Was Sie am Samstag in Dortmund wissen müssen: Taser, Thier-Galerie, FFP2-Masken
Dortmund kompakt
Die Dortmunder Polizei geht ab sofort mit Tasern auf Streife, in der Thier-Galerie kann man trotz Lockdown einkaufen und es gibt weiter Ärger um kostenlose FFP2-Masken in Dortmund.

Dortmunder Polizisten gehen ab sofort mit Elektroschock-Pistolen auf Streife. © Stephan Schütze
Das wird heute in Dortmund wichtig:
- 136 positive Corona-Tests hat die Stadt Dortmund am Freitag vermeldet. Zudem sind vier weitere Todesfälle hinzugekommen. Der Inzidenz-Wert ist wieder leicht angestiegen.
Das sollten Sie wissen:
- Die Dortmunder Nordstadt wird von der Polizei häufig als Beispiel ihrer guten Arbeit genannt. Doch jetzt bekommen Beamte zusätzliche Waffen, um mehr Kontrolle über Einsätze zu bekommen – Taser werden dort jetzt getestet. Im Video führt einer von ihnen vor, wie die Geräte mit den spitzen Elektroden funktionieren. (beide RN+)
- In der Thier-Galerie kann man auch im Lockdown einkaufen. Einige Geschäfte sind normal geöffnet, andere haben eine corona-konforme Art des Shoppings gefunden. Und das Angebot wird ausgebaut. (RN+)
- Hausärzte haben oft mit Corona-Verdächtigen zu tun, zur Covid-Impfung dürfen sie aber noch nicht. „Ziemlich ärgerlich“, sagt einer von ihnen. Zumal manche Hausärzte dann doch schon dürfen. (RN+)
- Die zweite Ausgabe-Phase der FFP2-Masken sollte seit einer Woche im vollen Gange sein. Dortmunds Apotheker berichten jedoch von einer geringer Nachfrage. Etwas Entscheidendes fehlt oft. (RN+)
- Das Ordnungsamt hat die Wohnung der Familie in Dortmund-Derne untersucht, die den Hundewelpen Sweety misshandelt haben soll. Zuletzt kam der Verdacht auf, dass sie bereits einen neuen Hund hat. (RN+)
Das Wetter:
Zwei Stündchen lässt sich die Sonne am Vormittag blicken, danach bleibt es wieder grau. Die Temperaturen bewegen sich erneut um den Gefrierpunkt. In der Nacht zu Sonntag kommt dann ein wenig Schnee herunter.
Hier wird geblitzt:
Abteistraße, An der Palmweide, Apolloweg, Brandeniusstraße, Hagener Straße, Holtestraße, Hostedder Straße, Käthe-Kollwitz-Straße, Keppingstraße, Lüneburger Straße, Schneiderstraße, Sendstraße, Westfalendamm, Westricherstraße, Wittbräucker Straße
Unangekündigte Messungen sind jederzeit auch andernorts möglich.
So sieht die Verkehrslage aktuell aus:
Die interaktive Karte zeigt, wie stark die Straßen in Dortmund aktuell belastet sind. Wenn Sie weiter reinzoomen, können Sie auch kleinere Straßen sehen. Außerdem können Sie hier Radwege und den öffentlichen Nahverkehr abfragen.