120 Kinder beim Erste-Hilfe-Wettbewerb
Jugendrotkreuz Herbern
120 Kinder und Jugendliche kommen nach Herbern um ihre Erste-Hilfe Kenntnisse zu beweisen - Das Team des Jugendrotkreuzes Herbern organisierte für die Kinder im Alter von 6 bis 17 Jahren aus dem Kreis Coesfeld einen Tag voller Spiel und Spaß.

Rund 120 Teilnehmer kamen nach Herbern um bei der Veranstaltung des Jugendrotkreuzes mitzumachen.
Drei der sieben Stationen organisierte das Jugendrotkreuz selbst. Hier wurden Situationen, bei denen die Kinder eigenständig die Art der Verletzungen der Schauspieler erkennen mussten und daraufhin behandeln mussten, dargestellt. Die anderen vier Stationen leiteten jeweils die Messdiener aus Herbern, die Jugendfeuerwehr, die Hallenabteilung und einige Eltern. Das Angebot reichte vom Auffangen von Wasserbomben bis zum Verarzten von Wunden bei einem Fahrradunfall.
„Die Erste Hilfe steht natürlich im Vordergrund, aber Spiel und Spaß dürfen bei so einem Tag auch nicht fehlen“, erklärte Peter Koch, einer der Organisatoren der Veranstaltung. Nach dem Erfüllen einer Aufgabe, trugen die Leiter der Spiele Punkte für die jeweiligen Gruppen in eine Liste ein, durch die nachher die Sieger ermittelt wurden. Bei der Siegerehrung der sechs bis zwölfjährigen erzielte die Gruppe „Die Blitzretter“ aus Billerbeck den dritten, „Rosendahl“ aus Rosendahl den zweiten und „Die unglaublichen Sieben“ aus Capelle den ersten Platz. Bei der zweiten Stufe der 13 bis 16-jährigen sicherte sich Die Gruppe „Bestes JRK Team“ aus Lüdinghausen den dritten, „Rettungsschnecken“ aus Nordkirchen den zweiten und die „Sunshine Retter“ aus Ascheberg den ersten Platz. In der dritten Stufe erzielte die Gruppe „Ossenkops“ aus Coesfeld den ersten Platz der 17 bis 27-jährigen. Jeder der Teilnehmer gewann eine Medaille und die Gewinner bekamen zusätzlich einen Pokal. Gleichzeitig wurden diese für den Landeswettbewerb qualifiziert, bei dem sie ihre Erste-Hilfe Kenntnisse ein weiteres Mal unter Beweis stellen dürfen.