
Es ist schon eine richtige Traditionsveranstaltung beim Reitverein Heek-Nienborg. Und jüngst fand sie wieder statt – die Heinzelmännchen-Aktion. Über 30 Kinder und Jugendliche aus dem Verein waren im Arbeitseinsatz. Die Aufgaben? Höchst unterschiedlich. Das Ziel aber bei allen klar definiert.

Gartenarbeiten, Altkleider wegbringen, Autos putzen, Fugen reinigen oder fegen standen für die Kinder und Jugendlichen auf dem Programm. Mit Fahrrad und Auto machten sich die Heinzelmännchen schon frühmorgens auf den Weg. Von 8 bis 15 Uhr waren sie in der Gemeinde im Einsatz.
Vierer- bis Achtergruppen
In Vierer- bis Achtergruppen waren die Kinder und Jugendlichen unterwegs, kehrten aber immer wieder zum Verein zurück, um sich neue Arbeitsaufträge abzuholen, wie Louisa Weiper berichtet.

Die Gruppen werden laut Verein so eingeteilt, dass mannschafts- und abteilungsübergreifend verschiedene Altersgruppen miteinander arbeiten, um dadurch das „Wir-Gefühl“ zu stärken. Kinder und Jugendliche arbeiteten Hand in Hand.

Mit den frei gewählten Spenden für die Arbeit der Heinzelmännchen werden dann beispielsweise Trainingsmaterialien angeschafft oder sie werden in Aktionen der Jugendabteilung gesteckt. Und trotz der vielen Arbeit habe der Tag, so Louisa Weiper, allen „unglaublich viel Spaß gemacht“.