
Solarmetropole: Stadt Haltern holt Unternehmen bei Photovoltaik ins Boot
Haltern ist Pilotkommune der Initiative Solarmetropole Ruhr. Im Zuge des Klimawandels will die Stadt die erneuerbaren Energien fördern. Deshalb richtet sie sich jetzt an die Unternehmen.
Haltern ist „Vorreiter in Sachen Photovoltaik auf Dächern“, sagt Thomas Liedtke. Im kreisweiten Vergleich habe die Seestadt die größte PV-Dichte. Nach Angaben des Stadtwerke-Sprechers befinden sich weit mehr als 1000 Anlagen auf den Dächern der Stadt. „Neue Anträge gehen bei den Stadtwerken laufend ein – auch unabhängig von Förderprogrammen“, stellt Liedtke fest. Bei jeder neuen Anlage werde geprüft, wie sich die potenzielle Stromeinspeisung auf die Netzinfrastruktur auswirkt.
Gründächer, E-Autos und Ladevorrichtungen ebenfalls denkbar
Der Ausbau des Netzes muss vorbereitet werden
Es gilt, den Bedarf und einen Zeithorizont abzustecken
Verzögerungen sind nicht ausgeschlossen
In Merkliste übernehmen