Menu
close
MENÜ
Coronavirus
|
Ahaus
Heek
Legden
Stadtlohn
Südlohn
Vreden
Region
|
Lokalsport
|
Newsletter
Spiele
SUCHEN
search
close
ANMELDEN
single
Anmelden
PROFIL
check
close
Mein Konto
Meine gemerkten Artikel
0
Meine Interessen
Abmelden
Mein Konto
Meine gemerkten Artikel
0
Meine Interessen
Abmelden
Kontakt
MLZ+ Abo
ePaper
EinsMit
Alle Abo-Angebote
Tickets
Jobs im Münsterland finden
Immobilien finden
Trauer und Danksagungen
Anzeige aufgeben
Zeitungsabo verwalten
close
single
check
ANMELDEN
single
Anmelden
PROFIL
check
close
Mein Konto
Meine gemerkten Artikel
0
Meine Interessen
Abmelden
Mein Konto
Meine gemerkten Artikel
0
Meine Interessen
Abmelden
Coronavirus
Ahaus
Heek
Legden
Stadtlohn
Südlohn
Vreden
Region
Lokalsport
Newsletter
Spiele
Kontakt
MLZ+ Abo
ePaper
EinsMit
Alle Abo-Angebote
Tickets
Jobs im Münsterland finden
Immobilien finden
Trauer und Danksagungen
Anzeige aufgeben
Zeitungsabo verwalten
Bildergalerie
Das sind Lünens marode Bahnbrücken
Fast die Hälfte der Bahnbrücke in Lünen sind in einem sehr schlechten Zustand. Das geht aus Zahlen der Bahn hervor. Hier sehen Sie, welche Brücken betroffen sind.
07.09.2014
/
"Umfangreich beschädigt" und damit in der zweitschlechtesten Zustandskategorie: die Brücke über den Fuchsbach in Alstedde.
© Foto: Peter Fiedler
"Umfangreich beschädigt" und damit in der zweitschlechtesten Zustandskategorie: die Brücke Goethestraße.
© Foto: Peter Fiedler
"Umfangreich beschädigt" und damit in der zweitschlechtesten Zustandskategorie: die Brücke Kantstraße.
© Foto: Peter Fiedler
"Umfangreich beschädigt" und damit in der zweitschlechtesten Zustandskategorie: Die Brücke der Güterzugstrecke, die über die Bahnlinie Dortmund-Lünen-Münster führt.
© Foto: Peter Fiedler
"Umfangreich beschädigt" und damit in der zweitschlechtesten Zustandskategorie: die Brücke über die Lippe.
© Foto: Peter Fiedler
"Umfangreich beschädigt" und damit in der zweitschlechtesten Zustandskategorie: die Brücke in Verlängerung der Merschstraße.
© Foto: Peter Fiedler
"Umfangreich beschädigt" und damit in der zweitschlechtesten Zustandskategorie: das Brückenbauwerk Münsterstraße.
© Foto: Peter Fiedler
Die als Brücke am Preußenhafen ist bereits 2010 durch einen Neubau (Bild) ersetzt worden. Bei der Bahn wird sie aber noch als "umfangreich beschädigt" geführt.
© Foto: Peter Fiedler
Die Brücke der Güterzugstrecke über die Seseke ist im Datensatz der Bahn nicht verzeichnet. Möglicherweise ist auch sie umfangreich beschädigt. Denn so stuft die Bahn eine Brücke ein, die laut Karte angeblich weiter westlich liegt. An der Stelle gibt es aber gar keine Brücke. Es spricht daher viel dafür, dass die Seseke-Brücke gemeint ist.
© Foto: Peter Fiedler
"Umfangreich beschädigt" und damit in der zweitschlechtesten Zustandskategorie: die Brücke der Bahnstrecke Lünen-Dortmund über die Seseke.
© Foto: Peter Fiedler
"Umfangreich beschädigt" und damit in der zweitschlechtesten Zustandskategorie: die Brücke auf dem Weg in Verlängerung der Dorfstraße in Wethmar, an der Stadtgrenze zu Werne.
© Foto: Peter Fiedler
"Umfangreich beschädigt" und damit in der zweitschlechtesten Zustandskategorie: die Brücke "Zum Stummhafen".
© Foto: Peter Fiedler
"Umfangreich beschädigt" und damit in der zweitschlechtesten Zustandskategorie: Die Brückenbauwerke Kamener Straße.
© Foto: Peter Fiedler
Schlagworte