Was Sie am Mittwoch in Dorsten wissen sollten: Wilke-Skandal und Auto aus Kanal gezogen
Dorsten kompakt
Die Gerüchte um den Wilke-Skandal reißen nicht ab. Wir haben nachgefragt, wer in Dorsten mit Wilke-Produkten beliefert wurde. Außerdem: Ein Auto lag einfach im Kanal und niemand wusste es.
Das sollten Sie wissen:
- Wilke-Skandal: Der Wulfener Lebensmittel-Großhändler Hüsken gehörte zu den Empfängern der Waren des Skandal-Produzenten Wilke. Beliefert wurden Hotels und Kantinen – so auch die Krankenhaus-Großküche. (DZ+)
-
Die Zechenbahnbrücke in Dorsten liegt Winfried Witteberg sehr am Herzen. Nun sucht der Ex-Kumpel Mitstreiter für eine aufsehenerregende Idee, die er dort auf die Schiene stellen will. (DZ+).
- Mysteriöser Fund: Ein Passant fotografierte am Dienstag die Bergung eines Autos aus dem Kanal nahe der Hardter Brücke. Seitdem rätseln nicht nur Facebook-User über den Hintergrund des mysteriösen Fundes. (DZ+)
Das Wetter:
In Dorsten regnet es am Morgen bei Temperaturen von 12°C. Am Mittag kann sich die Sonne nicht durchsetzen und es bleibt bedeckt und das Thermometer klettert auf 17°C. Abends sind in Dorsten anhaltende Schauer zu erwarten bei Werten von 13 bis zu 14°C. In der Nacht regnet es bei Tiefstwerten von 13°C.
So fahren die Züge ab Dorsten:
Fährt die Nordwestbahn pünktlich, gibt es Verspätungen? Aktuelle Infos zum Zugverkehr ab Bahnhof Dorsten finden Sie hier.
Hier wird geblitzt
Der Radarwagen der Stadt nimmt in dieser Woche folgende Straßen besonders in den Blick: Rekener Straße, Marler Straße, B58 und Marienstraße.
So sieht die Verkehrslage aktuell aus:
Die interaktive Karte zeigt, wie stark die Straßen in Dorsten aktuell belastet sind. Wenn Sie weiter reinzoomen, können Sie auch kleinere Straßen sehen. Außerdem können Sie hier Radwege und den öffentlichen Nahverkehr abfragen.