Was Sie am Montag in Dortmund wissen müssen: Impf-Start und Pflegekraft verschenkt ihre Prämie
Dortmund kompakt
Die ersten Dortmunder wurden am Sonntag gegen das Coronavirus geimpft. Eine Pflegekraft will 200 Euro ihrer Prämie verschenken. Und: Die Erfolgsstory eines Dortmunder Unternehmers.

Die ersten Dortmunder haben am Sonntag eine Impfung gegen das Coronavirus erhalten. © Dr. Reinhard Büker
Das wird heute in Dortmund wichtig:
- Nach den Weihnachtsfeiertagen vermeldet die Stadt Dortmund eine vergleichsweise geringe Zahl an Corona-Neuinfektionen: 41. Auch die Inzidenz wird wohl erstmal weiter sinken. Die vergleichsweise niedrigen Zahlen sind aber mit Vorsicht zu genießen. Hier geht es zum täglichen Überblick.
- Derweil war am Sonntag Impfstart in Dortmund: In einem Seniorenheim wurde erstmals gegen das Coronavirus geimpft. Das erste Impfteam war deutlich größer, als es die künftigen sein werden. (RN+)
- Am Abend hat die Stadt eine kurze Bilanz des Impfstarts gezogen. Sie hat mitgeteilt, wie viele Dortmunder am ersten Tag geimpft wurden und wie es in dieser Woche weitergehen soll.
- Alle neuen Entwicklungen und Informationen bekommen Sie kostenlos in unserem Corona-Liveblog.
Das sollten Sie wissen:
- Die Corona-Pandemie bringt Tageseltern in Dortmund in Nöte. Denn mit dem Virus kommt auch die Angst vor einer Ansteckung. Infiziert man sich, kommt es zur Quarantäne. Das wiederum bedeutet, dass es zu finanziellen Ausfällen kommt. Das sind die zwei Hauptprobleme. (RN+)
- Die Dortmunderin Marlies Heling hat bereits zum zweiten Mal eine Corona-Prämie erhalten. Sie arbeitet bei einem Pflegedienst. Da sie gehört hat, dass es besonders im Krankenhaus Pflegekräfte gibt, die noch keine Sonderzahlung bekommen haben, will sie nun 200 Euro von ihrer Corona-Prämie verschenken. (RN+)
- Was habe Sie mit 12 gemacht? Vermutlich nicht das, was der 12-jährige Daniel Raths macht. Er ist Politik-begeistert. Und zwar so sehr, dass er jetzt eine eigene Partei gründen will. Dafür muss er aber noch ein paar Hürden meistern. (RN+)
- Dieses Jahr war wirtschaftlich von Existenzängsten und Kurzarbeit geprägt. Viele Unternehmer sind auf Hilfe vom Staat angewiesen. Bastian Salewsky ist es nicht. Für den Firmengründer aus Dortmund ist 2020 ein erfolgreiches Jahr gewesen. Das ist seine Geschichte. (RN+)
Das Wetter:
Am Montagmorgen zeigt sich eine dichte Wolkendecke am Himmel über Dortmund, die Temperaturen bewegen sich bei kühlen 2 bis 5 Grad. Das bleibt bis zum Nachmittag so. Abends soll es regnen und es wird etwas kälter. In der Nacht klärt sich der Himmel und die Temperaturen fallen auf bis zu 0 Grad.
Hier wird geblitzt:
Unserer Redaktion liegen keine geplanten Messungen vor. Unangekündigte Messungen sind trotzdem jederzeit möglich.
So sieht die Verkehrslage aktuell aus:
Die interaktive Karte zeigt, wie stark die Straßen in Dortmund aktuell belastet sind. Wenn Sie weiter reinzoomen, können Sie auch kleinere Straßen sehen. Außerdem können Sie hier Radwege und den öffentlichen Nahverkehr abfragen.