140 Jahre Castroper TV: mit Blick in die Zukunft
Ältester Sportverein der Stadt
Der älteste Sportverein der Stadt wird 140 Jahre alt. Zur Feier des Tages haben die Verantwortlichen des Castroper TV für Samstag ein umfassendes Programm ausgearbeitet. Der Verein ist sich seiner Geschichte bewusst - auch der jüngeren, die von einem Missbrauchs-Skandal geprägt wurde. Wir blicken zurück und nach vorn.

Fast 100 Jahre alt: Ein Bild der Castroper Damen-Turnerriege aus den 1920er-Jahren.
Im Rahmen der Recherchen zur diesjährigen Jubiläumsfeier habe man festgestellt, dass die Hundert-Jahr-Feier beim CTV vor 40 Jahren in der Folge zu einem Mitglieder-Zuwachs geführt hat. "Vielleicht schaffen wir es ja auch in diesem Jahr wieder, dass Menschen auf den Castroper TV aufmerksam werden."
Fotos aus der Vereinshistorie des Castroper TV
Der Verein wolle mit neuen sportlichen Angeboten seinen Beitrag dazu leisten, dass das Interesse an dem Mehrspartenverein erhalten bleibe. "Schon bald nach den Feierlichkeiten werden wir unser neues Programm veröffentlichen", kündigt der 1. Vorsitzenden des Castroper TV, Reinhard Nimz an.Während vor allem die sportlichen Angebote für Senioren gut angenommen würden, sei es mitunter schwierig den Nachwuchs im Verein zu halten oder neu zu gewinnen. "Das ist ein Problem, mit dem alle Sportvereine zu kämpfen haben", kommentiert Nimz. "Wenn der Zeitaufwand für die Schule höher wird, ziehen sich viele junge Sportlerinnen und Sportler aus den Vereinen zurück."Neustart in der LeichtahletikIn der nahen Zukunft wollen die Verantwortlichen des Castroper TV auch die Abteilung für Leichtathletik und Turnen wieder aufbauen, die nach einem Missbrauchs-Skandal um einen ehemaligen Trainer in die Negativ-Schlagzeilen geraten war.Stark aufgestellt ist die Judo-Abteilung des CTV, die auch den aktuellen Vorsitzenden Nimz hervorgebracht hat. Badminton, Gymnastik, Handball, Judo, Kanu & Outdoor, Karate, Volleyball und "50 plus" sind die weiteren Sparten des Vereins, der 1874 in Castrop gegründet wurde. Und eine mittlerweile recht selten gespielte Sportart hat ebenfalls einen Platz beim CTV, wie Nimz bekräftigt: "Wir haben großes Interesse daran, dass unsere Faustball-Abteilung auch in Zukunft aktiv bleibt."
Das Festprogramm am Samstag:
- 9 Uhr (für CTV-Mitglieder): Gedenkfeier für die Verstorbenen auf dem katholischen Friedhof an der Wittener Straße
- 10 Uhr (offen für alle): "CTV-Fitnesstest" in der Sporthalle der Schillerschule (Schillerstraße) auf einem Rundkurs mit sieben Stationen; Übungen wie "Erin-Turm besteigen" oder "Pommes rot-weiß" stehen auf dem Programm
- 15 Uhr (für CTV-Mitglieder): Kaffeetafel im Vereinshaus mit Ehrungen für langjährige Mitglieder
- 18.30 Uhr: Ausklang im Vereinsheim auf der Wartburginsel für die CTV-Mitglieder und -Verantwortlichen mit einem "geselligen Abend" unter Federführung der Judo-Abteilung
565 Mitglieder verzeichnet der Castroper TV derzeit. Der Missbrauchs-Skandal um einen ehemaligen Leichtathletiktrainer, der Anfang des Jahres zu drei Jahren und drei Monaten Haft verurteilt wurde, hatte beim CTV einen beträchtlichen Mitgliederschwund und die Auflösung der Turn- und Leichtathletikabteilung zur Folge. Auch wenn der Verein offen mit der Problematik umgegangen ist und die Präventivarbeit gestärkt hat, ist der Schaden am Image noch nicht überwunden.