Glühwein und Ferrum-Party: Das steht in Lünen an
Termine und Veranstaltung
Jetzt startet der Weihnachtsmarkt richtig durch. Wenn die Herrnhuter Sterne die Lange Straße erleuchten, dann wird die Fußgängerzone tatsächlich zur Sternengasse. Doch in dieser Woche gibt es noch mehr Veranstaltungen, die einen Besuch lohnen. All das präsentieren wir Ihnen an dieser Stelle.
Montag
Um 18 Uhr wird der Weihnachtsmarkt eröffnet. Ganz traditionell mit Lebkuchenherz und Musik mit Björn van Andel, Winterfiguren ziehen durch die Fußgängerzone. Dann ist bis 23. Dezember Weihnachtsmarktzeit. Geöffnet ist der Markt täglich von 12 bis 20 Uhr.
Dienstag
Sitzungswoche für die Ratsgremien: Um 17 Uhr tagt der Ausschuss für Stadtentwicklung. Dabei geht es um Photovoltaik-Freiflächenanlagen und einen Sachstand zum Dauerthema Forensik. Öffentliche Sitzung um 17 Uhr im Sitzungssaal 1, 1. Etage, Willy-Brandt-Platz.
Mittwoch
Die nächste öffentliche Sitzung. Wieder 17 Uhr, wieder im Sitzungssaal 1. Der Ausschuss für Sicherheit und Ordnung berät unter anderem über die Sonderparkregelung für die Volkshochschule und einen Praxistest für die Bluetooth-Ampelschaltung an der Kurt-Schumacher-Straße, die die Brücke ersetzen soll.
Donnerstag
Selbe Zeit, selber Ort, andere Akteure: Der Ausschuss für Bildung und Sport befasst sich mit dem Neubau für die Grundschulen Leoschule und Osterfeldschule und den Plänen für eine Traglufthalle am Freibad Cappenberger See.
Freitag
“Fenster und Quadrat“ heißt das Thema der Jahresendausstellung der Künstlergruppe Spektrum 15. Die Ausstellung wird um 19 Uhr im Atelierhaus, Holtgrevenstraße 1, eröffnet. Sie ist danach bis 28. Januar nur sonntags von 14 bis 18 Uhr zu sehen.
- Wer „Die Reifeprüfung“ hört, sieht vermutlich sofort Dustin Hoffman vor sich und summt die Musik von Simon & Garfunkel. Die Burghofbühne Dinslaken hat das Stück für die Theaterbühne bearbeitet. Zu sehen um 20 Uhr im Heinz-Hilpert-Theater, Kurt-Schumacher-Straße 39; Karten ab 14 Euro an der Abendkasse.
<
Samstag
Das erste Adventswochenende gehört dem Weihnachtsbasar im Hansesaal, Kurt-Schumacher-Straße 41. Von 10 bis 18 Uhr bieten über 90 Aussteller weihnachtliches Kunsthandwerk an. Eintritt frei für der Suche nach Geschenken.

Über 90 Aussteller machen den Weihnachtsbasar im Hansesaal zu einem besonderen Ereignis. Hier ein Foto aus dem Jahr 2016. © Carolin Rau
- In Lünen kommt der Nikolaus mit dem Schiff. Das wissen Generationen von Kindern, und das wird sich auch in diesem Jahr nicht ändern. Begleitet wird der Nikolaus von Märchenfiguren. Ab 17 Uhr wird er an der Lippekaskade in der Fußgängerzone erwartet. Danach zieht er mit der Kutsche durch die Stadt.
Die AnkunftdesHeiligen Nikolausauf der Lippe und seine anschließende Begegnung mit den Kindern auf dem Weihnachtsmarkt stehen am Samstag in der Innenstadt auf dem Programm. © Foto Günther Goldstein
- Premiere: Der neue Bürgerplatz in Lünen-Süd Jägerstraße, bietet den Rahmen für den ersten Adventsmarkt der Süder Vereine. Von 15 bis 20 Uhr gibt es einen „kleinen, klassischen Weihnachtsmarkt“.
- Für viele ist diese Veranstaltung der offizielle Start in die Adventszeit: Nach der Messe (18.30 Uhr) gibt es das Turmblasen vom Turm der Herz-Jesu-Kirche in der Innenstadt, Lange Straße. Für die Zuhörer gibt es nicht nur Musik, sondern auch Essen und Trinken.
Ganz schön hoch: Die Bläser auf dem Turm der Herz-Jesu-Kirche in der Innenstadt. © Goldstein
- Ganz andere Atmosphäre, ganz andere Musik: Im Lükaz, Kurt-Schumacher-Straße 40, startet um 22 Uhr die nächste Ferrum-2.0.-Party. In Erinnerung an die legendären Parties auf dem Gelände der Eisenhütte Westfalia gibt es Industrie-Deko und ganz viel Musik. Eintritt 10 Euro, ab 18 Jahren.
Sonntag
Zweiter Tag beim Weihnachtsbasar: Heute ist der Basar von 11 bis 17 Uhr im Hansesaal geöffnet.
- Der Lions-Club lädt zum traditionellen Adventskonzert in die Stadtkirche St. Georg, St.-Georg-Kirchplatz, ein. Die Musikschule gestaltet mit Solisten und Ensembles ab 17 Uhr ein Konzert mit besonderer Atmosphäre; Eintritt frei.
- Der Chorkreis Lünen-Lüdinghausen lädt ein zum Konzert ins Heinz-Hilpert-Theater, Kurt-Schumacher-Straße 39. Ab 17 Uhr gestalten fünf Chöre das Programm. Eintritt 11 Euro für Erwachsene, 7 Euro für Kinder.
Das 37. Vorweihnachtliche Chorkonzert des Chorkreises Lünen-Lüdinghausen findet am 3. Dezember, im Heinz-Hilpert-Theater statt. © Foto Chorkreis