Was Sie am Dienstag in Dorsten wissen sollten: Weniger Corona-Tote als gemeldet
Dorsten kompakt
Dorstener sind solidarisch mit Kulturschaffenden, der Kreis korrigiert die Todeszahlen. Das KKRN bekommt keinen Corona-Bonus ausgezahlt. Und: Werden 2021 Schützenfeste stattfinden können?

Der Erlös der ideellen Eintrittskarte geht zu 100 Prozent an Kulturschaffende. © Stadt Dorsten
Das sollten Sie wissen:
- Mit der „Kultur-Karte der Solidarität“ kann jeder Kunst- und Kulturfreund lokale Künstler, Eventagenturen, Kulturvereine, Chöre und Orchester unterstützen. Eine Zwischenbilanz. (DZ+)
- Drei neue bestätigte Fälle und insgesamt 140 aktive Fälle meldet das Gesundheitsamt am Montag für Dorsten. Der Kreis korrigiert seine Angaben zu den Todesfällen von Samstag.
- Paukenschläge in Ahaus, Bocholt und Oer-Erkenschwick: Hier wurden wegen Corona bereits jetzt in 2021 geplante Schützenfeste abgesagt. In Dorsten steht schon bald eine Entscheidung an. (DZ+)
- Die Pflegekräfte der KKRN-Kliniken in Dorsten, Haltern am See, Marl und Herten bekommen keinen Corona-Bonus. Sie gelten nicht als „besonders belastet“, weil wenige Covid-Patienten fehlten. (DZ+)
Das Wetter:
Nur eine Sonnenstunde dürfen Dorstener heute erwarten. Der Tag bleibt trüb, dafür aber regenfrei, bei Temperaturen im einstelligen Bereich.
Zugverbindungen:
Fährt die Nordwestbahn pünktlich, gibt es Verspätungen? Aktuelle Infos zum Zugverkehr ab Bahnhof Dorsten finden Sie hier.
Hier wird geblitzt:
Der Radarwagen der Stadt nimmt in dieser Woche folgende Straßen besonders in den Blick: Wittenberger Damm, Dülmener Straße, Hauptstraße, Endelner Feld/Wittestraße.
Unangekündigte Messungen sind jederzeit auch andernorts möglich.
So sieht die Verkehrslage aktuell aus:
Die interaktive Karte zeigt, wie stark die Straßen in Dorsten aktuell belastet sind. Wenn Sie weiter reinzoomen, können Sie auch kleinere Straßen sehen. Außerdem können Sie hier Radwege und den öffentlichen Nahverkehr abfragen.