Menu
close
MENÜ
Coronavirus
|
Ahaus
Heek
Legden
Stadtlohn
Südlohn
Vreden
Region
|
Lokalsport
|
Newsletter
Spiele
SUCHEN
search
close
ANMELDEN
single
Anmelden
PROFIL
check
close
Mein Konto
Meine gemerkten Artikel
0
Meine Interessen
Abmelden
Mein Konto
Meine gemerkten Artikel
0
Meine Interessen
Abmelden
Kontakt
MLZ+ Abo
ePaper
EinsMit
Alle Abo-Angebote
Tickets
Jobs im Münsterland finden
Immobilien finden
Trauer und Danksagungen
Anzeige aufgeben
Zeitungsabo verwalten
close
single
check
ANMELDEN
single
Anmelden
PROFIL
check
close
Mein Konto
Meine gemerkten Artikel
0
Meine Interessen
Abmelden
Mein Konto
Meine gemerkten Artikel
0
Meine Interessen
Abmelden
Coronavirus
Ahaus
Heek
Legden
Stadtlohn
Südlohn
Vreden
Region
Lokalsport
Newsletter
Spiele
Kontakt
MLZ+ Abo
ePaper
EinsMit
Alle Abo-Angebote
Tickets
Jobs im Münsterland finden
Immobilien finden
Trauer und Danksagungen
Anzeige aufgeben
Zeitungsabo verwalten
Bildergalerie
Barkenberger See wird sauber geangelt
Barkenberger See wird sauber geangelt
12.04.2011
/
Foto: Bludau - 10.04.2011 - DorstenDie Männer des ASV Wulfen zogen am Wochenende viele die Brocken aus dem Barkenberger See. Dieses Mal angelten die Mitglieder des Angelvereins aber nicht wie üblich mit einer Rute und Köder, sondern mit einer fingerdicken Leine an dessen Ende ein Wurfanker befestigt war. Immer wieder warfen die Männer, rund um den Vorsitzenden Kurt Scheid, den mächtigen Dreierhaken ins Barkenberger Gewässer und zogen nach und nach vieles ans Ufer, was hier gar nicht rein gehört. Zum Vorschein kamen zum Beispiel rostige Fahrräder, Grills, demolierte Einkaufswagen und Absperrgitter. Alles dick mit Schlamm und Schlick überzogen. Außerdem wurden beim Rundgang um den See etliche Säcke voller Müll und altes Geäst eingesammelt. Rund 20 Mitglieder des Vereins trafen sich im Rahmen der Dorstener Besentage, um den Barkenberger See zu reinigen. Am Ende der Aktion füllte der ganze Unrat einen großen 6 m3 Container.
© Bludau
Foto: Bludau - 10.04.2011 - DorstenDie Männer des ASV Wulfen zogen am Wochenende viele dicke Brocken aus dem Barkenberger See. Dieses Mal angelten die Mitglieder des Angelvereins aber nicht wie üblich mit einer Rute und Köder, sondern mit einer fingerdicken Leine an dessen Ende ein Wurfanker befestigt war. Immer wieder warfen die Männer, rund um den Vorsitzenden Kurt Scheid, den mächtigen Dreierhaken ins Barkenberger Gewässer und zogen nach und nach vieles ans Ufer, was hier gar nicht rein gehört. Zum Vorschein kamen zum Beispiel rostige Fahrräder, Grills, demolierte Einkaufswagen und Absperrgitter. Alles dick mit Schlamm und Schlick überzogen. Außerdem wurden beim Rundgang um den See etliche Säcke voller Müll und altes Geäst eingesammelt. Rund 20 Mitglieder des Vereins trafen sich im Rahmen der Dorstener Besentage, um den Barkenberger See zu reinigen. Am Ende der Aktion füllte der ganze Unrat einen großen 6 m3 Container.
© Bludau
Foto: Bludau - 10.04.2011 - DorstenDie Männer des ASV Wulfen zogen am Wochenende viele dicke Brocken aus dem Barkenberger See. Dieses Mal angelten die Mitglieder des Angelvereins aber nicht wie üblich mit einer Rute und Köder, sondern mit einer fingerdicken Leine an dessen Ende ein Wurfanker befestigt war. Immer wieder warfen die Männer, rund um den Vorsitzenden Kurt Scheid, den mächtigen Dreierhaken ins Barkenberger Gewässer und zogen nach und nach vieles ans Ufer, was hier gar nicht rein gehört. Zum Vorschein kamen zum Beispiel rostige Fahrräder, Grills, demolierte Einkaufswagen und Absperrgitter. Alles dick mit Schlamm und Schlick überzogen. Außerdem wurden beim Rundgang um den See etliche Säcke voller Müll und altes Geäst eingesammelt. Rund 20 Mitglieder des Vereins trafen sich im Rahmen der Dorstener Besentage, um den Barkenberger See zu reinigen. Am Ende der Aktion füllte der ganze Unrat einen großen 6 m3 Container.
