Bezirksligist richtet nach großem Umbruch erstmal den Blick nach unten
VfR Sölde
Großer Umbruch beim Fußball-Bezirksligisten VfR Sölde. Der Traditionsverein geht mit elf Neuzugängen und einem neuen Trainer in die kommende Saison. Und stapelt ersteinmal tief.

Der VfR Sölde geht mit einem rundum erneuterten Kader in die Saison. © Stephan Schuetze
„Wir haben neben einigen hungrigen und lernwilligen Spielern, die am Anfang ihrer Entwicklung stehen, auch Akteure mit der notwendigen Erfahrung verpflichtet“, erklärt der neue Trainer Sebastian Grundmann, der zuletzt den Schwerter A-Ligisten VfB Westhofen trainiert hatte.
Torhüter Stephane Preuß und Stürmer Julian Voß wechselten vom Landesligisten Hombrucher SV zum VfR. Außenverteidiger Martin Striewski kommt vom neuen Westfalenligisten BSV Schüren, der junge Rithushan Ketheeswaran stammt aus der A-Jugend des SV Brackel 06. Der 28-jährige Philipp Krause, der in der letzten Saison in der Bezirksliga 29 Spiele für den VfL Schwerte bestritt, soll seine Routine in der Defensive einbringen.
Sölde will mit viel Ballbesitz agieren
Von den Ligakonkurrenten FC Roj und TuS Eichlinghofen wechselten Choukry El Bahat Bouzekry und Tim Marquardt zum Sölder Rosengarten. Aus der Kreisliga A kommen Marc Dubiel (Urania Lütgendortmund) und Christian Karsten (SG Massen). „Unsere beiden Eigengewächse Marc Israel und Mike Suchon erhalten während der Vorbereitung die Chance, sich für den Kader zu empfehlen“, ergänzte Grundmann. Der VfR will in der neuen Saison mit viel Ballbesitz agieren und dabei mit Tempo nach vorne spielen.
„Gegen den Ball werden wir in den Testspielen unterschiedliche Varianten einstudieren“, berichtete Sebastian Grundmann. Die Sölder nehmen am traditionsreichen Hecker-Cup ebenso teil, wie an der Hörder-Stadtmeisterschaft. Bis zu fünf Mal in der Woche wird sich der 23-Akteure umfassende Kader auf dem Platz tummeln. Das erste Testspiel mit einem urlaubsbedingt überschaubaren Kader ging mit 1:3 gegen den A-Ligisten BW Huckarde verloren.
„Mit dem Abstieg nichts zu tun haben“
„Aufgrund der vielen Urlauber rechne ich mit einer eher durchwachsenen Vorbereitung“, so der Sportliche Leiter Daniel Schmiers. Vor allem die Führungsspieler wie Kevin Kastner, Thomas Rauen und Patrick Johann werden gefordert sein, um die Integrationen der vielen Neuzugänge zu beschleunigen.
„Wir wollen zunächst einmal die Vorbereitung abwarten. Wichtig ist nur, dass wir mit dem Abstieg nichts zu tun haben“, äußerte sich Trainer Sebastian Grundmann zu den Saisonzielen des Klubs.