Was Sie am Wochenende in Dorsten wissen sollten: Masken, Sitzenbleiben, Impfzentrum
Dorsten kompakt
Die Stadt Dorsten verkauft Masken an Bedürftige. Das sagen Schulleiter zum Sitzenbleiben. Und Hochbetagte müssen den Weg zum Impfzentrum selbst organisieren.

Geprüfte FFP2-Masken lassen sich am CE-Kennzeichen samt Prüfnummer erkennen. Außerdem wird auf die entsprechende Norm EN 149 hingewiesen und der Hersteller ist aufgedruckt. © dpa
Das sollten Sie wissen:
- Medizinische Masken sind ab Montag Pflicht. Das könnte teuer werden. Die Stadt Dorsten verkauft deshalb „Maskenpakete“ für wenig Geld. Aber nicht jeder bekommt das Sonderangebot.
- Mehr als 30 Kilometer können es aus Dorsten bis zum Impfzentrum in Recklinghausen sein. Fahrdienste oder ähnliche Hilfen für Hochbetagte sind derzeit nicht vorgesehen. (DZ+)
- Eine Bildungsgewerkschaft fordert, das Sitzenbleiben auszusetzen. Dorstener Schulleiter werben bei dem Thema für eine differenzierte Betrachtungsweise. Denn die Probleme sind vielschichtig. (DZ+)
- Bedeutet die Covid19-Impfung mehr Chancen oder mehr Risiken für mich? Wie wirkt sie? Worauf sollte ich achten? In einem Livetalk auf unserer Website beantworten Experten am Montag (25.1.) Ihre Fragen.
Das Wetter:
Es bleibt auch am Wochenende meistens bewölkt. Temperaturen bis 6 °C und zwischendurch immer mal wieder Regen möglich.
Zugverbindungen:
Fährt die Nordwestbahn pünktlich, gibt es Verspätungen? Aktuelle Infos zum Zugverkehr ab Bahnhof Dorsten finden Sie hier.
Hier wird geblitzt:
Der Radarwagen der Stadt nimmt in dieser Woche folgende Straßen besonders in den Blick: Endelner Weg, Westwall, Großer Ring, Gahlener Straße und Freiheitsstraße.
Unangekündigte Messungen sind jederzeit auch andernorts möglich.
So sieht die Verkehrslage aktuell aus:
Die interaktive Karte zeigt, wie stark die Straßen in Dorsten aktuell belastet sind. Wenn Sie weiter reinzoomen, können Sie auch kleinere Straßen sehen. Außerdem können Sie hier Radwege und den öffentlichen Nahverkehr abfragen.