© Bludau
Foto: Bludau - 10.04.2011 - DorstenDie Männer des ASV Wulfen zogen am Wochenende viele die Brocken aus dem Barkenberger See. Dieses Mal angelten die Mitglieder des Angelvereins aber nicht wie üblich mit einer Rute und Köder, sondern mit einer fingerdicken Leine an dessen Ende ein Wurfanker befestigt war. Immer wieder warfen die Männer, rund um den Vorsitzenden Kurt Scheid, den mächtigen Dreierhaken ins Barkenberger Gewässer und zogen nach und nach vieles ans Ufer, was hier gar nicht rein gehört. Zum Vorschein kamen zum Beispiel rostige Fahrräder, Grills, demolierte Einkaufswagen und Absperrgitter. Alles dick mit Schlamm und Schlick überzogen. Außerdem wurden beim Rundgang um den See etliche Säcke voller Müll und altes Geäst eingesammelt. Rund 20 Mitglieder des Vereins trafen sich im Rahmen der Dorstener Besentage, um den Barkenberger See zu reinigen. Am Ende der Aktion füllte der ganze Unrat einen großen 6 m3 Container.
© Bludau
Foto: Bludau - 10.04.2011 - DorstenDie Männer des ASV Wulfen zogen am Wochenende viele die Brocken aus dem Barkenberger See. Dieses Mal angelten die Mitglieder des Angelvereins aber nicht wie üblich mit einer Rute und Köder, sondern mit einer fingerdicken Leine an dessen Ende ein Wurfanker befestigt war. Immer wieder warfen die Männer, rund um den Vorsitzenden Kurt Scheid, den mächtigen Dreierhaken ins Barkenberger Gewässer und zogen nach und nach vieles ans Ufer, was hier gar nicht rein gehört. Zum Vorschein kamen zum Beispiel rostige Fahrräder, Grills, demolierte Einkaufswagen und Absperrgitter. Alles dick mit Schlamm und Schlick überzogen. Außerdem wurden beim Rundgang um den See etliche Säcke voller Müll und altes Geäst eingesammelt. Rund 20 Mitglieder des Vereins trafen sich im Rahmen der Dorstener Besentage, um den Barkenberger See zu reinigen. Am Ende der Aktion füllte der ganze Unrat einen großen 6 m3 Container.
© Bludau
Foto: Bludau - 10.04.2011 - DorstenDie Männer des ASV Wulfen zogen am Wochenende viele die Brocken aus dem Barkenberger See. Dieses Mal angelten die Mitglieder des Angelvereins aber nicht wie üblich mit einer Rute und Köder, sondern mit einer fingerdicken Leine an dessen Ende ein Wurfanker befestigt war. Immer wieder warfen die Männer, rund um den Vorsitzenden Kurt Scheid, den mächtigen Dreierhaken ins Barkenberger Gewässer und zogen nach und nach vieles ans Ufer, was hier gar nicht rein gehört. Zum Vorschein kamen zum Beispiel rostige Fahrräder, Grills, demolierte Einkaufswagen und Absperrgitter. Alles dick mit Schlamm und Schlick überzogen. Außerdem wurden beim Rundgang um den See etliche Säcke voller Müll und altes Geäst eingesammelt. Rund 20 Mitglieder des Vereins trafen sich im Rahmen der Dorstener Besentage, um den Barkenberger See zu reinigen. Am Ende der Aktion füllte der ganze Unrat einen großen 6 m3 Container.
© Bludau
Foto: Bludau - 10.04.2011 - DorstenDie Männer des ASV Wulfen zogen am Wochenende viele die Brocken aus dem Barkenberger See. Dieses Mal angelten die Mitglieder des Angelvereins aber nicht wie üblich mit einer Rute und Köder, sondern mit einer fingerdicken Leine an dessen Ende ein Wurfanker befestigt war. Immer wieder warfen die Männer, rund um den Vorsitzenden Kurt Scheid, den mächtigen Dreierhaken ins Barkenberger Gewässer und zogen nach und nach vieles ans Ufer, was hier gar nicht rein gehört. Zum Vorschein kamen zum Beispiel rostige Fahrräder, Grills, demolierte Einkaufswagen und Absperrgitter. Alles dick mit Schlamm und Schlick überzogen. Außerdem wurden beim Rundgang um den See etliche Säcke voller Müll und altes Geäst eingesammelt. Rund 20 Mitglieder des Vereins trafen sich im Rahmen der Dorstener Besentage, um den Barkenberger See zu reinigen. Am Ende der Aktion füllte der ganze Unrat einen großen 6 m3 Container.
© Bludau
Foto: Bludau - 10.04.2011 - DorstenDie Männer des ASV Wulfen zogen am Wochenende viele die Brocken aus dem Barkenberger See. Dieses Mal angelten die Mitglieder des Angelvereins aber nicht wie üblich mit einer Rute und Köder, sondern mit einer fingerdicken Leine an dessen Ende ein Wurfanker befestigt war. Immer wieder warfen die Männer, rund um den Vorsitzenden Kurt Scheid, den mächtigen Dreierhaken ins Barkenberger Gewässer und zogen nach und nach vieles ans Ufer, was hier gar nicht rein gehört. Zum Vorschein kamen zum Beispiel rostige Fahrräder, Grills, demolierte Einkaufswagen und Absperrgitter. Alles dick mit Schlamm und Schlick überzogen. Außerdem wurden beim Rundgang um den See etliche Säcke voller Müll und altes Geäst eingesammelt. Rund 20 Mitglieder des Vereins trafen sich im Rahmen der Dorstener Besentage, um den Barkenberger See zu reinigen. Am Ende der Aktion füllte der ganze Unrat einen großen 6 m3 Container.
