Was am Freitag in Dortmund wichtig wird: Corona-Regeln, Westfalenforum und Impfzentrum
Dortmund kompakt
Die Corona-Verschärfungen treffen auf viel Kritik in Dortmund. Dem Westfalenforum in der City droht der Abriss. Und: Vorbereitungen für Corona-Impfungen in Dortmund.

Die Corona-Regeln sollen ab Dezember verschärft werden. © Stephan Schütze
Das wird heute in Dortmund wichtig:
- Alle Jahre wieder gehört Lichterglanz zur Vorweihnachtszeit in Dortmunds City - doch dieses Jahr bleibt das Zentrum ziemlich duster. Einen Lichtblick gibt es an einem unerwarteten Ort. (RN+)
- Ab dem 1. Dezember sollen neue Regeln zum Schutz vor dem Coronavirus gelten. Was sich in Dortmund genau ändert, dazu gibt es bisher nur schwammige Antworten. Eine Übersicht. (RN+)
- „Willkürlich und unverhältnismäßig“: Pro 20 Quadratmeter Fläche soll sich künftig nur ein Kunde in einem großen Geschäft aufhalten dürfen. Der Kundenzugang wird also halbiert. Vor allem die IHK zu Dortmund reagiert scharf. (RN+)
- Die Zahl der Neuinfektionen mit dem Coronavirus bleibt in Dortmund stabil auf einem hohen Niveau. Die Sieben-Tage-Inzidenz entfernt sich weiter von der 200er-Marke. In unserem Liveblog halten wir Sie zudem stets auf dem Laufenden.
Das sollten Sie wissen:
- Die lang ersehnten Impfungen gegen das Coronavirus sollen bald beginnen. Auch in Dortmund laufen die Vorbereitungen. Hier tragen wir laufend zusammen, was man dazu weiß - und was noch nicht. (RN+)
- Das Westfalenforum ist ein Sorgenkind von Dortmunds City. Der riesige Gebäudekomplex steht weitgehend leer. Jetzt gibt es radikale Pläne für das Einkaufszentrum. (RN+)
- „Gamer“ bald in Dortmund – das bedeutet eine neuartige Freizeitwelt für Action und Spaß. Eine Freizeitwelt, die reales Spielen mit Technik verbindet, ist fertig aufgebaut. Sie muss nur noch öffnen dürfen. (RN+)
- Eine digitale Koch-Show ist die neueste Erfindung eines Dortmunder Gastronomen, um im Lockdown arbeiten zu können. Der Online-Kochkurs samt Bierverkostung geht am 5. Dezember an den Start. (RN+)
- Laut dem Finanzdienstleister Dr. Klein mussten Eigenheim-Käufer im letzten Quartal so viel Geld auf den Tisch legen, wie noch nie zuvor. Auch Vergleiche mit Köln und Düsseldorf verblüffen. (RN+)
- Der CDU-Politiker Markus Bartel ist tot. Das wurde am Mittwoch bekannt. Im Vorfeld der Kommunalwahl war er weit über die Stadt hinaus in den Schlagzeilen. Die CDU trauert jetzt um ihr Mitglied. (RN+)
Das Wetter:
Von morgens bis zum Nachmittag wechseln sich Sonne und Wolken über dem ganzen Stadtgebiet ab. Die Temperatur steigt auf bis zu 9 Grad. Zum Abend hin bleibt es dann grau und es wird nebelig. In der Nacht ist die Sicht durch den Nebel eingeschränkt.
Hier wird geblitzt:
Apolloweg, Brandisstraße, Burgring, Canarisstraße, Ellinghauser Straße, Evinger Straße, Gleiwitzstraße, Grotenbachstraße, Kurler Straße, Münsterstraße, Ostkirchstraße, Preußische Straße, Richterstraße, Universitätsstraße, Waltroper Straße
Unangekündigte Messungen sind jederzeit auch andernorts möglich.
So sieht die Verkehrslage aktuell aus:
Die interaktive Karte zeigt, wie stark die Straßen in Dortmund aktuell belastet sind. Wenn Sie weiter reinzoomen, können Sie auch kleinere Straßen sehen. Außerdem können Sie hier Radwege und den öffentlichen Nahverkehr abfragen.