Wenn Welten aufeinander prellen
Dorstens sportlicher Adventskalender
Hat‘s bei Übung Nummer vier unseres Kalenders mit der Koordination geklappt? Dann sind Sie heute ganz in Ihrem Element.

Den großen Ball prellen, den kleinen hochwerfen - das verlangt schon Konzentration. © Klein-Bösing
9. Dezember
Bälle prellen und werfen
Im lockeren hüftbreiten Stand hält man rechts einen größeren Ball (Fußball/ Basketball/ Handball/…) und links einen kleineren (z. B. Tennisball). Der große Ball wird geprellt und dann gleichzeitig der kleine mit der anderen Hand hochgeworfen und wieder aufgefangen.
Drei Durchgänge jeweils 60 Sekunden
Vorsicht: Raumhöhe prüfen und für ausreichend Platz sorgen, gegebenenfalls draußen ausführen.
Varianten: Nur mit einem Ball gleichzeitig, aber beide Übungen hintereinander ausführen (leichter).
Nur mit einem Ball zunächst einmal prellen, dann einmal hochwerfen, dann wieder prellen usw. - auch hier wieder in einen gleichmäßigen Rhythmus kommen (leichter).

Die Variante: Der große Ball wird geprellt, der kleine gegen eine Wand geworfen. © Klein-Bösing
Der kleine Ball wird nicht in die Luft, sondern gegen eine Wand geworfen und wieder aufgefangen.
Diese Übung kann man auch als kleine Familien-Challenge durchführen: Wer schafft die meisten Ballwechsel in 60 Sekunden?
Bitte vor der Übung Aufwärmen und Dehnen nicht vergessen! Die Anleitung dazu und alle bisherigen Übungen finden Sie hier.