Alle Fakten zum BVB-Heimspiel: So könnte Dortmund gegen Bremen spielen

Redakteur
Die BVB-Spieler Jude Bellingham und Marius Wolf wollen auch gegen Bremen jubeln.
Die BVB-Spieler Jude Bellingham und Marius Wolf wollen auch gegen Bremen jubeln. © dpa
Lesezeit

Borussia Dortmund trifft auf Werder Bremen. Wir liefern alle Fakten zum BVB-Heimspiel (15.30 Uhr, live auf Sky):

BVB gegen Werder Bremen – welche Spieler fallen aus?

BVB: Akanji (nicht berücksichtigt), Haller (Tumorerkrankung), Schulz (nicht berücksichtigt)

SVW: Mbom (Achillessehnenriss), Salifou (Muskelfaserriss)



BVB gegen Werder Bremen – so könnten beide Teams starten:

BVB: Kobel – Wolf, Hummels, Schlotterbeck, Guerreiro – Dahoud, Bellingham – Reus – Bynoe-Gittens, Malen – Modeste

SVW: Pavlenka – Stark, Veljkovic, Friedl – Weiser, Gruev, Jung – Bittencourt, Stage – Füllkrug, Ducksch

BVB gegen Werder Bremen – das sagen die beiden Trainer:

Edin Terzic (BVB): „Werder hatte ein turbulentes Jahr mit verdientem Aufstieg am Ende. Der Zwei-Mann-Sturm mit Füllkrug und Ducksch ist das Herzstück. Bremen ist eine mutige Mannschaft, zweikampfstark. Wir müssen das Spiel mit unseren Waffen gewinnen.“

Ole Werner (SVW): „Dortmund ist ein Team, das über eine große Wucht verfügt. Man guckt sich an, was der Gegner macht und schaut, wie man das mit den eigenen Waffen verteidigen kann. Wichtig ist aber, nicht nur zu verteidigen, sondern auch selbst Gefahr auszustrahlen.“



BVB gegen Werder Bremen – die Fakten zum Spiel:

– Jungspunde im direkten Duell: Beim Spiel zwischen Dortmund und Bremen sitzen zwei der fünf jüngsten Trainer dieser Bundesliga-Saison auf den Bänken. Ole Werner (34) ist der jüngste Coach, alle anderen sind 35 Jahre oder älter. Zu ihnen gehört neben Julian Nagelsmann (35), Domenico Tedesco (36) und Enrico Maaßen (38) auch Edin Terzic (39.)


– Dortmunder Serie:
Bremen wartet seit 2017 (2:1 am 9. Dezember 2017) auf einen Sieg gegen Dortmund (vier Niederlagen, drei Remis). Besser sieht es aus Werder-Sicht im DFB-Pokal aus. Dort gab es zuletzt (18/19 und 19/20) zwei SVW-Erfolge.

– Ducksch und Pieper beim BVB ausgebildet: Bremens Angreifer Marvin Ducksch ist gebürtiger Dortmunder und wurde auch beim BVB ausgebildet. 2002 trat er in den Verein ein und durchlief bis zur zweiten Mannschaft alle Nachwuchsteams der Borussia. Er etablierte sich im Herrenbereich zunächst in der U23 und stand 2013/14 mehrfach im Profi-Kader. Amos Pieper genoss von 2010 bis Januar 2019 seine fußballerische Ausbildung in Dortmund, schaffte es bei den Profis aber nur einmal in den Kader und blieb ohne Einsatz.


– Bremer Sieglos-Serie:
Werder ist saisonübergreifend seit zwölf Bundesliga-Spielen sieglos, so lange wie aktuell kein anderes Team. Erstmals seit acht Jahren ist der SVW wieder mit zwei Unentschieden in eine Saison gestartet.


– Entscheidungsfreudige Dortmunder:
Dortmund spielte im eigenen Stadion letztmals am 13. Februar 2021 remis (2:2 gegen Hoffenheim). In den anschließenden 25 Bundesliga-Heimspielen gab es entweder Sieg (20) oder Niederlage (5).

– Auswärtsstarke Bremer: Werder hat unter Ole Werner nur eins von elf Pflichtspielen in der Fremde verloren, ansonsten gab es acht Siege und zwei Remis. Sein einziges Duell gegen den BVB verlor Werner im Pokal-Halbfinale 20/21 mit Holstein Kiel 0:5.


– Zwei Tore fehlen zum Jubiläum:
Dortmund hat zwölf der vergangenen 14 Bundesliga-Heimspiele gegen Bremen gewonnen (zudem ein Remis und eine Niederlage) und steht vor dem 100. Bundesliga-Heimtor gegen Werder (bislang 98).

Mehr Jobs