Wahlberechtigt für Pfarreirat Ascheberg mit 14 Jahren
Am 11. und 12. November
In der Lambertus-Gemeinde stehen die Wahlen zum Pfarreirat an. Sie finden statt am Wochenende Samstag, 11. und Sonntag, 12. November. Die letzten Wahlen liegen mehr als dreieinhalb Jahre zurück.

In allen drei Teilen der Gemeinde St. Lambertus finden die Wahlen zum Pfarreirat statt. © Foto: Jörg Heckenkamp
Wahlberechtigt sind alle Katholiken, die am Wahltag das 14. Lebensjahr vollendet und ihren Wohnsitz in der Gemeinde haben. Jeder kann auf dem Stimmzettel bis zu zehn Personen (aber auch weniger) auswählen.
Der Wähler kreuzt auf dem Stimmzettel die Namen derjenigen Kandidaten an, denen er seine Stimme geben will. Der Pfarreirat soll sich aus mindestens zehn Personen zusammensetzen. „Der Rat hat aber auch die Möglichkeit, nach der Wahl Nachberufungen vorzunehmen, um sich personell zu Verstärken„, sagt Pfarrsekretärin Gudrun Welzel auf Anfrage.
Keinen Orts-Proporz
Wenn die Kandidaten auch für ihre jeweilige Heimatgemeinde kandidieren, gibt es keinen Proporz bei der Wahl. Theoretisch könnten etwa alle sechs Kandidaten aus Herbern, vier aus Ascheberg und keiner der drei Bewerber aus Davensberg gewählt werden.
Die näheren Angaben auf dem Stimmzettel sind genau zu beachten. Ungültig sind Stimmzettel, auf denen mehr als zehn Namen angekreuzt sind. Ebenso sind Stimmzettel mit sonstigen Zusätzen ungültig.
Eine Briefwahl ist ab sofort möglich, die Wahlunterlagen liegen bereits in den drei Gemeindebüros aus. Auskunft dazu erteilt das Pfarrbüro St. Lambertus unter Tel. (02593) 92.998.810.