Die ganz große Berufung für Tanz und Theater
Projekt der Inklusion
Der Dortmunder Verein "Tanzräume unterwegs" hat eine Crowdfunding-Aktion für sein Theater auf die Beine gestellt. Tanzpädagogin Ute Mittelbach und ihr Mann Michael sammeln Geld für eine gemeinsame Reise mit ihrer Gruppe Windspiel. Das Theater unterscheidet sich in einem Aspekt ganz besonders von anderen Gruppen.

Die Gruppe probt im Wittener Christopherus-Haus.
In dem neuen Stück des Ensembles Windspiel, in dem behinderte und nicht-behinderte Menschen gemeinsam Tanzen und Theater machen, geht es um persönliche Erfahrungen und um das Gefühl der Heimat. Das Besondere an diesem Theaterstück: Es kommt ganz ohne Sprache aus.
Emotionen in Bewegungen
Die Ensemblemitglieder drücken ihre Emotionen nur mit Bewegungen aus. Im Internet kann man die Gruppe noch bis zum 5. Februar unterstützen. Mittels Crowdfunding sammeln sie Spenden, um gemeinsam im Februar nach Sizilien reisen zu können. Dort werden sie weiter an ihrer Premiere feilen. "Tanzräume unterwegs" ist erst seit März 2015 ein eingetragener Verein.
So proben die "Tanzräume unterwegs"
Die Initiative gibt es aber schon seit acht Jahren, als sich die Tanzpädagogin und Choreografin Ute Mittelbach dazu entschlossen hat sich selbstständig zu machen. Ihr Mann Michael unterstützt sie dabei. Seine Stunden bei der Dortmunder Arbeitsverwaltung hat er reduziert.
Menschen mit Behinderungen
Das Herzstück des Vereins ist das Ensemble Windspiel, eine Gruppe von Menschen mit Seh- und Hörbehinderungen, geistigen und körperlichen Beeinträchtigungen oder auch nicht-behinderten Menschen. Neben der Arbeit mit dem Ensemble Windspiel begleitet „Tanzräume unterwegs“ viele andere inklusive Projekte in Dortmund und Umgebung. Das sind zum Beispiel Kooperationen mit Schulen, die Projektwochen durchführen.
Ein Porträt über die Gründer der Tanzräume, Michael und Ute Mittelbach, lesen Sie in unserer Digitalen Sonntagszeitung vom 24. Januar.