Die Magie des weltgrößten Turniers und wie der TuS Ickern sie erlebt
Partille-Cup
Der TuS Ickern ist mit drei Junioren-Handballmannschaften beim weltgrößten Turnier, dem Partille-Cup in Göteborg vertreten. So erleben die Jugendlichen die Zeit in Schweden.
Die „Girls 13“ des TuS Ickern starteten sehr erfolgreich.
Die „Boys 16“ verloren drei ihrer vier ersten Spiele in einer Siebenergruppe. Dabei gelang dem Team ein 15:9-Auftaktsieg gegen Torslanda HK aus Schweden. Trainer Sascha Knauf und Björn Boecking waren mit der konsequenten Deckung und einem abwechslungsreichen Angriffsspiel ihres Teams zufrieden. In der schwedischen Hitze bei wunderbarem Wetter verloren sie dann mit 7:16 gegen die Lödde Vikings. Lödde setzte sich verdient durch, doch Knauf haderte auch mit der Leistung der niederländischen Schiedsrichter, die Ickerner Tore häufig zurückpfiffen, auf der anderen Seite aber viel als internationale Härte durchgehen ließen. Gegen Elverum IL aus Norwegen (9:22) und Skjern Handbold aus Dänemark (9:26) war der TuS am Mittwoch ohne Chance. Am Donnerstag geht es gegen ein brasilianisches Team und Vassunda IF noch um das Erreichen des 3. Platzes.
Die „Girls 16“ sind nach zwei Turniertagen und drei Niederlagen Tabellenletzter in ihrer Sechsergruppe. 10:22 gegen Härnösands, 5:28 gegen Ullern IF aus Norwegen und 7:14 gegen Skive FH aus Dänemark. Am Donnerstag gegen Lugi IF und Oppsal müsste schon ein Wunder her, um noch den 3. Platz zum Weiterkommen zu erreichen.
Für die „Girls 13“ ist das noch möglich. Die Mannschaft besiegte Kvibergs HK aus Schweden am Dienstag mit 19:4 und trennte sich dann 11:11 von IK Sävehof. Mittwoch folgte eine knappe Niederlage gegen Bygdö Monolitten IL aus Norwegen (15:17) und ein 12:21 gegen den dänischen Gruppenersten Herning FH. Ein deutlicher Sieg am Donnerstag gegen Skövde HF vorausgesetzt, könnte dann sogar Platz 3 drin sein. „Ein toller Start“, bilanzierte Jörg Hansmeyer vom TuS.
Für ihn ist aber ebenso wie für alle Teilnehmer das Sportliche nicht zentral. Die von Musik und Show geprägte Eröffnungsveranstaltung im Scandinavium, vergleichbar mit der Dortmunder Westfalenhalle, sei ein ergreifendes Erlebnis gewesen. „Gänsehaut pur“, berichtet Hansmeyer. „Der TuS Ickern ist stolz, in Göteborg dabei sein zu können.“ Es sei „einfach für jeden Teilnehmer ein riesiges Erlebnis“. 22.000 Teilnehmer hat das Turnier laut Hansmeyer. Sie sind in 1100 Teams aus 50 Nationen in der ganzen Welt angereist.