Rollentausch in Dortmunder Betrieben
Girls' und Boys'-Day
Typische Rollenmuster sollen beim Girls’ wie auch beim ersten Boys’ Day aufgebrochen werden. Erkenntnis nach dem gestrigen Tag: Es bleibt viel zu tun – auf allen Seiten.

Um die Wette schraubten diese Mädchen.
Auch bei den Jungs. 30 sind im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit erschienen. Hier geht es um den Beruf Erzieher, eigentlich eine typische Frauendomäne.„Was ist denn das typisch Weibliche am Erzieherberuf?“, fragt Ellen Drießen, stellvertretende Leiterin des Anna-Zillken-Berufskolleg, in die Runde. Sinan meint, „Frauen sind einfühlsamer“. Drießen: „Männer können auch einfühlsam sein.“ Die Jungen am Tisch gucken sich an, schütteln leicht den Kopf. Ein anderer meint: „Frauen sind nett und trösten, wenn man weint oder so.“ „Aber das können Männer doch auch“, kontert Drießen. Harte Überzeugungsarbeit haben Ellen Drießen und drei angehende Heim-Erzieher also noch zu leisten.