Bombenfund am BVB-Trainingszentrum: Blindgänger ist kontrolliert gezündet

- Im Wohngebiet Hohenbuschei wurde am Mittwoch (11.11) ein 250-Kilogramm-Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden
- 1800 Anwohner werden heute ab 13.30 Uhr evakuiert
- Bahnlinie zwischen Dortmund und Hamm, Buslinie 436, BVB-Trainingsgelände, Golfplatz betroffen
- Gesamtschule Scharnhorst ist als Evakuierungsstelle vorgesehen
- Weltkriegsbombe wurde gegen 16.30 Uhr erfolgreich entschärft
Eine ausführliche Zusammenfassung der Ereignisse lesen Sie hier:
Donnerstag, 16.37 Uhr:
„Der Blindgänger wurde erfolgreich gezündet und damit entschärft“, twittert die Stadt Dortmund. Damit beenden wir unsere Live-Berichterstattung.
So haben wir live berichtet:
#dobombe Der Blindgänger wurde erfolgreich gezündet und damit entschärft. Das Ordnungsamt bedankt sich noch mal bei den Anwohner*innen und alle Beteiligten für die gute Zusammenarbeit.
— Stadt Dortmund (@stadtdortmund) November 12, 2020
Donnerstag, 16.20 Uhr:
Die Stadt Dortmund teilt mit, dass das Gebiet freigeräumt sei. Die Entschärfung des Blindgängers wird nun beginnen.
#dobombe Das Gebiet ist freigeräumt. Die Entschärfung des Blindgängers kann beginnen.
— Stadt Dortmund (@stadtdortmund) November 12, 2020
Donnerstag, 16.10 Uhr:
Laut Reporter vor Ort befinden sich nun 9 Anwohner in der Notevakuierungsstelle. Da der Blindgänger zeitnah kontrolliert gezündet werden soll, werden wohl keine weiteren Anwohner mehr in der Gesamtschule Scharnhorst eintreffen.
Donnerstag, 15.47 Uhr:
Es habe sich herausgestellt, dass der Blindgänger kontrolliert gezündet werden müsse. Dabei könne ein Geräusch im Umkreis zu hören sein, twittert die Stadt Dortmund.
#dobombe Es hat sich herausgestellt, dass der Blindgänger kontrolliert gezündet werden muss. Dabei könnte ein Geräusch im Umkreis zu hören sein.
— Stadt Dortmund (@stadtdortmund) November 12, 2020
Donnerstag, 15.10 Uhr:
In der Evakuierungsstelle befinden sich derzeit nur 4 Anwohner. Laut Johannitern vor Ort könne das daran liegen, dass die Anwohner bereits gestern Abend informiert worden seien. Viele seien wohl bei Verwandten oder Freunden untergekommen.
Zwei Quarantäne-Fälle seien in Syburg untergebracht worden.

Donnerstag, 14.55 Uhr:
Die Evakuierungsmaßnahmen laufen gut, twittert die Stadt Dortmund. Bisher habe es vier Krankentransporte gegeben. Das Ordnungsamt bedanke sich bereits jetzt für die gute Zusammenarbeit mit den Bürgern vor Ort.
Donnerstag, 14.33 Uhr:
Unter einem der sechs Verdachtspunkte auf dem Gelände des Royal Saint Barbara‘s Golf Club in Brackel liegt der 250-Kilogramm-Blindgänger nahe der Bahn 2. Die Sprengung werde für 16.30 Uhr anvisiert, sagt Vorstandsmitglied des Golfclubs, Rainer Rathgeber, auf Nachfrage dieser Redaktion. „160 Kubikmeter Sand und bis zu 48 000 Liter Wasser in Spezialtanks sollen den Druck der möglichen Explosion abmildern“, erklärt Rathgeber.

