
Halterns erstes Mehrgenerationenhaus soll ein Vorzeigeprojekt werden
Der Verein „Buntes Wohnen“ hat viele Pläne im Kopf, wie Halterns erstes Mehrgenerationenhaus aussehen und wie es sich darin leben könnte. Nur der Kaufvertrag ist noch nicht unterschrieben.
Halterns erstes Mehrgenerationenhaus sollte im neuen Baugebiet am Nesberg entstehen, doch die politische Mehrheit sprach sich im Sommer dagegen aus. Aus Enttäuschung schieden einige Mitglieder aus dem Verein „BuntesWohnenHaltern“ aus, Anfang Dezember bildete sich daraufhin ein neuer Vorstand. Dieser steht nun in aussichtsreichen Grundstücksverhandlungen mit einem privaten Eigentümer. Wunsch ist, dass das Mehrgenerationenhaus bestenfalls in drei Jahren fertig ist. Ein Wunsch, der nicht aus der Luft gegriffen scheint.
Eltern mit Kindern sind im neuen Haus herzlich willkommen
Eine große Gemeinschaft, die aber auch Rückzug zulässt
In Merkliste übernehmen