Was am Donnerstag in Dortmund wichtig wird: Black Friday, Feuerwerksverbot, Stadt in Orange
Dortmund kompakt
Wie wird der Black Friday in der Dortmunder Innenstadt aussehen? Feuerwerk wird nicht verboten, trotzdem öffnen nicht alle Verkaufsstellen & Influencerin Pamela Reif dreht mit BVB-Profis.

Zahlreiche Gebäude in Dortmund erstrahlten am Mittwoch (25.11.) in Orange. Damit sollte ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen gesetzt werden. Das Stadthaus leuchtete auch. © Stephan Schütze
Das wird heute in Dortmund wichtig:
- Der Black Friday läutet die Zeit ein, in der viele ihre Weihnachtsgeschenke kaufen. Die Dortmunder Läden könnten sehr voll werden. Braucht es nun ein besonderes Schutzkonzept? (RN+)
- Erneut meldet die Stadt Dortmund am Mittwoch zwei Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus. Zwei Personen in Pflegeeinrichtungen sind gestorben. Zum täglichen Überblick. In unserem Liveblog halten wir Sie zudem stehts auf dem Laufenden.
Das sollten Sie wissen:
- Viele Dortmunder Gebäude haben am Mittwoch ein beeindruckendes Bild abgegeben und leuchteten in Orange. Der Hintergrund ist ernst. Wir haben viele Fotos gemacht. (RN+)
- Die Politik hat angesichts der Corona-Pandemie kein Verbot des Silvesterfeuerwerks beschlossen. Trotzdem verzichtet „Scheidings Lagerverkauf“ auf den üblicherweise überlaufenen Mitternachtsverkauf in Dortmund. (RN+)
- Die Stadt Dortmund will bei Corona-Tests neue Wege gehen: Sie richtet eine Drive-In-Teststelle ein, bei der Abstriche durch das Autofenster gemacht werden. Los gehen soll es schon bald. (RN+)
- Seit Wochen ist die Auffahrt von der A45 auf die A44 gesperrt. Beim Umbau des Autobahnkreuzes wurden mehrere alte Bergbaustollen entdeckt. Um sie zu füllen, braucht es hunderte Tonnen Beton. (RN+)
- Sichtbare Fortschritte hat der Neubau des Spar- und Bauvereins mit Büros und Wohnungen am Königswall gemacht. Für die Büroflächen ist jetzt ein erster Großmieter gefunden. (RN+)
- Auf den Schulen liegt in Corona-Zeiten ein besonderer Fokus. Doch wie erleben eigentlich Schulleiter die vergangenen Monate? Welche Sorgen, Fragen und Ängste plagen sie? Ein Gespräch. (RN+)
- Eine neue Attraktion erwartet Dortmund - sobald die Corona-Pandemie es zulässt. Eine Freizeitwelt, die reales Spielen mit Technik verbindet, ist fertig aufgebaut. Sie muss nur noch öffnen dürfen. (RN+)
- Als größte Stadt im Ruhrgebiet reicht ein Aussichtspunkt nicht aus, um eine komplette Übersicht von Dortmund zu haben. Deshalb haben wir gleich eine ganze Liste zusammengestellt. (RN+)
Das Wetter:
Den ganzen Tag über wird es wolkig über Dortmund. Ab und an schaut auch mal die Sonne hervor. Die Temperatur steigt auf bis zu 11 Grad. Vereinzelt kann es gerade am Abend zu leichten Regenschauern kommen.
Hier wird geblitzt:
Am Remberg, Am Zitter, An der Goymark, Asselburgstraße, Breisenbachstraße, Deininghauser Straße, Königsheide, Löttringhauser Straße, Luisenglück, Oetringhauser Straße, Olpketalstraße, Persebecker Straße, Preinstraße, Vogelpothsweg
Unangekündigte Messungen sind jederzeit auch andernorts möglich.
So sieht die Verkehrslage aktuell aus:
Die interaktive Karte zeigt, wie stark die Straßen in Dortmund aktuell belastet sind. Wenn Sie weiter reinzoomen, können Sie auch kleinere Straßen sehen. Außerdem können Sie hier Radwege und den öffentlichen Nahverkehr abfragen.