
Daniel Häming, die Liebe zum Vinyl und seine Schallplattenwaschanlage
Na klar, eine Autowaschanlage ist hilfreich. Was bewegt aber einen Menschen, eine Schallplattenwaschanlage zu bauen? Die Liebe zum Vinyl ist bei Daniel Häming das Motiv.
Der mit Metall ummantelte Kasten, der im Legdener Taubenturm steht, sieht ein bisschen wie eine kleine Zapfanlage aus. Mit Bier hat die Maschine aber gar nichts zu tun, mit Flüssigkeit schon. Im Kern befindet sich nämlich so etwas wie ein „Wasserbett“. Konstruiert hat das wunderliche Gerät der Legdener Daniel Häming. Allerdings hat er für den Bau auch Teile zugekauft. Unterstützt wurde er von den Machern des Projektes „Hey-LENA“, Thomas Hackenfort und Stefan Hochstadt.
Neue Konstruktion statt fertiger Produkte
Am Ende sind die Platten sauber
In Merkliste übernehmen