Darum war die Feuerwehr am Mittwoch mit Drehleiter in der Dortmunder City
Kleppingstraße
Die Dortmunder Feuerwehr war am Mittwoch auf der Kleppingstraße zu beobachten. Keinem Notfall aber einer Bitte kam die Feuerwehr damit nach – dazu wurde schweres Geschütz aufgefahren.

Die Feuerwehr war am Mittwoch mit einer Drehleiter auf der Kleppingstraße unterwegs. © Feuerwehr Dortmund
Wer am Mittwochmittag (7.10.) in der Dortmunder City unterwegs war, hat sie vielleicht gesehen - die Drehleiter der Feuerwehr auf der Kleppingstraße. Der Einsatz, der keiner war, erfolgte auf Bitte des Ordnungsamts, des Tiefbauamts, der Bauaufsicht und einem Ingenieurbüro.
Hintergrund war die Sicherstellung von Rettungswegen. Jedes Gebäude muss davon zwei haben. Bei manchen Häusern führt einer der beiden Wege nach draußen über die Leiter der Feuerwehr. So auch bei dem kontrollierten Gebäude auf der Kleppingstraße in der Dortmunder Innenstadt.
Die @FW_Dortmund unterstützt auf Bitten des #Ordnungsamtes, #Tiefbauamtes, #Bauaufsicht und eines Ingenieurbüro bei der Überprüfung der Anleiterbarkeit auf der Kleppingstr. ggf müssen in den nächsten Wochen Bäume beschnitten werden, damit die #Feuerwehr die Fenster erreichen kann pic.twitter.com/leScMZG1ue
— Feuerwehr Dortmund (@FW_Dortmund) October 7, 2020
In der nächsten Woche sollen Bäume beschnitten werden
Da hier besonders große Bäume stehen, musste die Feuerwehr eine sogenannte Anleitprobe durchführen, wie sie auf Anfrage mitteilt. Damit wird sichergestellt, dass dem Fluchtweg über die Leiter der Feuerwehr im Notfall nichts im Weg steht.
Erfolgreich war die Erkundungstour der Feuerwehr nicht - denn es sind einige Äste im Weg. Gegebenenfalls müssen in der nächsten Woche Bäume beschnitten werden, damit die Feuerwehr die Fenster erreichen kann, heißt es weiter.