Was Sie am Wochenende wissen sollten: Traumhafte Winterbilder aus der Luft
Der Tag kompakt
Den Bilderbuch-Winter im westlichen Münsterland haben wir in vielen Bildern und einem Video aus der Luft eingefangen. Doch der Winter hat auch seine Tücken: In Legden werden Hallendächer beheizt.

Winterlandschaften aus der Luft: Die traumhaften Winterlandschaften von Ahaus, Heek, Legden, Stadtlohn, Südlohn und Vreden haben wir aus der Luft eingefangen. © JH-Luftbildaufnahmen
Das sollten Sie wissen:
- Auch wenn die Schneedecke so langsam schon wieder dünner wird: So einen Bilderbuch-Winter wie im Moment gibt es nur selten. Wir haben die Gelegenheit genutzt und sind in die Luft gegangen, um tolle Winterbilder von Ahaus, Heek, Legden, Stadtlohn, Südlohn und Vreden zu machen.
- Da ging der Freitagmorgen schlecht los: Handwerker haben an der Ridderstraße in Ahaus eine Hauptgasleitung in einem Gebäude angebohrt. Und zwar so unglücklich, dass die Leitung vor dem Haus ausgegraben und abgeklemmt werden musste. Die Feuerwehr war über mehrere Stunden im Großeinsatz.
- Das Heeker Unternehmen Elanko hat sein berührungsloses Fieberdisplay weiterentwickelt. In der Corona-Krise war das Gerät bisher schon ein Erfolg, um den Zugang zu Gebäuden oder Räumen zu regulieren. Jetzt gibt es zusätzliche Funktionen.
- Der Legdener Zucht-, Reit- und Fahrverein heizt den Legdener Reithallen ein: Eine große Zeltheizung steht dort und läuft auf Volllast. Aber nicht damit Reiter und Pferde es angenehm warm haben. Es geht darum, die Dächer vom Schnee zu befreien, denn die Balken biegen sich teilweise schon bedenklich.
- Natürlich herrschen am Losberg keine Verhältnisse wie im Sauerland. Dafür ist die Piste doch etwas zu kurz. Doch die Stadt Stadtlohn warnt trotzdem, dass auch auf dem Losberg die Corona-Abstandsregeln eingehalten werden müssen. Klappt das nicht, würde die Stadt den Hügel absperren. Denn viele Stadtlohner nutzen das schöne Wetter für eine Schlittenpartie.
- Sport ist mehr als Fußball und Leichtathletik. Der SC Südlohn hat deswegen Großes vor: Mit dem Projekt „Buten un Binnen“ will der Verein Raum für verschiedene Trendsportarten bieten. Gemeinde und Verein suchen zusammen nach Fördermitteln.
- Schulunterricht auf Distanz funktioniert – irgendwie. Doch wie läuft das eigentlich an einer Förderschule, wo es neben dem Unterrichtsstoff ja noch auf ganz andere Faktoren im Schulalltag ankommt? Sven Kruse, Leiter der St.-Felicitas-Schule, spricht im Interview über besondere Herausforderungen und den Plan für die Rückkehr zum Alltag.
- Mit den frostigen Temperaturen hatte am Freitag auch die Feuerwehr in Velen zu kämpfen: Sie musste zu einem Brand an einer Biogasanlage ausrücken. Erstmal mussten die Feuerwehrleute aber einen zugefrorenen Hydranten wieder auftauen.
- MACHEN SIE MIT: Wie funktioniert das Homeschooling, wie ist die digitale Ausstattung der Schulen unserer Region? Das wollen wir von Lehrern, Schülern (ab 16) und Eltern wissen. Machen Sie mit bei unserer Umfrage!
Die besten Tipps für Ihre Freizeit:
- Haben Sie das Wochenende oder den freien Tag schon durchgeplant? Wenn nicht, empfehle ich Ihnen unsere Freizeittipps.
Das Wetter:
Ein wunderschönes Winterwochende liegt vor dem Münsterland: Erst nach Sonnenuntergang am Sonntagabend sollen erste Wolken aufziehen. Bis dahin bleibt es durchgehend sonnig bzw. sternenklar. Das schlägt sich natürlich auf die Temperaturen nieder: In der Nacht auf Samstag fällt das Thermometer auf bis zu -13 Grad. Bis Samstagabend klettern die Temperaturen dann wieder bis knapp unter den Gefrierpunkt. In der Nacht auf Sonntag geht es dann mit -10 Grad wieder deutlich kälter los. Dafür setzt am Sonntagnachmittag mit 1 Grad sogar minimal in den Plusbereich. An beiden Tagen weht aber nur eine leichte Brise, so dass sich die Temperaturen nicht kälter anfühlen.
So sieht die Verkehrslage aktuell aus:
Die interaktive Karte zeigt, wie stark die Straßen aktuell belastet sind. Wenn Sie weiter reinzoomen, können Sie auch kleinere Straßen sehen. Außerdem können Sie hier Radwege und den öffentlichen Nahverkehr abfragen.