Was Sie am Dienstag in Dorsten wissen sollten: Corona-Mutation nachgewiesen
Dorsten kompakt
Die britische Corona-Mutation wurde jetzt auch in Dorsten nachgewiesen. Die Stromkästen in der Innenstadt sollen verschönert werden. Und der Prozess gegen einen Ex-Apotheker ging am Landgericht Bochum weiter.

In Dorsten wurde jetzt auch die britische Corona-Mutation nachgewiesen. (Symbolbild) © picture alliance/dpa
Das sollten Sie wissen:
- Die britische Variante des Coronavirus ist in Dorsten angekommen. Das Kreisgesundheitsamt meldete am Montag eine infizierte Person. Die Variante gilt als ansteckender. (DZ+)
- Das Stadtteilbüro hat ein Konzept erstellt, wie sich Stromkästen in der Innenstadt vom Dorsten mit Fördergeld verschönern lassen. Nicht das einzige spannende Thema bei der Mitte-Konferenz. (DZ+)
- Die Pfarrei St. Agatha startet an Aschermittwoch (17. Februar) wieder mit Präsenzgottesdiensten. Aber es gibt weiter Auflagen, die von dem Inzidenzwert in Dorsten abhängig sind.
- Mit einer Überraschung ist in Bochum der Prozess um gefälschte Rezepte fortgesetzt worden. Der angeklagte Ex-Apotheker aus Dorsten spricht jetzt auch von Erpressung und Drogenkonsum. (DZ+)
- Dicker Schnitzer: Die Internet-Suchmaschine Google hat eine Wetter-Prognose für Dorsten herausgeben, die für Lacher gesorgt hat und alle astronomische Gewissheiten über den Haufen wirft. (DZ+)
Das Wetter:
Die Sonne kann sich heute nicht durchsetzen und es bleibt bedeckt bei Temperaturen von 3 bis 10°C. Abends fällt in Dorsten Regen bei Werten bis zu 7°C.
Zugverbindungen:
Fährt die Nordwestbahn pünktlich, gibt es Verspätungen? Aktuelle Infos zum Zugverkehr ab Bahnhof Dorsten finden Sie hier.
Hier wird geblitzt:
Der Radarwagen der Stadt nimmt in dieser Woche folgende Straßen besonders in den Blick: Endelner Weg, Königsberger Allee, Auf der Bovenhorst, Ostlandstraße und Nonnenkamp.
Unangekündigte Messungen sind jederzeit auch andernorts möglich.
So sieht die Verkehrslage aktuell aus:
Die interaktive Karte zeigt, wie stark die Straßen in Dorsten aktuell belastet sind. Wenn Sie weiter reinzoomen, können Sie auch kleinere Straßen sehen. Außerdem können Sie hier Radwege und den öffentlichen Nahverkehr abfragen.