Eichendorff-Kids proben fürs Liederfest
In Dortmunder Westfalenhalle
Die Eichendorff-Kids proben begeistert für ihren großen Auftritt in der Dortmunder Westfalenhalle am 21. Mai: Am Freitag gab Lehrerin Martina Schulze Liederbücher und CD's an die 25 Kinder ihrer Lerngruppe D für die Teilnahme an "Klasse, wir singen" aus.
Die singenden Eichendorff-Kids
Alexandra (10) kennt sich aus: „Das hat viel Spaß gemacht“, sagt die Zehnjährige. Alexandra war als eine der ältesten Kinder in der Lerngruppe der 1d der Freiherr-von-Eichendorff-Schule schon vor drei Jahren dabei, als die Kinder von Lehrerin Martina Schulze erstmals beim fröhlichen Sängerwettstreit „Klasse, wir singen“ in der Halle Münsterland antraten.
Am 21. Mai wird sich die D-Klasse aus Haltern erneut mit 16 500 anderen Kindern in der Westfalenhalle Dortmund ein Stelldichein geben.
17 Lieder müssen die 25 Halterner Kinder bis dahin einstudiert haben. Darunter neue Lieder, aber auch das alte Lied „Kein schöner Land“: „Da kriegt man richtig Gänsehaut, das geht ans Herz“, weiß Martina Schulze. Die Lehrerin ist mit Feuereifer dabei, wenn die Lieder gesungen werden. Da fliegen die Hände hoch, die Füße und Arme bewegen sich im Rhythmus: „Über die Bewegung prägen sich die Liedtexte besonders gut ein“, erklärt die Pädagogin. Die Kinder haben naturgemäß gar kein Problem damit, „herumzukaspern“: Klein-Dennis, der Spezialist für spontane Aktionen, kann über das Singen und die Bewegung seine überschüssigen Energien abreagieren.
Ist Singen reine Mädchensache? Das meint Alexandra, erkannt zu haben, „weil die Jungen nicht so gerne mitmachen“.
Bei der ersten Probe am Freitag war davon aber nicht viel zu spüren: Auch die Jungen gaben alles bei ihrem Lieblingslied „Die kleinen Wölfe“, ein fetziger Musikrhythmus lässt Musikmuffel nicht kalt. Fröhlich steigen die Kinder in das erste Lied des Tages ein: „Klasse, wir singen“, die Titelmelodie zum fröhlichen Sängerwettstreit.
Zum zweiten Mal in Westfalenhalle
2016 findet der Contest zum zweiten Mal in der Dortmunder Westfalenhalle statt. „Klasse, wir singen“, das ist ein Gesangsprojekt für Schulklassen aller Schulformen vom Jahrgang 1 bis sieben. Das Singen von Kindern in der Schule, Familie und Freizeit soll damit nachhaltig gefördert werden. Kooperationspartner des groß angelegten Projektes ist der „Verein für Deutsche Sprache“ in Dortmund. Denn Singen ist bekanntlich ein wunderbarer Helfer beim Lernen, Kinder hören sich über Lieder in ihre Muttersprache ein und trainieren ihr Gedächtnis damit. Rudolf Schenker von den „Scorpions“ tritt wegen der Sinnhaftigkeit gerne als musikalischer Botschafter für das Projekt auf und wirbt um rege Teilnahme. Martina Schulze, die ihre Kinder in der jahrgangsübergreifenden Lerngruppe von sechs bis 10 Jahren nun zum zweiten Mal zum Mitmachen motiviert, geht an den Halterner Grundschulen mit gutem Beispiel voran. Die „Eichendorff-Kids“ sind nämlich die einzigen aus Haltern, die in Dortmund dabei sind. Dabei macht der Unterricht gar keine Arbeit, sondern bereitet allen eine helle Freude: „Es ist ein wirklich tolles Angebot. Und alle machen gerne mit“, sagt die Lehrerin.