Westfalenhallen setzen Zeichen mit neuem Messefoyer
35 Millionen Euro Investitionspaket
Die Messe Westfalenhallen macht sich fit und schick für die Zukunft: Mehr als 28 Millionen Euro will das Unternehmen in eine komplette Neugestaltung von Eingangsbereich und Vorplatz des Messezentrums stecken. Wir stellen die Pläne vor.
So soll das neue gläserne Messefoyer der Westfalenhallen mit dem neu gestalteten Vorplatz von der B 1 aus aussehen.
Im Mittelpunkt steht eine 4500 Quadratmeter große und 14 Meter hohe Glashalle als Messefoyer, die direkt an der B1 auch städtebaulich Akzente setzt. "Welcome 2018" ist der Titel des Investitionspakets, das die Westfalenhallen am Mittwoch vorstellten. Er verweist auf das geplante Jahr der Fertigstellung und den Hintergrund des Projekts: Die Neugestaltung des Messeingangs unmittelbar an der B1 soll ein baulicher Willkommensgruß für alle Besucher werden.
Und das ist mit dem Entwurf des Düsseldorfer Architekturbüros HPP (das auch die Pläne für das Fußballmuseum geliefert hat) als Ergebnis einer europaweiten Ausschreibung durchaus gelungen. Mit einer hohen gläsernen Halle unter einem weit herausragenden Dach entsteht ein repräsentativer Empfangsbereich für die Messebesucher. Zugleich verbindet eine 200 Meter gläserne Passage das neue Entree mit den Hallen 2 und 3.
Gestiegene Anforderungen
Die Anforderungen sind vom Brandschutz bis hin zu Kundenwünsche deutlich gestiegen, begründete Oberbürgermeister Ullrich Sierau bei der Vorstellung der Planungen die Notwendigkeit des Neubaus. Insgesamt investieren die Westfalenhallen bis 2018 sogar 35 Millionen Euro in die Verbesserung der Infrastruktur.
FOTOSTRECKE
Bildergalerie
So schick wird die Messe Westfalenhallen
Die Messe Westfalenhallen macht sich fit und schick für die Zukunft: Mehr als 28 Millionen Euro will das Unternehmen in eine komplette Neugestaltung von Eingangsbereich und Vorplatz des Messezentrums stecken.
Den Anfang macht in diesem Mai der Umbau des Obergeschosses im Kongresszentrum, das nach dem Vorbild des Erdgeschosses modernisiert werden soll. Im Herbst sollen Brandschutz, Technik und Innenausstattung erneuert sein, kündigte Westfalenhallen-Chefin Sabine Loos an.
FOTOSTRECKE
Bildergalerie
Nach dem Umbau: So stylish sehen Kongresszentrum und Goldsaal jetzt aus
Moderner, heller, leuchtender: Mit dem "Tag der Lehrergesundheit" des Verbands Bildung und Erziehung (VBE) ist am Mittwoch das frisch renovierte Kongresszentrum der Westfalenhallen eingeweiht worden. Insgesamt 5,5 Millionen Euro investieren die Westfalenhallen in den noch nicht ganz abgeschlossenen Umbau. Wir haben uns dort mit der Kamera umgeschaut.
Ende des Jahres beginnt dann das eigentliche Großprojekt. Als Ersatz für das bisher sehr bescheidene Messe-Foyer zwischen den Hallen 4 und 5 entsteht eine neue Eingangshalle. Hier ist Platz für Kartenverkauf, Besucher-Registrierung, Konferenzräume und Pressezentrum. Über eine Rolltreppe erreicht man die gläserne Passage, die bis zur Halle 2 führt. Damit sind die Hallen 2 und 3 ebenerdig erreichbar. "Und nach außen bekommt die gesamte Nordseite der Westfalenhallen ein völlig neues Gesicht", freut sich Sabine Loos.
Neugestaltung des Messe-Vorplatzes
Auch der Vorplatz soll 2017/18 völlig neu gestaltet werden und so künftig auch als Veranstaltungsfläche nutzbar sein. Der Durchgang zwischen den Hallen 3 und 4 in Richtung Signal Iduna Park bleibe auf jeden Fall erhalten, betont Matthias Faber vom Büro HPP. Die Stadt denkt ihrerseits darüber nach, im Zusammenhang mit der Neugestaltung des Messe-Vorplatzes auch die nicht behindertengerechte Brücke über die B 1 zur Lindemannstraße erneuern zu lassen, wie OB Sierau andeutete.