivüberwachung) stehen im Bereich des Klinikums Westmünsterland zur Verfügung. Im St. Antonius-Hospital Gronau werden derzeit 3 Patienten, davon 0 auf der Intensivstation, behandelt. Insgesamt stehen dort 16 Intensivbetten zur Verfügung, 7 können im Notfallszenario noch ergänzt werden.
08.08 Uhr: Die für die Lagebewertung wichtige 7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz* in Nordrhein-Westfalen (NRW) liegt aktuell laut Landeszentrum Gesundheit (LZG) landesweit bei 4,05. Der Anteil der Covid-19-Patienten gemessen an der Gesamtzahl der zur Verfügung stehenden Intensivbetten** liegt in NRW bei 3,05 Prozent, die landesweite 7-Tages-Inzidenz*** beträgt aktuell 226,7.
Laut LZG ergibt sich bei den Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster für heute (mit Stand: 16.09.2022) folgendes Bild (Zahlen vom letzten Übermittlungstag in Klammern):
Stadt Bottrop 212,1 (211,3)
Kreis Borken 214,6 (212,4)
Kreis Coesfeld 241,5 (214,8)
Stadt Gelsenkirchen 207,6 (208,8)
Stadt Münster 227,6 (230,7)
Kreis Recklinghausen 212,2 (209,4)
Kreis Steinfurt 207,1 (193,4)
Kreis Warendorf 288,7 (286,6)
Donnerstag, 15. September
10.39 Uhr: Im Kreis Borken sind derzeit (15.09.2022, 0 Uhr) 1270 Personen mit dem Coronavirus infiziert. Insgesamt 169.333 Personen sind inzwischen gesundet. Die Gesamtzahl der bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus im Kreis Borken liegt bei 171.084. Nachträgliche Änderungen dieser Daten können in Einzelfällen möglich werden. Seit Beginn der Corona-Pandemie sind im Kreis Borken leider 481 Personen im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion verstorben.
Die „7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz NRW“ beträgt 3,79. Die „7-Tage-Inzidenz“, also die Zahl der gemeldeten Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten 7 Tagen, beträgt im Kreis Borken laut Berechnung des Robert-Koch-Institutes 212,4. Die Zahl an Auffrischungsimpfungen (Booster-Impfungen) liegt heute (15.09.2022) bei 268.217.
Zur Situation in den Krankenhäusern im Kreisgebiet, die COVID-19-Patienten behandeln, liegen uns heute (15.09.2022) folgende Informationen des Klinikums Westmünsterland für dessen Krankenhaus-Standorte Ahaus, Bocholt, Borken und Stadtlohn vor. Stationär behandelt werden dort derzeit 21 Patienten, davon 0 auf der Intensivstation.
70 Intensivbetten (55 aktuell betriebene Betten plus 15 zuschaltbare Betten im Bereich der Intensivüberwachung) stehen im Bereich des Klinikums Westmünsterland zur Verfügung. Im St. Antonius-Hospital Gronau werden derzeit 2 Patienten, davon 0 auf der Intensivstation, behandelt. Insgesamt stehen dort 16 Intensivbetten zur Verfügung, 7 können im Notfallszenario noch ergänzt werden.
09.09 Uhr: Münster. Die für die Lagebewertung wichtige 7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz* in Nordrhein-Westfalen (NRW) liegt aktuell laut Landeszentrum Gesundheit (LZG) landesweit bei 3,79. Der Anteil der Covid-19-Patienten gemessen an der Gesamtzahl der zur Verfügung stehenden Intensivbetten** liegt in NRW bei 3,21 Prozent, die landesweite 7-Tages-Inzidenz*** beträgt aktuell 222,7.
Laut LZG ergibt sich bei den Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster für heute (mit Stand: 15.09.2022) folgendes Bild (Zahlen vom letzten Übermittlungstag in Klammern):
Stadt Bottrop 211,3 (217,2)
Kreis Borken 212,4 (193,3)
Kreis Coesfeld 214,8 (222,9)
Stadt Gelsenkirchen 208,8 (226,9)
Stadt Münster 230,7 (251,3)
Kreis Recklinghausen 209,4 (213,2)
Kreis Steinfurt 193,4 (191,0)
Kreis Warendorf 286,6 (296,3)
Mittwoch, 14. September
14.32 Uhr: Zur Situation in den Krankenhäusern im Kreisgebiet, die COVID-19-Patienten behandeln, liegen heute folgende Informationen des Klinikums Westmünsterland für dessen Krankenhaus-Standorte Ahaus, Bocholt, Borken und Stadtlohn vor:
Stationär behandelt werden dort derzeit 28 Patienten, davon 2 auf der Intensivstation. 70 Intensivbetten (55 aktuell betriebene Betten plus 15 zuschaltbare Betten im Bereich der Intensivüberwachung) stehen im Bereich des Klinikums Westmünsterland zur Verfügung.
