
Der Umweltschutz nimmt in der Gesellschaft einen immer höheren Stellenwert ein, der Trend geht in Richtung grün. Das fängt beim Recyceln an, geht über den Anbau des eigenen Gemüses, bis hin zu Müllsammelaktionen.

Letztere findet in Legden am 18. September statt. Die Paulus van Husen Schule macht nämlich beim World Cleanup Day (WCD) mit. Dann räumt die ganze Welt auf. In Deutschland findet die Aktion bereits zum vierten Mal statt.
Müll gehört nicht in den Wald
Genau geplant ist folgendes: Während des WCD säubern Millionen von Menschen in 180 Ländern Straßen, Parks, Strände, Wälder, Flüsse und Flussufer und Meere von achtlos beseitigtem Abfall und Plastikmüll.
Johanna Frenk, Schulsozialarbeiterin bei der Paulus van Husen Schule, hat sich im Namen der Schule bei „World Cleanup Day macht Schule“ beworben und eine kostenfreie Cleanup Ausstattung gewonnen.
Stärkung für alle Helfer zum Abschluss
Los geht die Müllsammelaktion am Samstag, 18. September, um 14.30 Uhr auf dem Schulhof der Paulus van Husen Schule in Legden. Neben freiwilligen Schülern sind auch Eltern willkommen.
In Kleingruppen wird dann für etwa zwei Stunden dem Müll der Kampf angesagt. Die genaue Route steht noch nicht fest. Weitere Informationen werden in den kommenden Tagen noch durch die Schule bekannt gegeben.

Was feststeht ist, dass es gegen 17 Uhr eine Stärkung auf dem Schulhof für alle Helfer geben wird. Wer an der Aktion noch mitmachen möchte, kann bis zum 10. September einen der in der Schule verteilten Zettel ausfüllen und sich und seine Eltern anmelden.