So stilvoll ist die Weihnachtsflair am Schloss Bodelschwingh
Neuer Weihnachtsmarkt
Nach dem großen Weihnachtsmarkt in der City und dem Lichtermarkt im Fredenbaum hat Dortmund nun noch einen weiteren großen winterlichen Anziehungspunkt: Rund um das Schloss Bodelschwingh läuft seit Donnerstag erstmals die Weihnachtsflair. Wir haben uns umgesehen.

Zauberhafte Weihnachtsflair: Nicht nur Engel fliegen auf das besondere Schloss-Ambiente.
Hat Dortmund dieser dritte große Weihnachtsmarkt noch gefehlt? Und wie!, könnte das Fazit heißen nach dem ersten Tag der Weihnachtsflai“ im Schlosspark von Bodelschwingh.
Nach ihrer spätsommerlichen Gartenflair laden die Schlossherren, die Barone Mireta und Felix von Knyphausen, zur ersten vorweihnachtlichen Variante ein. Drei Tage bleiben noch, dem Gefühl der meisten Besucher zum bestens besuchten Auftakt gestern beizupflichten: „Wir finden es toll“, schwärmen Marion und Wolfgang Balk.
95 Aussteller
Die beiden Dortmunder sind angetan von den „hochwertigen Sachen“, „hier gibt es keinen Schutt“, und „das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt auch“. Sie wärmen sich auf mit heißem Cappuccino und Blick zum Schloss.
Der Weihnachtsmarkt ist geprägt von schönen Pagodenzelten, unter denen 95 Aussteller exquisite, originelle, ausgesuchte Waren anbieten, geprägt von atmosphärischen Lichtern und festlicher Musik. Es gibt Kunsthandwerk, Dekoratives, wärmende Wintermode, Schmuck, Skulpturen, Duftendes und geschmackvolle Geschenkideen für innen und außen.
„Das Ambiente ist toll. Wir waren auch schon im Sommer hier“, sagen Ursula und Karl-Heinz Dümpelmann aus Witten. Weil es Regina Schürmann im Sommer „total gut gefiel“, ist die Hagenerin jetzt wieder da. Zum Geschenke-Einkauf? „Nö, zum Bummeln. Ich finde es klasse, wie sie hier die Gastronomie organisiert haben.“
Zwei Genuss-Ecken
Die Schlemmerei ist verteilt auf zwei Genuss-Ecken. In einer hat sich das Feinkostgeschäft Stendels eingerichtet. Das Dortmunder Traditionshaus ist schon seit der ersten „Gartenflair“ vor drei Jahren dabei. Apollonia Stendel, Tochter Gabriele und Schwiegersohn Klaus Krösche sind sich einig: „Das hat Stil hier. Klasse. Hat einfach Niveau.“
Geschmack- und liebevoll gestaltet sind die Dekorationen entlang des Schlosses und der Gräfte, auch wenn „das Schloss mal wieder Farbe vertragen könnte“, wie nicht nur eine Passantin meint.
Öffnungszeiten: Freitag/Samstag 12-20 Uhr, Sonntag 12-18 Uhr.
Eintritt 10 Euro, für Kinder in Begleitung Erwachsener frei.