Donnerstag, 13.35 Uhr:
Die Evakuierung der rund 1800 Anwohner aus Scharnhorst und Brackel beginnt. Das teilt die Stadt Dortmund via Twitter mit.
#dobombe Es hat sich herausgestellt, dass der Blindgänger kontrolliert gezündet werden muss. Dabei könnte ein Geräusch im Umkreis zu hören sein.
— Stadt Dortmund (@stadtdortmund) November 12, 2020
Donnerstag, 12.48 Uhr:
Laut BVB laufe die Evakuierung am Trainingsgelände problemlos. Das Training der Profis habe trotz Entschärfung regulär ablaufen können, da es vor der Evakuierung ohnehin beendet sei. Die Spieler fahren im Anschluss nach Hause.
Angestellte des Nachwuchsleistungszentrums sowie der Geschäftsstelle Sport am Trainingsgelände verlassen gleich das Gelände. Etliche Mitarbeiter arbeiten ohnehin im Home Office oder können in die große Geschäftsstelle am Rheinlanddamm ausweichen.
Donnerstag, 12.37 Uhr:
Nach eigenen Angaben sieht der Schulleiter der Gesamtschule Scharnhorst, Nadim Al-Madani, der Evakuierung „tiefenentspannt“ entgegen. Zum dritten Mal in diesem Jahr werde die Schule als Notevakuierungsstelle genutzt, daher sei der Ablauf routiniert.
Pro Klassenraum werden zehn Personen Platz finden können. 36 Klassenräume stehen zur Verfügung. Am Abend werden die Räume vom Reinigungspersonal desinfiziert, damit der Unterricht Freitagmorgen wie geplant stattfinden könne, sagt Al-Madani auf Nachfrage dieser Redaktion.

Donnerstag, 12.15 Uhr:
Für rund 1080 Schüler der Gesamtschule Scharnhorst ist der Unterricht nach der vierten Stunde um 12.15 Uhr beendet. Die Schule wird um 13 Uhr als Notevakuierungsstelle für 1800 Anwohner eingerichtet.
Donnerstag, 11.46 Uhr:
Im BVB Trainingszentrum lief am Vormittag der Betrieb noch normal weiter. Dann rückten die Experten vom Kampfmittelräumdienst der Bezirksregierung an.
So berichteten wir bisher:
Im Wohngebiet Hohenbuschei wurde am Mittwoch (11.11) ein 250-Kilogramm-Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. „Der Blindgänger muss am Donnerstag (12.11.) durch einen Experten des Kampfmittelbeseitigungsdienstes der Bezirksregierung Arnsberg entschärft werden“, sagt Stadtsprecher Maximilian Löchter.
#dobombe Im Bereich Hohenbuschei wurde ein 250kg-Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Entschärfung noch heute. Evakuierung startet um ca. 13:30 Uhr. Ca. 1.800 Anwohner*innen sind betroffen. Evakuierungsstelle in der Gesamtschule Scharnhorst.https://t.co/BjFCarhs66
— Stadt Dortmund (@stadtdortmund) November 12, 2020
Aus Sicherheitsgründen müsse deshalb das umliegende Gebiet in einem Radius von 800 Meter evakuiert werden. Diese starte um 13:30 Uhr. Von der Evakuierung seien rund 1800 Anwohner betroffen.

Evakuierungsstelle: Gesamtschule Scharnhorst – Unterricht endet frühzeitig
Die Corona-Lage mache es erforderlich, dass die Menschen in der Evakuierungsstelle getrennt voneinander untergebracht werden, so Löchter. Dafür biete die Gesamtschule Scharnhorst im Mackenrothweg 15 ideale Voraussetzungen. Der Unterricht werde dort um 12:20 Uhr beendet, so Löchter.

Zum Transport der zu evakuierenden Personen zu der Betreuungsstelle werde zeitgleich ein Bus an folgender Örtlichkeit bereitstehen: Theodor-Blank-Allee / Ecke Elisabeth-Selbert-Bogen. Sollten Anwohner unter Quarantäne stehen, gehbehindert oder bettlägerig sein, sowie spezielle Versorgung benötigen, sollte dies bis spätestens 11 Uhr dem Bürgertelefon des Ordnungsamtes unter der Rufnummer 50-2 88 88 mitgeteilt werden.
Bahnlinie, BVB-Trainingsgelände, Golfplatz betroffen
„Während des Zeitpunkts der Entschärfung ist die Bahnlinie zwischen dem Dortmunder Hauptbahnhof und dem Hauptbahnhof Hamm, das BVB-Trainingsgelände, das Gelände des Golf Clubs Royal St. Barbara´s, sowie die sich im Evakuierungsradius befindlichen Straßen betroffen“, erklärt Löchter.
Es komme auch zu Einschränkungen auf der Buslinie 436 ab 14 Uhr. Laut der Stadt Dortmund werden die Haltestellen
– Luftschiffweg
– Heinrich-Czerkus-Allee
– Adalbert-Dickhut-Straße
– Friederike-Nadig-Straße
– Zum Alten Flugfeld
vorübergehend in beiden Fahrtrichtungen nicht angefahren werden können.
DSW21 sehe zudem die Fahrten der Einsatzwagen in den Mittagsstunden vor, so Löchter, damit die Schüler der nahe gelegenen Schulen frühzeitig aus dem Bereich gebracht werden können.