© Bludau
Foto: Bludau - 10.04.2011 - DorstenDie Männer des ASV Wulfen zogen am Wochenende viele die Brocken aus dem Barkenberger See. Dieses Mal angelten die Mitglieder des Angelvereins aber nicht wie üblich mit einer Rute und Köder, sondern mit einer fingerdicken Leine an dessen Ende ein Wurfanker befestigt war. Immer wieder warfen die Männer, rund um den Vorsitzenden Kurt Scheid, den mächtigen Dreierhaken ins Barkenberger Gewässer und zogen nach und nach vieles ans Ufer, was hier gar nicht rein gehört. Zum Vorschein kamen zum Beispiel rostige Fahrräder, Grills, demolierte Einkaufswagen und Absperrgitter. Alles dick mit Schlamm und Schlick überzogen. Außerdem wurden beim Rundgang um den See etliche Säcke voller Müll und altes Geäst eingesammelt. Rund 20 Mitglieder des Vereins trafen sich im Rahmen der Dorstener Besentage, um den Barkenberger See zu reinigen. Am Ende der Aktion füllte der ganze Unrat einen großen 6 m3 Container.
© Bludau
Foto: Bludau - 10.04.2011 - DorstenDie Männer des ASV Wulfen zogen am Wochenende viele die Brocken aus dem Barkenberger See. Dieses Mal angelten die Mitglieder des Angelvereins aber nicht wie üblich mit einer Rute und Köder, sondern mit einer fingerdicken Leine an dessen Ende ein Wurfanker befestigt war. Immer wieder warfen die Männer, rund um den Vorsitzenden Kurt Scheid, den mächtigen Dreierhaken ins Barkenberger Gewässer und zogen nach und nach vieles ans Ufer, was hier gar nicht rein gehört. Zum Vorschein kamen zum Beispiel rostige Fahrräder, Grills, demolierte Einkaufswagen und Absperrgitter. Alles dick mit Schlamm und Schlick überzogen. Außerdem wurden beim Rundgang um den See etliche Säcke voller Müll und altes Geäst eingesammelt. Rund 20 Mitglieder des Vereins trafen sich im Rahmen der Dorstener Besentage, um den Barkenberger See zu reinigen. Am Ende der Aktion füllte der ganze Unrat einen großen 6 m3 Container.
© Bludau
Foto: Bludau - 10.04.2011 - DorstenDie Männer des ASV Wulfen zogen am Wochenende viele die Brocken aus dem Barkenberger See. Dieses Mal angelten die Mitglieder des Angelvereins aber nicht wie üblich mit einer Rute und Köder, sondern mit einer fingerdicken Leine an dessen Ende ein Wurfanker befestigt war. Immer wieder warfen die Männer, rund um den Vorsitzenden Kurt Scheid, den mächtigen Dreierhaken ins Barkenberger Gewässer und zogen nach und nach vieles ans Ufer, was hier gar nicht rein gehört. Zum Vorschein kamen zum Beispiel rostige Fahrräder, Grills, demolierte Einkaufswagen und Absperrgitter. Alles dick mit Schlamm und Schlick überzogen. Außerdem wurden beim Rundgang um den See etliche Säcke voller Müll und altes Geäst eingesammelt. Rund 20 Mitglieder des Vereins trafen sich im Rahmen der Dorstener Besentage, um den Barkenberger See zu reinigen. Am Ende der Aktion füllte der ganze Unrat einen großen 6 m3 Container.
© Bludau
Foto: Bludau - 10.04.2011 - DorstenDie Männer des ASV Wulfen zogen am Wochenende viele die Brocken aus dem Barkenberger See. Dieses Mal angelten die Mitglieder des Angelvereins aber nicht wie üblich mit einer Rute und Köder, sondern mit einer fingerdicken Leine an dessen Ende ein Wurfanker befestigt war. Immer wieder warfen die Männer, rund um den Vorsitzenden Kurt Scheid, den mächtigen Dreierhaken ins Barkenberger Gewässer und zogen nach und nach vieles ans Ufer, was hier gar nicht rein gehört. Zum Vorschein kamen zum Beispiel rostige Fahrräder, Grills, demolierte Einkaufswagen und Absperrgitter. Alles dick mit Schlamm und Schlick überzogen. Außerdem wurden beim Rundgang um den See etliche Säcke voller Müll und altes Geäst eingesammelt. Rund 20 Mitglieder des Vereins trafen sich im Rahmen der Dorstener Besentage, um den Barkenberger See zu reinigen. Am Ende der Aktion füllte der ganze Unrat einen großen 6 m3 Container.
© Bludau
Schlagworte