Was Sie am Samstag in Dortmund wissen müssen: Black Friday, Wohnungseinbrüche, Thier-Galerie
Dortmund kompakt
Am Black Friday war es in der Dortmunder City rappelvoll, die Zahl der Wohnungseinbrüche war 2020 in Dortmund so niedrig wie nie, und: Was bedeutet das Kunden-Limit für die Thier-Galerie?

Am Black Friday war es zum Teil rappelvoll in der Dortmunder City, trotz Corona-Pandemie. © Schaper
Das wird heute in Dortmund wichtig:
- Am Black Friday kamen viel mehr Menschen auf den Westenhellweg, als sonst. In dem Gedränge Abstände einzuhalten war praktisch nicht möglich. Auch am Samstag dürfte es erneut voll werden in der City, allerdings sollen dann weitere Maßnahme zum Einlassmanagement für Einzelhändler gelten (RN+).
- Die Anteilnahme ist enorm: So viele Menschen wollen dem verstorbenen Fred Ape heute bei einer Gedenkfeier auf dem Phoenix-West-Areal in Hörde gedenken, dass die Organisatoren der Veranstaltung umplanen mussten. Jetzt kann jeder von zu Hause via Stream zusehen. Sobald der Link zur Video-Aufnahme abrufbar ist, wird er zur Verfügung stehen unter RN.de/Gedenken-Ape.
- Die Stadt Dortmund hat am Freitag relativ wenig neue Corona-Fälle mitgeteilt – damit sinkt die wichtige 7-Tage-Inzidenz. Allerdings sind auch zwei Todesfälle genannt worden und es gibt mehr stationäre Covid-Patienten.
Das sollten Sie wissen:
- Für die AfD im Stadtrat hat das Thema Dringlichkeit: Es geht um eine Fußmatte auf dem Flur der Ratsfraktion: "Nazis abtreten - Die Fraktion" steht darauf. Der OB sagt, die Matte soll bleiben. Die AfD will den Abtreter nun wegklagen. (RN+)
- Die Corona-Beschlüsse zur Reduzierung der Kundenzahl in großen Läden treffen das Weihnachtsgeschäft. Erstmals könnte auch der Zugang zur Thier-Galerie begrenzt werden. (RN+)
- Wenn in der Fußball-Bundesliga der Ball rollt, ist künftig ein Dortmunder Unternehmen mit im Spiel. Schon an diesem Wochenende startet Compleo eine mehrjährige Kooperation mit einem Verein. (RN+)
- Wer war dieser CDU-Politiker, der ein bisschen aussah wie Jürgen Klopp und der plötzlich mit 50 Jahren am Mittwoch (25.11.) starb? Viele Dortmunder erinnern sich an Markus Bartel, einen bemerkenswerten Mann. (RN+)
- Erfreuliche Neuigkeiten hat die Polizei Dortmund in Bezug auf die Zahl der Wohnungseinbrüche: Diese ist 2020 so gering wie nie. Dabei macht die Polizei mehrere Faktoren für den Rückgang aus.
Das Wetter:
Heute ist es den Tag über ziemlich kalt. Am Morgen geht es mit Neben und mit Temperaturen um den Nullpunkt los. Auch in der Spitze sind maximal vier Grad drin. Am Abend zieht dann erneut Neben auf.
Hier wird geblitzt:
Altenderner Straße, Burgholzstraße, Deutsch-Luxemburger-Straße, Kreisstraße, Krückenweg, Langeloh, Lanstroper Straße, Lübkestraße, Rückertstraße, Vellinghauser Straße, Volksgartenstraße, Weidenstraße, Westfalendamm.
Unangekündigte Messungen sind jederzeit auch andernorts möglich.
So sieht die Verkehrslage aktuell aus:
Die interaktive Karte zeigt, wie stark die Straßen in Dortmund aktuell belastet sind. Wenn Sie weiter reinzoomen, können Sie auch kleinere Straßen sehen. Außerdem können Sie hier Radwege und den öffentlichen Nahverkehr abfragen.