Klimaschutz: Erstes grünes Buswartehäuschen in Herbern ist aufgestellt

Das Bushaltehäuschen an der Turnhalle Altenhammstraße gegenüber der Mariengrundschule ist aufgestellt und mit einem Gründach versehen worden. Das teilte die Gemeindeverwaltung am Dienstagabend (23. November) im Nachhaltigkeits- und Mobilitätsausschuss (NMA) mit.
Damit hat die Gemeinde ihr erstes, grünes Bushaltestellenhäuschen, das einen kleinen Beitrag zur Bekämpfung des Klimawandels leisten soll. Und gleichzeitig Experiment für weitere Nachfolgehäuschen in der Gemeinde sein könnte.„Sollte sich die Bewirtschaftung der Wartehalle als praktikabel erweisen, sollen zukünftig weitere Gründächer entstehen, soweit neue Wartehäuschen gebaut bzw. vorhandene Wartehäuschen ersetzt werden“, heißt es in der Öffentlichen Bekanntmachung des Ausschusses.

Ob und wo weitere Wartehäuschen umsetzbar sind, hänge jedoch vom Einzelfall ab und müsse je nach Standort überprüft werden, hieß es weiter. Ausschlaggebende Kriterien sind unter anderem die Statik und das Platzangebot.
Das Wartehäuschen in Herbern ist binnen einer Woche aufgestellt worden, wie Jan Rohlmann aus der Verwaltung auf Nachfrage mitteilte. Allerdings habe die Lieferung 3 Monate gedauert. Bepflanzt wurde das Häuschen mit sogenannten Sedumpflanzen, Dickblattgewächse, zu denen etwa die Fette Henne gehört. Nur in sehr heißen und langen Hitzeperioden sei eine Bewässerung nötig. Zweimal im Jahr muss das Häuschen Stand jetzt inspiziert und gepflegt werden. Aus statischen Gründen sei ein Gründach nur auf neuen Häuschen möglich, derzeit seien noch keine weiteren geplant.