Langjähriger Dirigent des Dortmunder Theaters ist gestorben

Der ehemalige Dirigent Heinz Panzer ist am 27. Oktober in Dortmund im Alter von 94 Jahren gestorben. Das teilt seine Familie mit. 1950 nach Abschluss des Studiums wurde er Korrepetitor und Dirigent am Dortmunder Opernhaus. Bis zu seiner Pensionierung im Jahr 1992 war Heinz Panzer als Kapellmeister am Dortmunder Theater engagiert. Danach wurde er zum Ehrenmitglied des Theaters ernannt.
„Silberne Rose“ als Dank für spontanen Einsatz
Panzer dirigierte tausende Opern, Operetten, Ballettaufführungen und Konzerte. In Erinnerung bleibt vor allem sein Einspringen in der Oper „Der Rosenkavalier“ von Richard Strauss, so seine Tochter Nicola Panzer. Über Nacht und ohne vorherige Probe übernahm er für den erkrankten Wilhelm Schüchter das Dirigat. Als Dank ließ dieser ihm eine „silberne Rose“ überreichen – ein wichtiges Symbol in Strauss‘ Stück.
Über viele Jahre hinweg hat sich Panzer mit Dr. Gerd Kramer und seiner Frau Lieselotte Römp-Panzer für den Bau eines adäquaten Konzertsaals in Dortmund eingesetzt. 2002 wurde das Konzerthaus eröffnet.
Panzer kehrt nach Kriegsgefangenschaft nach Dortmund zurück
Panzer wurde am 31. August 1927 in Westick/Kaiserau geboren. Seit seiner Kindheit erhielt er Musikunterricht, spielte Klavier, Akkordeon und später Horn. 1942 begann er sein Musikstudium am Dortmunder Konservatorium. Nach seiner Kriegsgefangenschaft in Frankreich (1944 bis 1948) kehrte Panzer nach Dortmund zurück, um sich weiter der Musik zu widmen.