Was Sie am Freitag in Dortmund wissen müssen: Politiker-Tod, Impfzentrum, Radschnellweg
Dortmund kompakt
Die Impfungen gegen das Coronavirus sollen bald beginnen, die Stadt nennt ein konkretes Datum für den Radschnellweg und eine wichtige Person der Dortmunder Politik ist unerwartet gestorben.

Die Warsteiner Music Hall auf Phoenix-West wurde zum Standort des Dortmunder Corona-Impfzentrums ausgewählt. © Dieter Menne
Das wird heute in Dortmund wichtig:
- Seit Jahren wird das aktuell größte Projekt der Verkehrswende in Dortmund immer wieder verschoben. Nun nennt die Stadt erstmals ein konkretes Datum für den Baustart des Radschnellwegs Ruhr. (RN+)
- Die lang ersehnten Impfungen gegen das Coronavirus sollen bald beginnen. Auch in Dortmund laufen die Vorbereitungen. Hier tragen wir laufend zusammen, was man dazu weiß - und was noch nicht. (RN+)
- Die Stadt Dortmund hat am Donnerstag 247 neue Corona-Fälle mitgeteilt. Gleich neun neue Todesfälle sind dazugekommen. Auch die wichtige 7-Tage-Inzidenz steigt wieder.
Das sollten Sie wissen:
- Die CDU Dortmund trauert um eines ihrer wichtigsten Mitglieder. Der Kommunalpolitiker Ulrich Monegel ist unerwartet gestorben.
- Bei Köln ist eine Frau in ihrem Auto von einem Wandelement erschlagen worden. Die landesweite Prüfung dieser Wände hat offenbar bedenkliche Schäden in Dortmund zu Tage gebracht.
- Die Diakonie betrieb vor der Pandemie zwei Standorte mit Hilfsangeboten für Obdachlose in der Nordstadt. Beide Stellen sollen geschlossen werden, dafür ist ein neues Projekt geplant. (RN+)
- Dortmunder Wissenschaftler treiben die Forschung an einer spektakulär neuen Impf-Technologie und weiteren Medikamenten voran. Sie könnten auch zu einer Waffe gegen die nächste Pandemie werden. (RN+)
- Hat Schlagersänger Michael Wendler seine heutige Ehefrau Laura Müller zum Beginn ihrer Beziehung mit einer Dortmunder Studentin betrogen? Das zumindest deutet Influencerin „jackyki“ an.
- In einem Dortmunder Keller hat die Polizei viele gestohlene Fahrräder gefunden. Der ADFC nimmt das zum Anlass, um auf einen wenig bekannten Tipp zum Diebstahlschutz aufmerksam zu machen. So schützt man seine Fahrräder richtig. (RN+)
Das Wetter:
Bewölkt und regnerisch: Der Morgen startet mit einer dichten Wolkendecke über Dortmund. Zum Mittag steigt die Temperatur auf bis zu 5 Grad. Vor allem nachmittags und abends sind stärkere Regenschauer möglich.
Hier wird geblitzt:
Am Hagedorn, Ardeystraße, Arminiusstraße, Berghofer Straße, Deggingstraße, Germaniastraße, Graffweg, Hombrucher Straße, Lange Straße, Roßbachstraße, Rüdinghauser Straße, Schondellestraße, Schweizer Allee, Volksgartenstraße, Wambeler Hellweg
Unangekündigte Messungen sind jederzeit auch andernorts möglich.
So sieht die Verkehrslage aktuell aus:
Die interaktive Karte zeigt, wie stark die Straßen in Dortmund aktuell belastet sind. Wenn Sie weiter reinzoomen, können Sie auch kleinere Straßen sehen. Außerdem können Sie hier Radwege und den öffentlichen Nahverkehr abfragen.