Im St. Antonius-Hospital Gronau werden derzeit 2 Patienten, davon 0 auf der Intensivstation, behandelt. Insgesamt stehen dort 16 Intensivbetten zur Verfügung, 7 können im Notfallszenario noch ergänzt werden.
12.58 Uhr: Gegen die Omikron-Variante BA.1 gibt es einen neuen Impfstoff. In der Praxis im Ahauser Kreishaus wird das neue Vakzin schon bald verimpft. Kurios: Der Kreis Borken darf genau das noch nicht.
12 Uhr: Die für die Lagebewertung wichtige 7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz in Nordrhein-Westfalen (NRW) liegt aktuell laut Landeszentrum Gesundheit (LZG) landesweit bei 4,06.
Der Anteil der Covid-19-Patienten gemessen an der Gesamtzahl der zur Verfügung stehenden Intensivbetten liegt in NRW bei 3,26 Prozent, die landesweite 7-Tages-Inzidenz beträgt aktuell 223,5.
11.25 Uhr: Die Bestätigung des Kreises zum jüngsten Todesfall liegt vor:
„Im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion gab es in den vergangenen Tagen leider einen weiteren Todesfall. Verstorben ist eine Frau aus Vreden. Den Hinterbliebenen spricht Landrat Dr. Kai Zwicker sein tiefes Mitgefühl aus.“
Dieser Todesfall ist nachträglich einem bereits zurückliegenden Tag (Datum des Todestages) zugeordnet worden.
Damit sind nun 481 Todesfälle seit Beginn der Corona-Pandemie zu verzeichnen.
11.16 Uhr: Corona ist nicht Geschichte, aber weniger präsent. Präsent sind aber die pandemiebedingten Lerndefiziten für so machen Schüler. Die gute Nachricht: Dafür wurde jetzt in Heek eine Lösung gefunden.
10.45 Uhr: Nach der Ruhe zum Wochenstart kommt jetzt wieder mehr Dynamik in die Entwicklung der Infektionszahlen – in die falsche Richtung. Die Zahl der aktuell Infizierten steigt (+97) auf 1.106. 181 Neuinfektionen meldet der Kreis.
Ebenfalls meldet der Kreis über sein Corona-Dashboard einen weiteren Todesfall im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion. Stand dort am Dienstag (13.09.) noch die Zahl 480, taucht heute die 481 auf.
Eine offizielle Bestätigung des Kreises steht noch aus. Wir reichen diese nach Eingang wie gewohnt umgehend an dieser Stelle nach.
Dienstag, 13. September
12.11 Uhr: Im Kreis Borken sind derzeit (13.09.2022, 0 Uhr) 1011 Personen mit dem Coronavirus infiziert. Insgesamt 169.220 Personen sind inzwischen gesundet. Die Gesamtzahl der bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus im Kreis Borken liegt bei 170.711. Nachträgliche Änderungen dieser Daten können in Einzelfällen möglich werden. Seit Beginn der Corona-Pandemie sind im Kreis Borken leider 480 Personen im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion verstorben.
Die „7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz NRW“ beträgt 4,06. Die „7-Tage-Inzidenz“, also die Zahl der gemeldeten Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten 7 Tagen, beträgt im Kreis Borken laut Berechnung des Robert-Koch-Institutes 194,7. Die Zahl an Auffrischungsimpfungen (Booster-Impfungen) liegt heute (13.09.2022) bei 268.194.
Zur Situation in den Krankenhäusern im Kreisgebiet, die COVID-19-Patienten behandeln, liegen uns heute (13.09.2022) folgende Informationen des Klinikums Westmünsterland für dessen Krankenhaus-Standorte Ahaus, Bocholt, Borken und Stadtlohn vor. Stationär behandelt werden dort derzeit 26 Patienten, davon 1 auf der Intensivstation.
