Marvin Pourié aus Werne zu SönderjyskE ausgeliehen
Vom FC Kopenhagen
Der Werner Fußball-Profi Marvin Pourié muss sich erneut auf einen neuen Klub einstellen. Sein Verein FC Kopenhagen hat ihn an den dänischen Ligakonkurrenten SönderjyskE ausgeliehen. Eine Stunde vor Ende der Wechselfrist wurde Vollzug gemeldet.
Marvin Pourie kam gegen Bayer Leverkusen zum Einsatz.
In Kopenhagen kam Pourié zuletzt allerdings über Kurzeinsätze nicht hinaus. Nun hat ihn der FC Kopenhagen, also der Klub, bei dem er bis 2017 unter Vertrag steht, an SönderjyskE ausgeliehen - am letzten Tag, an dem das Transferfenster noch offen stand.
Bis zum Saisonende spielt Pourié für das Team von Trainer Lars Söndergaard, das aktuell auf dem neunten Tabellenplatz in der dänischen Superligaen, der ersten dänischen Liga, steht.
FOTOSTRECKE
Bildergalerie
Marvin Pourie - Stationen seiner Karriere
Der Werner Marvin Pourie hat schon in jungen Jahren viel erlebt im Profi-Fußball. Ausgebildet bei Borussia Dortmund und dem FC Liverpool führte sein Weg zu Schalke 04, den Löwen aus München und zum TuS Koblenz. Auch die Hammer Spvg war zwischenzeitlich eine Station. Seinen Durchbruch als Profi schaffte Pourie dann bei Silkeborg IF in Dänemark. In der Saison 2013/14 lief der Werner für den dänischen Meister FC Kopenhagen sogar in der Champions-League auf, danach wurde er mehrmals nach Belgien und Russland verliehen. Zur Saison 2016/17 war der Werner ablösefrei und auf Vereinssuche.
Die Verhandlungen dauerten fast 14 Stunden
Bevor die zähen Verhandlungen, die laut Marvin Pouriés Vater Rüdiger fast 14 Stunden dauerten, beendet waren, hatte sich der Angreifer bereits mit seinem neuen Trainer Lars Söndergaard unterhalten. „Sie haben am Nachmittag bereits miteinander telefoniert. Da war die Tendenz erkennbar, dass es nach Sönderjysk geht“, berichtet Rüdiger Pourié.
Söndergaard, der acht Jahre lang als Co-Trainer und Trainer in Österreich tätig war, spricht perfekt Deutsch und wollte Pourié unbedingt in seinem Team haben. Dort trifft Pourié auf weitere Teamkollegen mit Deutschkenntnissen. Sturmkollege Tommy Bechmann spielte sieben Jahre für den VfL Bochum und den SC Freiburg in der 1. und 2. Bundesliga, Daniel Jensen stand im gleichen Zeitraum bei Werder Bremen unter Vertrag.SönderjyskEs Sportchef: Ein Torjäger mit Leidenschaft
Hans Jørgen Haysen, der Sportchef von SönderjyskE, bezeichnete den Transfer auf der Homepage des Klubs als einen Coup. Pourié sei ein Torjäger mit Leidenschaft und Einsatz. Darüber hinaus sei er gut in Form, könne der Mannschaft also vom ersten Tag an helfen.
Die Gespräche mit Kopenhagen seien sehr kooperativ gelaufen. Nun stehe erst einmal eine 14-tägige Länderspielpause an. "Es ist absolut perfekt. So haben die Spieler die Chance, sich gegenseitig kennenzulernen, bevor es wieder ins Rennen geht", so Haysen weiter.