Stadtmeister gesucht
Fußball: Acht Ahauser Klubs am Start
Der FC Ottenstein richtet in diesem Jahr turnusmäßig die Stadtmeisterschaft der acht Ahauser Fußballklubs aus. Gespielt wird ab dem 30. Juli.

Eintracht Ahaus hat im Vorjahr beim Turnier der Sportfreunde Graes die Ahauser Stadtmeisterschaft für sich entschieden. Foto: Sascha Keirat
Der FC Ottenstein richtet ab Montag, 30. Juli, die 32. Ahauser Stadtmeisterschaft der Fußballvereine Eintracht Ahaus, TuS Wüllen, FC Ottenstein, Union Wessum, VfB Alstätte, Sportfreunde Graes, FC Oldenburg und TSV Ahaus aus. Seit dem Vorjahr wird bei dieser Meisterschaft um den Sparkassen-Cup gespielt.
In der Vorrunde spielen die Teams in zwei Gruppen mit jeweils vier Mannschaften. Dabei hat das Los die folgende Gruppeneinteilung ergeben. In Gruppe A messen sich Union Wessum, TuS Wüllen, TSV Ahaus und der FC Oldenburg. In Gruppe B spielen Gastgeber FC Ottenstein, Eintracht Ahaus, SF Graes und der VfB Alstätte um den Einzug ins Halbfinale.
Titelverteidiger
Titelverteidiger ist die Elf von Eintracht Ahaus. Die Landesligafußballer haben im Vorjahr den Bezirksligisten TuS Wüllen nach einem 1:1 in der regulären Spielzeit im Elfmeterschießen mit 4:1 besiegt. Turnierplatz drei ging an den FC Otternstein, der sich ebenfalls im Elfmeterschießen mit 4:1 gegen die SF Graes behauptet hatte.
Die Gruppe A trägt ihre Vorrundenspiele am Montag, 30. Juli, und Mittwoch, 1. August, aus. In der Gruppe wird Dienstag, 31. Juli, und ebenfalls am Mittwoch gekickt. Anstoß ist jeweils um 18.30 und um 20.15 Uhr.
Gespielt wird wie immer zweimal 30 Minuten pro Begegnung. In den K.o.-Spielen, also den beiden Halbfinalbegegnungen, dem Spiel um Platz drei und dem Finale am Freitag, 3. August, gibt es im Fall eines Unentschiedens keine Verlängerung, sondern es geht direkt ein Elfmeterschießen. Die Siegerehrung findet dann nach Beendigung des Endspiels gegen 21.30 Uhr statt.
15. Titel der Eintracht
Vor einem Jahr hatten Eintracht Ahaus (neun Punkte aus drei Spielen) und die SF Graes (vier Punkte) aus der Gruppe A das Halbfinale erreicht. In der Gruppe B setzten sich damals TuS Wüllen (neun Punkte) und der FC Ottenstein mit sechs Punkten als Zweiter durch.
Im ersten Halbfinale bezwang Eintracht Ahaus den FC Ottenstein mit 2:0 und im zweiten Vorschlussrundenspiel kam der TuS Wüllen zu einem 1:0-Sieg über die SF Graes. Und mit dem Endspielerfolg über den TuS Wüllen haben die Ahauser Landesligakicker ihrem 15. Stadtmeistertitel eingefahren.