70 Intensivbetten (55 aktuell betriebene Betten plus 15 zuschaltbare Betten im Bereich der Intensivüberwachung) stehen im Bereich des Klinikums Westmünsterland zur Verfügung. Im St. Antonius-Hospital Gronau werden derzeit 2 Patienten, davon 0 auf der Intensivstation, behandelt. Insgesamt stehen dort 16 Intensivbetten zur Verfügung, 7 können im Notfallszenario noch ergänzt werden.
09.45 Uhr: Die für die Lagebewertung wichtige 7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz* in Nordrhein-Westfalen (NRW) liegt aktuell laut Landeszentrum Gesundheit (LZG) landesweit bei 4,06. Der Anteil der Covid-19-Patienten gemessen an der Gesamtzahl der zur Verfügung stehenden Intensivbetten** liegt in NRW bei 3,22 Prozent, die landesweite 7-Tages-Inzidenz*** beträgt aktuell 230,0.
Laut LZG ergibt sich bei den Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster für heute (mit Stand: 13.09.2022) folgendes Bild (Zahlen vom letzten Übermittlungstag in Klammern):
Stadt Bottrop 227,5 (241,1)
Kreis Borken 194,7 (200,9)
Kreis Coesfeld 230,6 (232,4)
Stadt Gelsenkirchen 230,8 (241,6)
Stadt Münster 272,4 (278,8)
Kreis Recklinghausen 215,6 (184,6)
Kreis Steinfurt 199,9 (195,7)
Kreis Warendorf 291,3 (316,1)
Montag, 12. September
14.33 Uhr: Die Telefon-Hotline des Kreisgesundheitsamtes Borken zum Coronavirus ist unter der Rufnummer 02861/681-1616 montags bis freitags von 8.30 bis 12.30 Uhr zu erreichen.
Wichtig: Darüber sind keine Terminbuchungen für Impfungen und Testungen möglich.
14 Uhr: Zur Situation in den Krankenhäusern im Kreisgebiet, die COVID-19-Patienten behandeln, liegen heute folgende Informationen des Klinikums Westmünsterland für dessen Krankenhaus-Standorte Ahaus, Bocholt, Borken und Stadtlohn vor:
Stationär behandelt werden dort derzeit 27 Patienten, davon 0 auf der Intensivstation. 70 Intensivbetten (55 aktuell betriebene Betten plus 15 zuschaltbare Betten im Bereich der Intensivüberwachung) stehen im Bereich des Klinikums Westmünsterland zur Verfügung.
Im St. Antonius-Hospital Gronau werden derzeit 1 Patienten, davon 1 auf der Intensivstation, behandelt. Insgesamt stehen dort 16 Intensivbetten zur Verfügung, 7 können im Notfallszenario noch ergänzt werden.
12.20 Uhr: Laut LZG ergibt sich bei den Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster für heute (mit Stand: 10.09.2022) folgendes Bild (Zahlen vom letzten Übermittlungstag in Klammern):
- Stadt Bottrop 241,1 (251,3)
- Kreis Borken 200,9 (204,4)
- Kreis Coesfeld 232,4 (239,2)
- Stadt Gelsenkirchen 241,6 (252,0)
- Stadt Münster 278,8 (275,0)
- Kreis Recklinghausen 184,6 (223,1)
- Kreis Steinfurt 195,7 (197,2)
- Kreis Warendorf 316,1 (297,7)
11.25 Uhr: Die für die Lagebewertung wichtige 7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz in Nordrhein-Westfalen (NRW) liegt aktuell laut Landeszentrum Gesundheit (LZG) landesweit bei 4,70.
Der Anteil der Covid-19-Patienten gemessen an der Gesamtzahl der zur Verfügung stehenden Intensivbettenliegt in NRW bei 3,41 Prozent, die landesweite 7-Tages-Inzidenz beträgt aktuell 240,1.
10.30 Uhr: Zumindest zum Wochenstart sind die Infektionszahlen (mal wieder) im Sinkflug. Die Zahl der aktuell Infizierten ist dreistellig gefallen (-105), derzeit sind „nur“ noch 956 Personen im Kreis mit dem Virus infiziert.
Dass die Zahlen zum Wochenstart fallen, ist nicht Neues. Stichwort: Null gemeldete Neuinfektionen. Da im Umkehrschluss 105 Personen als gesundet eingestuft wurden, fällt die Zahl der Infizierten entsprechend.
Die momentan wenigsten Infizierten gibt es in Schöppingen (5), gefolgt von Heek (9). Die mit Abstand am meisten Infizierten gibt es in Gronau (170).