So erlebten Castrop-Rauxeler BVB- und Schalke-Fans das Derby in den Kneipen der Stadt
Revierderby
Das 155. Pflichtspiel-Revierderby zwischen Schalke 04 und Borussia Dortmund war eines ohne Tore, aber mit vielen spannenden Momenten. Wir haben die Bilder aus den Kneipen Castrop-Rauxels.

Vor den Brauereikesseln des Brauhauses Rütershoff fanden sich einige Fußballfans, hier vor allem die in Schwarz-Gelb, um bei einem kühlen „Castroper“ das Derby zu verfolgen. © Volker Engel
Wenn der BVB gegen Schalke 04 spielt, dann ist Castrop-Rauxel eine gespaltene Stadt. Trotz der direkten Nachbarschaft zu Dortmund gibt es in der einstigen Bergbau-Stadt viele Schalke-Anhänger.
Friedliche Stimmung am Montag in den Büros der Stadt
In den Büros und Werkstätten und Schulklassen der Stadt wird am Montag wohl Friede, Freude und Eierkuchen herrschen - denn das 0:0 ist als schiedliche Punkteteilung am Ende vielleicht das beste Ergebnis für die Stimmung in Castrop-Rauxel. Vielleicht trug dazu auch der „Geist von Goldschmieding“ bei: Hier nächtigte der BVB-Kader vor dem Spiel.
Manch einer wird überrascht gewesen sein, wie sehr der FC Schalke 04 den Gegner zumindest eine Stunde lang praktisch an die Wand spielte. Zweimal scheiterten die Schalker nur hauchdünn am Aluminium des BVB-Tores, einmal forderten sie vergeblich Strafstoß nach einem Handspiel im Strafraum.
Fotograf besuchte mehrere Gaststätten
Neben den Hunderten von Dauerkarten-Inhabern und Stadionbesuchern in der ausverkauften Veltins-Arena gab es auch viele Menschen, die in Castrop-Rauxel gemeinsam mitfieberten: Viele Kneipen boten an, das Spiel in Gemeinschaft vor dem großen Bildschirm zu verfolgen.
Unser Fotograf hat zwischen 15.30 und 17.30 Uhr mehrere Gaststätten aufgesucht.