Was Sie am Sonntag in Dortmund wissen müssen: Antikörper-Test, Westenhellweg, Gottesdienst
Dortmund kompakt
Funktioniert der Antikörper-Test für Zuhause? Wie voll war es am Samstag auf dem Westenhellweg? Und wie können Sie beim Adventsgottesdienst dabei sein, ohne das Haus zu verlassen? Wir verraten es.

Zehntausende Menschen kamen am Samstag zum Shoppen an den Westenhellweg. © Oliver Schaper
Das wird heute in Dortmund wichtig:
- Predigt, Gebet, Lieder in den eigenen vier Wänden: Wir bringen am Sonntag (13.12.) den Advents-Gottesdienst ins Wohnzimmer - mit Pfarrerin Christine Jürgens und Pastor Michael Ortwald.
Das sollten Sie wissen:
- Das erste Mal seit vier Tagen lag die Zahl der täglich gemeldeten Corona-Neuinfektionen in Dortmund am Samstag unter 200 - aber nur knapp. Die Zahl der Todesfälle stieg weiter.
- Gestern war der voraussichtlich letzte Tag, an dem der Einzelhandel wie üblich öffnen durfte. Ein erneuter Lockdown steht bevor. Es gab Befürchtungen, dass der Westenhellweg deshalb nochmal richtig voll wird. Ordnungsamt und Polizei standen Gewehr bei Fuß – aber es blieb vergleichsweise ruhig in der City. Der Samstag im Überblick. (RN+)
- Mittlerweile gibt es auch einen Corona-Antikörper-Test bei der DM-Drogerie zu kaufen. Damit soll nachgewiesen werden, ob man schon mal Covid-19 erkrankt war. Unser Autor Maximilian Konrad hat der Test im Selbstversuch ausprobiert. (RN+)
- Auch wenn es in diesem Jahr wegen Corona kein richtiges kulturelles Treiben in Dortmund gab, werden in diesem Jahr vier Musik-Clubs in der Stadt ausgezeichnet. Mit dem Förderpreis erhalten die Spielstätten auch einen vierstelligen Geldbetrag.
- Welche Namen geben die Dortmunder eigentlich ihrem Nachwuchs? Eine Statistik der Stadt zeigt, dass die Eltern in diesem Jahr nicht mehr so angetan von dem Spitzenreiter-Namen „Milan“ waren, wie im Vorjahr. Und: Die Geburtenrate sinkt noch weiter. (RN+)
- Dass die Kontaktlisten in Restaurants nicht unbedingt Datenschutz-konform sind, ist keine Neuigkeit. Aber kann es dazu auch vermehrten Spam-E-Mails kommen? Ein IT-Experte schätzt die Lage ein: „Es gibt Sicherheitsprobleme“. (RN+)
Das Wetter:
Dieser Sonntag muss, anders als sein Namen verlauten lässt, ohne Sonnenschein auskommen. Den ganzen Tag bleibt es bedeckt bei 5 bis 7 Grad. Auch in der Nacht ändert es sich nicht, dafür kühlt es nur wenig runter und es bleibt trocken.
Hier wird geblitzt:
Für Sonntag blitzt die Polizei an folgenden Straßen: Rheinlanddamm, Emscherallee. Unangekündigte Messungen sind allerdings jederzeit trotzdem möglich.
So sieht die Verkehrslage aktuell aus:
Die interaktive Karte zeigt, wie stark die Straßen in Dortmund aktuell belastet sind. Wenn Sie weiter reinzoomen, können Sie auch kleinere Straßen sehen. Außerdem können Sie hier Radwege und den öffentlichen Nahverkehr abfragen.