Sonntag wichtig in Castrop-Rauxel: Querdenker und Klinik-Ausrüstung
Castrop-Rauxel Kompakt
Für Montagmorgen haben die Masken-Gegner der „Querdenken“-Bewegung eine Protestaktion auf Schulwegen angekündigt. Außerdem rüstet man sich in den Kliniken für eine weitere Ausbreitung des Virus.

Das NRW-Bildungsministerium hat die Schulen für Montagmorgen vor möglichen Protestaktionen der Querdenken-Bewegung gewarnt. © picture alliance/dpa
Das sollten Sie wissen:
- Eine Nachricht des NRW-Bildungsministeriums an die Schulen im Land sorgte am Donnerstag für einige Spekulationen bei Lehrern und Eltern. Laut der Mitteilung des Ministeriums haben die Masken-Gegner der „Querdenken“-Bewegung für Montag zu einer Protestaktion auf dem Schulweg vieler Kinder aufgerufen. Wie stichhaltig diese Pläne allerdings tatsächlich sind, ist bislang noch unklar.
- Die weiterhin ansteigenden Corona-Fallzahlen führen derweil zu erhöhter Alarmbereitschaft in den Krankenhäusern. Auch in den Castrop-Rauxeler Kliniken bereitet man sich auf eine Zunahme der Patienten vor, die eine stationäre Behandlung benötigen. Dabei steht vor allem auch der Infektionsschutz der Mitarbeiter im Vordergrund.
- Unterdessen hat der Kreis Recklinghausen eine neue Quarantäne-Regelung bekannt gegeben. Nachdem die häusliche Quarantäne bislang immer durch einen gesonderten Anruf des Gesundheitsamtes verfügt wurde, gilt diese nun schon unmittelbar nach dem Erhalt des positiven Test-Ergebnisses. Das hat auch Auswirkungen auf andere Mitglieder des betroffenen Haushaltes.
- 775 Stimmen hat „Die Partei“ bei den zurückliegenden Wahlen vom 13. September in Castrop-Rauxel bekommen. Diese Stimmen reichten, um fortan mit zwei Abgeordneten im Rat der Stadt sitzen zu dürfen. Zu ihrer ersten offiziellen Sitzung erschienen die beiden Partei-Vertreter daher so, wie man es sich im Vorfeld hätte ausmalen können – in einer Stretch-Limousine. Wir waren mit der Kamera vor Ort.
- Wie schon in der vergangenen Woche ist auch an diesem Sonntag wieder eine Castrop-Rauxelerin in einer TV-Show bei Sat.1 zu sehen. In der Sendung „Das große Backen“ kämpft die 31-jährige Sara ab 17.25 Uhr mit neun weiteren Hobbybäckern um den Einzug in die nächste Runde. Im Interview spricht sie unter anderem über die besonderen Hintergründe ihrer Teilnahme.
- Kioske und Trinkhallen sind durchaus eines der Symbole des Ruhrgebietes. Doch auch den kleinen Wahrzeichen macht die anhaltende Corona-Krise zu schaffen. Seit 13 Jahren betreiben Ute und Harold Schäffer den Kiosk „Unser Büdchen“ an der Stettiner Straße und trotzen dort nun auch dem zweiten Corona-Lockdown.
- Zusätzlich zu diesen Themen halten wir Sie auch weiterhin in unserem Liveblog zur Corona-Krise täglich über aktuelle Entwicklungen in Castrop-Rauxel und Umgebung auf dem Laufenden.
Das Wetter:
In Castrop-Rauxel strahlt am Morgen die Sonne bei Temperaturen von 4°C. Am Mittag ist es locker bewölkt und die Höchstwerte liegen bei 18°C. Am Abend ist es in Castrop-Rauxel bewölkt bei Werten von 11 bis zu 13°C. In der Nacht bleibt es bedeckt bei Werten von 10°C. Mit Böen zwischen 8 und 11 km/h ist zu rechnen.
Geschwindigkeitskontrollen:
Die Stadt hat heute für folgende Straßen Geschwindigkeitskontrollen angekündigt:
Habinghorster Straße, Mengeder Straße
Darüber hinaus kann unangekündigt an weiteren Stellen geblitzt werden.
So sieht die Verkehrslage aktuell aus:
Die interaktive Karte zeigt, wie stark die Straßen in Castrop-Rauxel aktuell belastet sind. Wenn Sie weiter reinzoomen, können Sie auch kleinere Straßen sehen. Außerdem können Sie hier Radwege und den öffentlichen Nahverkehr abfragen.