Ein altes Handy und eine CD mit Wellness-Musik: Das waren die auffälligsten Müllfunde, die Gabriele Geldmann mit Lysann und Sara-Carla Genz am Straßenrand der Hullerner Straße ins Auge fielen. Die drei gehörten zu den 360 Halterner Bürgern, die am Samstag dafür sorgten, ihre Heimatstadt ein Stück sauberer zu machen. Haben Sie auch mitgemacht? Dann schicken Sie uns ein Foto davon!
Unter anderem ein Handy hatten Sara-Carla Genz, Lysann und Gabriele Geldmann (v.l.) entlang der Hullerner Straße und des Stockwieser Damms gefunden.
2004 wurde der Aktionstag "Sauberes Haltern" zum ersten Mal durchgeführt und der Elan der fleißigen Müllsammler ist ungebrochen. Schon am frühen Morgen startete der Verein "Unser Dorf blüht auf" in Lippramsdorf am Dorfplatz. Vorsitzender Franz Tönnis freute sich, eine starke Abordnung des Messdienerkreises von St. Lambertus begrüßen zu können.
Zuerst gab es Handschuhe für jeden, dann wurden Greifzangen, Besen, Rechen und Schaufeln verteilt. "Das Werkzeug haben wir heute Morgen beim Wertstoffhof der Stadt abgeholt", so Franz Tönnis. Bis zur Kreuzung B58 und zum Schachtgelände AV8 schwärmten die Müllsammler aus.
FOTOSTRECKE
Bildergalerie
Sauberes Haltern 2016
360 Bürger haben am Samstag Haltern am See ein Stück sauberer gemacht. Hier zeigen wir einige von ihnen.
An mehreren Stellen im Stadtgebiet beteiligten sich auch Flüchtlinge an der Aktion "Sauberes Haltern". Der Asylkreis war unter anderem mit Besuchern des Willkommenscafés an der Erich-Kästner-Schule unterwegs. "Wir haben zunächst zusammen gefrühstückt und sind dann losgezogen", sagte Katja Bergjürgen.
Insgesamt kamen beim Aktionstag 50 Kubikmeter Müll zusammen, den der Wertstoffhof jetzt fachgerecht entsorgt.
Leser-Aktion: Haben auch Sie sich am Aktionstag beteiligt? Dann senden Sie uns doch ein Foto - bitte mit der Angabe wer auf dem Bild zusehen ist sowie wo und was sie gesammelt haben! Gerne per E-Mail an: