„Meilenstein“ für den Tourismus Details zum Konzept für die Burgschänke

Redakteur
Bild aus dem März 2022: Archäologen untersuchen die für Nienborg bedeutsamen Funde unter der Burgschänke.
Bild aus dem März 2022: Archäologen untersuchen die für Nienborg bedeutsamen Funde unter der Burgschänke. © Till Goerke
Lesezeit

In der Burgschänke in Nienborg wurden bedeutsame archäologische Funde gemacht. Abriss und Neubau stehen an. Ein Bauantrag ist bereits gestellt. Das Konzept soll innovativ und ein Meilenstein für den Tourismus auf der Burganlage sein. Auch an der Finanzierung wird gefeilt.

Was genau das Konzept alles beinhaltet, soll in der kommenden Ratssitzung (01.02.) ab 18 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses vom beauftragten Planungsbüro aus Münster im Detail vorgestellt werden.

Meilenstein für den Tourismus

Die Umsetzung dieses Konzeptes, verbunden mit regelmäßigen Öffnungszeiten, soll ein wichtiger Meilenstein für die „touristische Erlebbarkeit der Burganlage“ werden und wird auch vom Münsterland e.V unterstützt.

Stand jetzt kann sich der Trägerverein „Landesburg Nienborg“ sogar eine Ausweitung auf die gesamte Burganlage vorstellen. Doch noch ist das Zukunftsmusik. In der Sitzung wird es übrigens auch um die Finanzierung des Ganzen gehen. Inklusiver möglicher Beteiligung der Gemeinde.

Ein weiterer interessanter Punkt auf der Tagesordnung ist die Kostenentwicklung für die Sanierung und den Umbau der Turnhalle der Kreuzschule. Zahlen wurden mit den öffentlichen Sitzungsvorlagen im Vorfeld nicht bekanntgegeben.

Weitere Themen: Ein Antrag der Anthorns Bürgerwind GbR für Schaffung von Planungs- und Baurecht für die Windenergienutzung im Bereich Anthornshook oder Betriebliches Gesundheitsmanagement für Mitarbeiter der Gemeinde.

Die Sitzung ist im ersten Teil öffentlich. Zuhörer sind willkommen.