Was am Freitag in Haltern wichtig ist: Ersthelferin und Baupläne
Haltern kompakt
Als zwei Wagen in Haltern kollidierten, wurden vier Personen zum Teil schwer verletzt. Katja Strüwe war als Ersthelferin vor Ort. Und: Ein neues Altenheim an der Laurentiuskirche wird das Kirchengrundstück völlig verändern.

Die Halterner Feuerwehr hatte im vergangenen Jahr viel zu tun. © Bludau
Das sollten Sie wissen:
- Als kürzlich zwei Wagen in Haltern kollidierten, wurden vier Personen zum Teil schwer verletzt. Katja Strüwe war zufällig als Ersthelferin vor Ort und schildert nun ihre Eindrücke. (HZ+)
- Ein neues Altenheim an der Laurentiuskirche wird das Kirchengrundstück völlig verändern. Hier sollen alle Generationen ein Miteinander pflegen. Die Frage ist: Was wird aus der Kirche? (HZ+)
- Vorabifeten gibt es in diesem Jahr nicht - die angehenden Abiturienten vom Joseph-König-Gymnasium wollen deshalb mit einer Müllsammelaktion Spenden sammeln.
- Die Einnahmen durch Parkgebühren sind für die Stadt eine wichtige Größe. In 2020 gibt es jedoch einen deutlichen Rückgang gegenüber dem Vorjahr zu verzeichnen. (HZ+)
- Die Arbeit in den Impfzentren beginnt - auch im für Haltern zuständigen Impfzentrum am Kreishaus. Nur wer eine Einladung erhält, kann einen Termin zur Impfung gegen Corona vereinbaren.
Lokalsport:
- Gut gestartet, dann nachgelassen: Im zweiten Interview-Teil spricht der Halterner David Spiekermann über die bisherige Saison in der 2. Bundesliga und seine Ziele für die restliche Saison. (HZ+)
- Ab dem Sommer muss der TuS Haltern auf einen Spieler verzichten, der den Weg von der Westfalenliga bis zur Regionalliga mitgegangen ist. Kommende Saison spielt er weiterhin in der Oberliga. (HZ+)
- Der Sprung von den Junioren zu den Senioren ist nicht immer einfach. Hülsmann ist er gelungen, er ist bislang Stammtorwart beim SV Hullern. Ein Spiel ist ihm besonders im Gedächtnis geblieben. (HZ+)
Das Wetter:
In Haltern am See ist es morgens überwiegend dicht bewölkt bei Werten von -1 Grad. Gegen später kann sich die Sonne nicht durchsetzen und es bleibt bedeckt und die Temperatur steigt auf 1 Grad. Abends gibt es in Haltern am See nur selten Lücken in der Wolkendecke und die Temperaturen liegen zwischen -1 und 0 Grad. Nachts ist der Himmel bedeckt und die Temperatur sinkt auf -2 Grad. Böen können Geschwindigkeiten zwischen 8 und 26 km/h erreichen.
Das können Sie am Freitag in Haltern unternehmen:
Wochenmarkt, Innenstadt, 8–13 Uhr
Hinweis: Aufgrund des Corona-Virus sind derzeit viele öffentliche Veranstaltungen draußen und in geschlossenen Räumen abgesagt oder verschoben.
Hier wird am Freitag in Haltern geblitzt:
Der Kreis Recklinghausen hat für den heutigen Freitag (15. Januar) folgende Blitzerstandorte bekannt gegeben.
- Holtwicker Straße,
- Arminiusstraße,
- Dorstener Straße,
- Merfelder Straße,
- Münsterstraße.
Mit weiteren, nicht angekündigten Messungen muss allerdings jederzeit gerechnet werden.
So sieht die Verkehrslage aktuell aus:
Die interaktive Karte zeigt, wie stark die Straßen in Haltern aktuell belastet sind. Wenn Sie weiter reinzoomen, können Sie auch kleinere Straßen sehen. Außerdem können Sie hier Radwege und den öffentlichen Nahverkehr abfragen.