Nur rund 30 Tage liegen beim BVB zwischen dem offiziellen Trainingsstart und dem ersten Pflichtspiel. Ein straffes Programm mit zwei Trainingslagern, mindestens fünf Testspielen und vielen Anforderungen. Wenig Berücksichtigung finden dabei bisher die heimischen Fans.
312 Kilometer waren es bis nach Schweinberg, wo Borussia Dortmund am Freitagabend sein erstes Testspiel absolvierte - 5000 Fans feierten sich und den BVB. Ein Dorf im Ausnahezustand. Eine Verpflichtung gegenüber einem Sponsor, Trainer Lucien Favre schonte so viele Spieler, wie er nur konnte, und bewahrte sämtliche Nationalspieler vor der siebenstündigen Reise. Fans aus der Region schauten in die Röhre und verfolgten das Spiel maximal im Livestream.
Unerreichbar für fast alle Dortmunder Fans entschwanden die Borussen am Montag in die USA. Eine fünftägige, sehr kompakte Marketing- und Vorbereitungsreise nach Seattle und in die Nähe von Chicago, garniert mit zwei Testspielen gegen die Seattle Sounders und den FC Liverpool.
Nur fünf Tage in Dortmund - dann geht es weiter in die Schweiz
Nach der Rückkehr aus Amerika am 21. Juli bleiben noch fünf Tage, ehe der schwarzgelbe Tross weiterzieht nach Bad Ragaz in die Schweiz. Auch das inzwischen traditionelle Trainingslager im Heidiland hat der BVB mit zwei Tests gegen Udinese Calcio und den FC St. Gallen gespickt und abgekürzt. Wegen der Supercup-Verpflichtung am 3. August bleibt der BVB gerade einmal sechs Nächte vor Ort.
Zwischen den Reisen jedoch, so hat es sich der BVB vorgenommen, soll noch einmal eine öffentliche Trainingseinheit im Leistungszentrum in Dortmund-Brackel stattfinden. Bisher hatte der Klub die Gelegenheit versäumt, die Fans einzuladen. Das mag auch mit den zahlreichen Baustellen in Brackel zusammenhängen.
Aktuell fehlt es deswegen an Parkplätzen für die mehr als 1000 Fans, die bei einem öffentlichen Training in den Sommerferien als Zaungäste erwartet würden. In der jüngeren Vergangenheit parkten BVB-Anhänger eher gedankenlos in der Nachbarschaft und beim nahe gelegenen Supermarkt - Beschwerden inklusive.
Eine neue Parkfläche, die an der ehemaligen Stelle des Planungsbüros Hohenbuschei entsteht, dürfte erst in einigen Wochen einsatzbereit sein. Die alternativen Stellplätze hinter dem Jugendstadion/Footbonauten stehen aufgrund der umfangreichen Bauarbeiten in Brackel nicht zur Verfügung.
Neben dem Jugendhaus entsteht Richtung Adi-Preißer-Allee derzeit die neue „Geschäftsstelle Sport“, direkt am Haupttrainingsplatz das neue Pressezentrum. Fast abgeschlossen ist die Umstrukturierung der neuen Rasenplätze bzw. eines Kunstrasenplatzes im östlichen Bereich des Trainingsgeländes.
BVB plant noch ein Testspiel in der Region
Nah dran sein können die Fans immerhin am Tag nach dem Supercup-Duell gegen den FC Bayern München. Am 4. August findet der Fantag mit der offiziellen Vorstellung der Mannschaft am Signal Iduna Park statt. Das wäre der sicherste Zeitpunkt für Autogrammjäger und Selfie-Sammler, um ihre (neuen) Idole endlich einmal live zu erleben.
Am Wochenende nach dem DFB-Pokalspiel beim KFC Uerdingen (9. August in Düsseldorf) plant der BVB noch ein Testspiel in der näheren Umgebung. Ort und Gegner werden noch bekanntgegeben.
Jahrgang 1980, liebt Sport und lebt (meistens) sportlich. Erste journalistische Gehversuche mit 15. Einser-Diplom in Sportwissenschaft an der Universität Hamburg (2006). Heinz-Kühn-Stipendiat. Seit 2007 bei Lensing Media tätig. Seit 2012 BVB-Reporter.

Premium-Jahrgang 1981. Besetzte im Mittelfeld von Rot-Weiß Unna die Acht, bevor die Position überhaupt erfunden wurde. Studium der Germanistik und Politikwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum, anschließend ablösefreier Wechsel zu Lensing Media. Im BVB-Team polyvalent einsetzbar.
