Der beste Angriff trifft auf die zweitbeste Defensive
BVB gegen Ingolstadt
Der beste Angriff der Liga trifft auf die zweitbeste Defensive. Borussia Dortmund hat in dieser Saison bereits 50 Tore erzielt, Ingolstadt erst 18 Gegentreffer kassiert. Wer setzt sich heute (15.30 Uhr) im Signal Iduna Park durch? Hier gibt es die wichtigsten Informationen vor dem Anpfiff.

Die BVB-Profis während des Abschlusstrainings am Freitagabend.
Wie sieht es personell beim BVB aus?
Der Einsatz von Marco Reus und Ilkay Gündogan (jeweils leichter Infekt) ist fraglich, beide Spieler haben nicht am Abschlusstraining teilgenommen. Marcel Schmelzer (Nackenprobleme) war hingegen wieder dabei. Weiterhin fehlen wird Sven Bender (Sehnenreizung im Fuß).
Unsere Video-Vorschau:
Wie steht es um die Form der Ingolstädter?
Nach einer für den Aufsteiger überragenden Hinrunde haben die Ingolstädter auch das erste Spiel der Rückrunde gewonnen (1:0 gegen Mainz) und stehen aktuell im gesicherten Mittelfeld. Die zwölf Treffer der Schanzer führten zu 23 Punkten - nie zuvor holte eine Mannschaft mit so wenigen Toren nach 18 Spieltagen so viele Punkte und war so gut platziert. (Quelle: bundesliga.de)
Was sagt die Statistik?
- Das Hinspiel gewann Dortmund durch vier Treffer nach der Pause mit 4:0, höher verlor der FCI in der Amtszeit von Ralph Hasenhüttl nie.
- Der BVB erzielte in den jüngsten zwölf Heimspielen immer mindestens zwei Treffer, das ist aktuell der längste derartige Lauf in der Bundesliga.
- Pierre-Emerick Aubameyang traf in jedem der vergangenen neun BVB-Heimspiele. (Quelle: bundesliga.de)
Das sagen Roman Bürki und Thomas Tuchel:
Der FC Ingolstadt 04 im Taktikcheck:
So könnten beide Mannschaften spielen:
Dortmund: Bürki - Piszczek, Sokratis, Hummels, Durm - Weigl, Gündogan - Mkhitaryan, Kagawa, Reus - Aubameyang
Ingolstadt: Özcan - da Costa, Matip, Hübner, Bauer - Christiansen, Roger, Morales - Hartmann, Lezcano, Leckie
Was glauben Sie: Wie endet die Partie?